Die Hugo Show
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Hugo Show war in den 1990ern eine der ersten Serien im Fernsehen, die mit einer, in Echtzeit reagierenden Spielfigur und einem Real-Darsteller produziert wurde. Meist nahmen weibliche Moderatorinnen zu Techno-verwandter Musik Telefonanrufe entgegen und schickten die Anrufer auf immer wieder wechselnde Telespiele, bei denen Hugo eine Hauptrolle spielte.
Für die Teilnahme war ein Tastentelefon mit Tonwahlverfahren empfehlenswert, da das Impulswahlverfahren von Drehscheibenapparaten meistens zu träge war. Hugo selbst war eine Zeichentrickfigur, die einen Troll darstellte. Die Dekoration war bis auf ein paar Möbel für die Realdarsteller vollständig im Computer berechnet und mittels Blue-Box-Verfahren ins Bild einmontiert.
Moderiert wurde die Show unter anderem von Judith Hildebrandt, die später u.a. im Marienhof und in Sturm der Liebe mitspielte. Weitere Moderatoren waren Sonja Zietlow und Minh-Khai Phan-Thi sowie Julia Haacke, die in die Rolle der Hexe Hexana schlüpfte. Dem Kobold Hugo liehen der Schauspieler und Synchronsprecher Federico Pedrotti und später der ehemalige Kinderstar Oliver Grimm ihre Stimme.
Die Sendung wurde meistens nachmittags ausgestrahlt, so dass vor allem ein jugendliches Publikum im Alter von 12 bis 16 Jahren angesprochen wurde. International läuft die Sendung seit 1990 in verschiedenen Ländern.