Die Kinder des roten Königs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kinder des roten Königs ist eine Kinderbuchreihe der britischen Autorin Jenny Nimmo. Die Übersetzungen stammen von Cornelia Holfelder-von der Tann. Held der Geschichten, von denen bislang fünf Teile erschienen sind, ist Charlie Bone.
[Bearbeiten] Handlung
Charlie Bones Leben ändert sich schlagartig, als er herausfindet, dass er, wie viele in seiner Familie, eine besondere Gabe hat. Sobald er ein Foto betrachtet, kann er die Stimmen der dort abgebildeten Personen sowie die sie umgebenden Geräusche hören. Seine Großmutter und ihre Schwestern haben schon lange auf das Erscheinen seiner Gabe gewartet und schicken ihn umgehend zur Bloor-Akademie. Auf diesem Internat werden Schüler mit "Sonderbegabungen" unterrichtet. Darunter befinden sich auch Kinder, die ebensolche Gaben besitzen wie Charlie.
An der Akademie findet er mehr und mehr über seinen verschwundenen Vater heraus und erlebt mit seinen neu gewonnenen Freunden gefährliche Abenteuer. Dabei findet er weitere Freunde und auch Feinde, wie z.B. den Direktor der Akademie und dessen Sohn.
[Bearbeiten] Werke
Die Reihe war ursprünglich auf fünf Bände ausgelegt. Nach Aussage von Nimmo wird es allerdings, in Form einer Trilogie, noch weitere Bände zu den Kindern des roten Königs geben.
- Charlie Bone und das Geheimnis der sprechenden Bilder. 2003 ISBN 3-473-34427-3 (Midnight for Charlie Bone. 2002 ISBN 0-7497-4888-5)
- Charlie Bone und die magische Zeitkugel. 2004 ISBN 3-473-34443-5 (Charlie Bone and the Time Twister. 2002 ISBN 1-4052-0220-3)
- Charlie Bone und das Geheimnis der blauen Schlange. 2005 ISBN 3-473-34470-2 (The Blue Boa. 2004 ISBN 1-4052-0126-6)
- Charlie Bone und das Schloss der tausend Spiegel. 2006 ISBN 3-473-34476-1 (The Castle of Mirrors. 2005 ISBN 1-4052-0127-4)
- Charlie Bone und der rote König. 2006 ISBN 3-473-34484-2 (Charlie Bone and the Hidden King. 2006 ISBN 0-439-54530-7)
Der dritte Band der Serie (The Blue Boa) wurde auch unter dem Titel Charlie Bone and the Invisible Boy mit der ISBN 0-439-54526-9 veröffentlicht.