Die Pyramide (Hochhaus)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Pyramide ist ein im Jahre 1994 errichtetes Hochhaus im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf an der Kreuzung Rhinstraße/Landsberger Allee. Das Haus wurde von der Fundus-Gruppe aus Düren gebaut und wird von dieser auch noch verwaltet. Die Baukosten betrugen ca. 145 Millionen Euro.
Das 100 Meter hohe Gebäude hat 23 Etagen und fällt aufgrund seiner Architektur auf, die in das eigentlich normal aussehende Gebäude eine pyramidenähnliche Glasfassade integriert hat. Die Pyramide selbst stellt einen übergroßen Chronometer dar. An der Westfassade befinden sich in grünen Lichtleisten Minuten- und Stundenanzeige. Die pyramidenähnliche Glasfassade an der Nordfassade beinhaltet die Sekundenanzeige (blaue Lichtleisten; jeweils pro Sekunden links und rechts der Fassade eine Lampe mehr). Jeweils zur vollen Minute wurde von der Spitze ein Lichtblitz ausgesendet. Die Pyramide gilt als größte Uhr Europas.
Allerdings ist die Uhr seit Anfang 2006 nicht mehr in Betrieb, da angeblich die Lichtinstallation den Verkehr der dicht befahrenen Kreuzung beeinflusse und es deswegen zu einer gehäuften Zahl von Unfällen käme. Andere Gründe sprechen von Sparmaßnahmen, da das Gebäude nur zur Hälfte vermietet ist.
[Bearbeiten] Weblink
Commons: Die Pyramide – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 52° 32′ 05" N, 13° 31′ 07" O