Diskussion:Die drei ???
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Die drei ??? zu besprechen. Allgemeine Fragen oder eigene Meinungen und Betrachtungen zu diesem Thema gehören nicht hierher. Klicke hier für ein neues Diskussions-Thema und unterschreibe deine Beiträge bitte mit |
Nützliche Hinweise
|
[Bearbeiten] Unverständlicher Satz
Ich werde aus dem Satz " Zum Beginn der Hörspielumsetzungen wurde die Reihenfolge der Abenteuer gegenüber den bereits erschienenen Büchern etwas variiert um die Akzeptanz der Hörer auf die neue Serie zu testen." nicht schlau. Inwiefern kann man so die Akzeptanz der Hörer testen??? --Trugbild 11:19, 5. Aug 2004 (CEST)
So viel ich weiß haben sie Folgen genommen die der Meinung von Europa nach spannender oder so waren. Also Folgen die eher fesseln, als Andere, so waren sie also der Meinung "Der Super-Papagei" würde eher Interesse bringen als "Gespensterschloß", wenn sich eine Serie erst einmal etwas gefestigt hat ist das mit "schwächeren" Folgen ja kein so großes Risiko mehr. Und ich hoffe jetzt hat man mich verstanden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.133.213.139 (Diskussion • Beiträge) 23:25, 14. Jan. 2007)
Auf den Titelseiten der "Drei Fragezeichen"-Bücher die ich kenne, sah es immer ein bisschen so aus, als ob Alfred Hitchcock der Autor der Geschichten wäre. Es könnte vielleicht noch in den Artikel geschrieben werden, als was er offiziell geführt wurde, als Herausgeber? --Gebu 22:37, 22. Jul 2004 (CEST)
- Nein, er war weder Herausgeber noch Autor. Er war nur sowas wie der "Pate", das "Markenzeichen" oder "Gütesiegel". Das steht übrigens bereits im Wikipedia-Artikel drin. Mehr als da drin steht war er nicht. --Trugbild 11:35, 23. Jul 2004 (CEST)
"Siehe auch: TKKG" - ja oder nein: Das sind beides bekannte Krimi-Serien für Jugendliche, in denen sich eine Gruppe Jugendlicher als Detektive betätigt. Beides sind Hörspielserien. Im Artikel zu "TKKG" wird sogar im Text auf "Die drei Fragezeichen" verwiesen. --Gebu 17:30, 23. Jul 2004 (CEST)
- Es gibt noch viele bekannte Krimi-Serien für Jugendliche (z.B. fünf Freunde). Wobei ich TKKG aber doch eher als Krimi-Serie für Kinder bezeichnen würde. Diese beiden Serien haben so gut wie überhaupt nichts miteinander zu tun. Wahrscheinlich lassen sich die wenigsten Fragezeichen-Leser auch für TKKG begeistern, da es ja doch sehr kindisch ist. Während momentan die meisten ???-Hörer und -Leser erwachsen sind, ist das bei TKKG wohl kaum der Fall. Es ist allenfalls entfernt verwandt und gehört meiner Meinung nach nicht unter "Siehe auch". Höchstens mit dem Kommentar "eine andere erfolgreiche Hörspiel-Serie war..." - was man dann aber ausbauen sollte zu "andere erfolgreiche Hörspiel-Serien waren..." und dann die fünf Freunde auch grad mit reinnimmt. Unter ein "Siehe auch" gehört meiner Meinung nach nur direkt Verwandtes. --Trugbild 01:28, 26. Jul 2004 (CEST)
-
- Also meiner Meinung nach wäre ein Link vielleich etwas übertrieben, aber nicht sinnlos. Denn ich komme grade vom TKKG-Artikel :) 15:00, 12.12.2005
Habe mal einige Infos zum kommenden Kinofilm hinzugefügt. Falls jemand weitere Infos hat, kann er sie ja noch hinzufügen.
[Bearbeiten] Buch Nr 29
Ich hab den Text vor der Aufzählung um folgenden Satz ergänzt: "um ab Ausgabe 57 mit der Numerierung der Hörspiele konform zu gehen, entschied man sich kein Buch mit der Nr. 29 zu veröffentlichen". Ghettomaster
[Bearbeiten] Neben Charaktere
Vielleicht kann man hier noch weitere Personen einfügen. Zum Beispiel taucht der Ire Patrick Kenneth in den anfänglichen Folgen recht häufig auf.
- Nur zu! --Trugbild 08:45, 29. Nov 2004 (CET)
-
- Ähm ... falls das jemand überarbeitet denkt Ihr bitte daran daß das zwei Personen (zwei Brüder) sind? In Hörspielfolge 111 ("Die Höhle des Grauens") tauchen übrigens zwei Charaktere gleichen Namens auf, Mitarbeiter des Hotels ... ob sich die Redaktion da einen kleinen Patzer geleistet hat? --RickJ 04:06, 4. Sep 2005 (CEST)
Warum wurde meine Charakteriesierung zu Jelena und meine Anmerkung in dem Abschnitt "Satire" (von wegen Selbstironie bei den drei ???) gelöscht??? Was soll der scheiß!
[Bearbeiten] ??? und Coca-Cola
Da ich mir in der letzten Zeit ein paar ???-Folgen angehört habe, ist mir, vor allem bei den neueren Folgen, aufgefallen, dass die Drei doch öfters Coca-Cola©®TM drinken, niemals eine ordinäre "Cola" oder gar eine "Pepsi". Habe ich einfach nur die falschen Folgen gehört oder scheint da wirklich ein bisschen Schleichwerbung stattzufinden? --Yuszuv 16:00, 26. Jul 2005 (CEST)
- ist mir auch aufgefallen. In "Das Erbe des Meisterdiebes (109)" verkauft Justus (im Hörspiel) sogar ein Coca-Cola Blechschild. Es wird ausführlich erklärt das das Schild einen "ach so schönen Weihnachtsmann" Aufdruck habe, von 1957 stamme und einen hohen Sammlerwert haben soll (ist defakto auch korrekt, aber meiner Meinung nach gehört so etwas nicht in ein Jugendhörspiel).GummibärchenandieMacht 19:59, 29. Jul 2005 (CEST)
Also "mir" ist Coca Cola nur einmal aufgefallen, und zwar bei der erwähnten Meisterdieb Folge, wobei ich die Idee nicht schlimm finde, es erhöht im Gegenteil. Also da es nur einmal vorkam, und auch nicht Falsch war sehe ich nicht so ne Problem. Ist ja nicht so das die Jungs jede Folge an nem Cola Automat vorbei laufen und nun expliziet darauf hinweisen. Da man auch die alten Folgen nicht verändert hat... " Willst du was trinken Just " " Ja " " Eine Coca Cola ?"" Nein lieber ein Whiskey..." gibt sich für mich wirklich kein Problem.
Tatsache ist, dass in den Deutschen Folgen eigentlich immer von "Coke", bzw. "Coca Cola" die Rede ist. Möglicherweise versuchen die Autoren, dadurch den "amerikanischen" Charakter der Serie zu betonen. Für viele Menschen gilt ja immer noch die Gleichung der Nachkriegszeit: USA = Coca Cola. Dass Coke in den USA aber eben nicht (!) Monopolist ist, so wie weltweit, sondern mit harten Bandagen gegen den nahezu ebenbürtigen Gegner Pepsi zu kämpfen hat, macht dieses mutmaßliche Stilmittel zu einem weiteren Fehler der Reihe.
[Bearbeiten] Mythos geht verloren
Weiß jemand genaueres über die Sache mit der Hitchcock Lizenz? Gibt es für (ich glaub Kosmos) noch eine Chance die Lizenz zu verlängern? Ein ??? Band ohne Alfred Hitchcock Aufdruck ist für mich einfach undenkbar. Wäre gut das Thema im Artikel genauer zu beschreiben, ich bin sicher nicht der Einzige, denn das interisiert.--GummibärchenandieMacht 20:10, 29. Jul 2005 (CEST)
Nein gibt es nicht. Es sei denn Kosmos und EUROPA wären plötzlich bereit nicht unwesentlich mehr Geld für die Lizenz zu bezahlen. Das ist aber unwahrscheinlich und inzwischen dürfte der Zug weitgehend abgefahren sein. Die ersten Bücher und MCs/CDs mit neuem Cover ohne Hitchcock sind ja schon im Handel.
Es gibt dazu eine Presseerklärung von Kosmos: http://www.rocky-beach.com/misc/aktuell/hoerspiele-spurinsnichts.html#09052006 So wie es aussieht, sind Europa die bösen. Sie hatten keine Lust mehr, die Drei ??? über Kosmos zu beziehen. Waren wohl neidisch, das Kosmos an den Büchern und dem Merchandising und so verdient. Stattdessen haben sie an Kosmos vorbei eine eigene Lizenz an den englischen Büchern gekauft. Da die "Drei Fragezeichen" und "Die Drei ???" eingetragene Markenzeichen von Kosmos sind die nichts mit den US-Rechten zu tun haben, musste dafür der Name geändert werden. Nebenbei hat Frau Arthur noch ein Markenzeichen "Die Drei ???" für CDs angemeldet, dass das DPMA tatsächlich eingetragen hat, obwohl es bereits eine gleichlautende Marke von Kosmos gibt. Dagegen läuft derzeit ein Widerspruchsverfahren. (Quelle DPINFO https://dpinfo.dpma.de/)
Europa gehört zu Sony/BMG. Das sind die, die kriminelle Rootkits verteilen und die die alte Musik zu den Hörspielen bei drei Folgen illegal ohne Zustimmung des Authors genutzt haben. Ich würde in dem Streit deshalb eher Kosmos glauben. (Kolja Sulimma)
[Bearbeiten] Mythos geht verloren- der Rest aber auch!
Aber Hallo! Die wollen die Die drei ??? so wie wir sie kennen, lieben, schätzen etc. abschaffen. Dabei geht wircklich der Mythos verloren. Grund: Streit zwischen Europa, Kosmos und den Amis die die Lizenz Rechte besitzen. Genaues weiß ich leider noch nicht.
- Da ist was wahres dran. Richtig ist aber auch, dass die drei ??? in Zukunft in Deutschland diejenigen Namen (Jupiter Jones, Peter Crenshaw, Bob Andrews) tragen werden, die sie im Original von Anfang an immer schon hatten, d.h. seit der Veröffentlichung des ersten Buches im Jahr 1964. Bis vor kurzem wusste ich selbst auch nicht, dass Justus Jonas nicht original ist; so kannte ich ihn, seit ich vor ca. 25 Jahren zum ersten mal ein Buch der ??? gelesen habe. Ich wüsste selbst mal gerne, warum der Verlag für die deutsche Übersetzung auch die Namen geändert hat, schließlich ist Jupiter Jones auch nicht so schwierig auszusprechen. Gamgee 15:47, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Liegt eigentlich auf der Hand: Dank Asterix wußten die damaligen Kinder noch, daß Jupiter eigentlich ein römischer Gott ist und da wirkte ein solcher Vorname ziemlich dämlich, wenn es sich nicht gerade um einen Superhelden gehandelt hätte. ;-) --J. Patrick Fischer 21:36, 20. Okt. 2006 (CEST)
Schaut mal in die FAZ: FAZ-Artikel über DDF, Europa und André Marx (ich hoffe der Link funzt), dort steht, man habe André Marx abwerben wollen und nachdem das nicht geklappt hat, hat Europa eine einstweilige Verfügung gegen Marx' letztes Buch eingelegt. Ich finde, sowas sollte unbedingt auf die ??? Seite. Außerdem kommt mir der Gerichtsstreit über die Musik von Carsten Bohn zu wenig zur Geltung. Das kann man ruhig expliziter erwähnen, wie mieß Bohn damals behandelt wurde. Das Gleiche scheint jetzt mit André Marx zu passieren. Ich finde es beschämend, wie man bei Europa mit den Leuten umgeht, die sich um die Serie extrem verdient gemacht haben! -- Michael 15:35, 28. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] generelle Frage
Sollten Gerüchte im Text behandelt werden oder sollte nicht lieber versucht werden, nur die FAKTEN zu berichten (Ich beziehe mich da jetzt natürlich auf die brodelnde Gerüchteküche über die Gründe für die Nichtveröffentlichung der Hörspielfolgen?
Gute Frage, aber bevor dann wieder irgendein Schlaubi meint, er hätte die einzig wahren Infos direkt von der Quelle und müsse sie dort einarbeiten, halte ich ne simple Aufzählung der Gerüchte mit einem Hinweis, daß eben nichts bestätigt ist für sinnvoller. Zudem ist DAS der derzeitige Wissensstand (so dürftig er auch sein mag).
[Bearbeiten] Frage zu neuen CDs ohne Hitchcock auf Cover
Hallo! Haben sich bei den neuen CDs noch andere Dinge geändert? Ist Hitchcock als Figur weiterhin dabei, oder ist er durch eine neue Person ersetzt worden? Bei der Umstellung von MC zu CD war ja auch plötzlich die Musik geändert? Nichts ist unmöglich, Europa. Vielen Dank --JCS 20:35, 16. Jan 2006 (CET)
Ne, der Inhalt ist noch der Gleiche. Sprich: Hitchcock ist weiterhin dabei. Die Gründe für die Musik-Umstellung kannst du hier nachlesen.
[Bearbeiten] Bücher und Hörspiele
Könnte man nicht die Bücher und Hörspiele in eine Liste packen, man kann ja die HSP-Nummer in Klammern setzen, 2 Listen sind doch eigentlich eine zuviel. Zudem wird es keine neuen Folgen mehr von SonyBMG/Europa geben, die Rechte haben sie nun ganz offiziell verloren. --195.93.60.143 16:50, 24. Jan 2006 (CET)
Woher hast du denn das? Bin zwar auch der Meinung daß da Schicht im Schacht ist, aber eine offizielle Bestätigung habe ich da bisher nicht gefunden. --The Mad Hatter 00:01, 25. Jan 2006 (CET)
- Anhand der auf http://www.rocky-beach.com gesammelten Stellungnahmen und Pressemitteilungen kann man wohl davon ausgehen, dass Hörspiel-Folge 120 das letzte Hörspiel unter dem Titel Die drei ??? gewesen ist. Der Buchverlag Kosmos und Hörspiel-Produzent Europa (Sony BMG) gehen in Zukunft getrennte Wege und Europa produziert zwar neue Hörspiele mit Justus, Peter und Bob, aber eben eigene Geschichten und auch nicht mehr unter dem Titel "Die drei ???". --Melkor23 07:11, 8. Mai 2006 (CEST)
-
- Ich denke, es ist noch zu früh, dazu was konkretes zu sagen. Der ganze Rechtsstreit dreht sich ja nur um die Marke "Die Drei ???" und wer nun in Zukunft Geschichten unter diesem Namen veröffentlichen darf. Sony/BMG (EUROPA) hat die Rechte an den originalen zehn Arthur-Bänden erworben und leitet daraus nun das Recht ab, die Marke, die auf diesen Bänden basiert, exklusiv benutzen zu dürfen. Daher haben sie ja auch gegen den Vertrieb der drei neuesten Bücher eine Einstweilige Verfügung erwirkt. Kosmos hingegen hat die Marke eigentlich bereits vor Jahren beim Marken und Patentamt München schützen lassen, was aber entsprechend der Rechtsauffassung von Sony/BMG unwirksam ist. Ein Gerichtsverfahren, welches Klärung bringen soll, ist für Februar 2007 angesetzt. Wenn das Gericht entscheidet, dass der Erwerb der Rechte an den Originalbänden von Robert Arthur ein Benutzungsrecht der Marke "die Drei ???" beinhaltet, wird die Hörspielreihe unter diesem Namen fortgeführt werden. Wir werden also auf den Ausgang des Verfahrens warten müssen, bevor man da was definitives sagen kann. Meiner Meinung nach hatte Sony/BMG "DIE DR3I" von vornherein nur als Übergang geplant, um erstmal zwischenzeitlich Hörspiele auf den Markt bringen zu können, strebt aber zielgerichtet schon die ganze Zeit an, Hörspiele auch außerhalb der KOSMOS-Lizenz unter dem Namen Die Drei ??? zu veröffentlichen. Doch das ist reine Spekulation. Ich werde da mal eine kleine Anmerkung im Artikel zu verfassen.--Lancorian 04:09, 11. Nov. 2006 (CET)
Bin auch dafür, das in eine Liste zu packen. Ist alles etwas unübersichtlich und lang. Müssen den unbedingt noch alle Bücher aus der "KIDS-Reihe" gelistet werden ? Evtl. diese Liste /Beitrag auslagern und separaten Artikel anlegen, da die KIDS-Reihe ja auch nicht "die Original-Serie" ist. --Marcus
[Bearbeiten] Neue Wege der Serie
Hallo. Mittlerweile ist ja der Veröffentlichung der ersten "neuen" Hörspielfolge unter dem Label "Die Dr3i" von EUROPA terminlich angekündigt worden. Meint ihr nicht, allmählich sollte man mal in den Artikel aufnehmen, dass Kosmos/EUROPA neue (getrennte) Wege gehen? Wir wissen jetzt ja mittlerweile auch aus Pressemitteilungen, was da zwischen Kosmos und Sony/BMG für Streitereien abgelaufen sind. Ich würde den Abschnitt auch schreiben, würde mich nur gerne vorher über zwei Fragen mit euch abstimmen.
1. Sind "Die Dr3i" noch "Die Drei ???" oder sollte man nur kurz erwähnen, dass es eine neue Serie ist, die auf den ersten 10 "Three Investigator" Bänden von Robert Arthur beruht? Dafür sprechen würde, dass sich die Namen der Hauptpersonen ändern (und jetzt den amerikanischen Originalen entsprechen), dagegen, dass EUROPA die Sprecher beibehält und selbst mit der neuen Serie ganz klar auf eine Fortsetzung der "Drei ???" Hörspielserie abzielt (siehe Cover der neuen Hörspiele), die sich nun allerdings nicht mehr mit der Buchserie von Kosmos deckt.
2. Sollte das in einen bestehenden Abschnitt im Artikel eingegliedert oder ein neuer Abschnitt, z.B. mit dem Titel "Die Zukunft von Roman- und Hörspielserie" verfasst werden? Ich wäre für letzteres und würde dann alle Gerüchte und Andeutungen aus den anderen Abschnitten des Artikels herausnehmen.--Lancorian 15:18, 6. Aug 2006 (CEST)
- Da die Kosmos-Serie sich nun von den neuen Hörspiele unterscheidet, wäre ich für einen neuen Artikel über die Drei, damit es kein Durcheinander auf der Seite hier gibt. Eine Ära ist zu Ende gegangen und eine neue hat begonnen, also neuer Artikel! --JCS 15:50, 6. Aug 2006 (CEST)
Hallo. Habe den Absatz "Nachfolger" geändert, denn "Die drei ???"-Bücher erscheinen ja weiterhin. Quelle: Die Neuerscheinungen finden Sie auf www.kosmos.de
[Bearbeiten] Bearbeitung des Atikel
Ich hoffe es Macht nichts das ich das Erste Rocky Beach zu einem Link gemacht habe.--Cheiron94 15:32, 11. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Folgenindex der Bücher
"In Deutschland sind bisher 129 Bücher erschienen." So steht es vor der Bücherliste, die bis zur Nummer 129 reicht, jedoch keine Nummer 29 enthält. Habe ich etwas übersehen, oder sind es nur 128 Bücher? Oder sollen Rätsel-Handbuch und Tips und Tricks mitgezählt werden? Die sind bisher gar nicht im Artikel erwähnt. 28.03.06
Wie kann es eigentlich sein, dass die Bücher (laut Artikel) nicht numeriert sind und dann doch mit Folgennummern angegeben werden? Für mich ist das unlogisch. Ein weiterer Fehler im Artikel: "Feuerteufel" wird als Buch Nr. 90 angegeben. Tatsache ist aber, dass das Buch als Sonderband ausser der Reihe erschienen ist. Nur so konnte "Toteninsel" als 100. Band erscheinen, er wäre sonst die Nr. 101. gewesen!!!
[Bearbeiten] Inhaltsangabe Super-Papagei
Nach dem etwas undiplomatischen revert einer IP heute morgen habe ich mir das nun mal durchgelesen – imho ist das in der form tatsächlich unbrauchbar. Ich bin auch unsicher, ob das relevant genug ist. Aber wenn man sich dazu entscheidet, dann bitte in einer besseren Form (angefangen bei Wikipedia:Typografie. ★ blane 00:28, 14. Apr 2006 (CEST)
== Beispiel des Inhalts anhand der 1. Hörspielfolge ==
Der Superpapagei
Justus, Peter und Bob sollen einen verschwundenen Papagei suchen - ein nicht gerade spannend anmutender Fall. Doch als sie, chauffiert von Morton, am Haus von Mr. Fentriss ankommen, hören sie Hilfeschreie. Mr. Fentriss versichert ihnen jedoch, dies sei sein Papagei gewesen, der im übrigen wieder da sei. Enttäuscht fahren die drei Fragezeichen wieder weg, bis Justus irritiert Morton zum Anhalten auffordert: Mr. Fentriss hat ihnen erzählt, Mr. Hitcock habe ihm telefonisch den Auftrag gegeben, den ??? auf den Zahn zu fühlen - jedoch führen zu dem Haus von Mr. Fentriss keine Telefonleitungen (die in den USA oberirdisch verlaufen). In diesem Moment werden sie auch schon halsbrecherisch von einem Auto überholt. Am Steuer: Der angebliche Mr. Fentriss! Denn aufgrund der Lüge mit dem Anruf gehen sie davon aus, dass der Mann, der sie empfangen hat, nicht Mr. Fentriss ist. Als sie zum Haus zurückkehren, befreien sie den wahren Mr. Fentriss, der von dem anderen Mann überfallen worden war. Mr. Fentriss erteilt den Detektiven den Auftrag, seinen Papagei zu suchen, der immer noch verschwunden ist. Auch der falsche Mr. Fentriss interessierte sich für den Vogel - Lucius Licinius Lucullus, genannt Lucky, der Latein sprechen kann: "Lucuis et Licinius et Lucullus. Kopf oder Zahl. Errare humanum est." Mr. Fentriss hatte ihn von einem mexikanischen Händler gekauft, der noch mehr Papageien hatte, darunter einen verwahrlosten schwarzen Vogel. Dieser interessierte den Fremden besonders - er vermutete, dies sei "Black Beard". Auf dem Rückweg treffen sie auf der Straße eine Nachbarin, Mrs. Irma Waggoner, die ihren Papagei "Schneewittchen" sucht. Auch sie hatte ihren Vogel von dem mexikanischen Händler. Da der Fremde Mrs. Waggoner fast überfahren hätte, als sie nach Hause kam, vermuten die ???, dass dieser Schneewittchen gestohlen hat. Auch Schneewittchen konnte sprechen: "Weiß wie Schnee, rot wie Blut, braun wie Zedernholz. Ist Sherlock Holmes zu Hause?" Die weiteren Ermittlungen bleiben vorerst erfolglos, bis die ??? beschließen, die Telefonlawine einzusetzen, um den Wagen des falschen Mr. Fentriss zu finden. So bekommen sie Kontakt zu Carlos, der tatsächlich weiß, wo Mr. Claudios wohnt, da dieser zu seinem Onkel kam, um Papageien zu kaufen. Er wurde wütend, als er erfuhr, dass alle Papageien inzwischen verkauft worden waren: Sherlock Holmes, Robin Hood, Käptn Kit und Al Capone, neben Schneewittchen, Lucullus und Black Beard. Jeder konnte einen Spruch sagen. Als sie Carlos nach Hause fahren, wie versprochen im Rolls Royce, ist Mr. Claudios bei Onkel Ramos, um ihn erneut zu fragen, ob er sich nicht erinnern könne, wem er die Papageien verkauft habe. Als sie Mr. Claudios vertrieben haben, erzählt Onkel Ramos ihnen, wie er zu den Papageien kam: (to be continued)
[Bearbeiten] Überarbeitung
Man sollte mal die Listen übersichtlicher machen:
[Bearbeiten] Vorschläge
[Bearbeiten] Folgen
{|{{prettytable}} !align="center"|# (Original) !align="center"|# (Buch) !align="center"|# (Hörspiel) !align="center"|Originaltitel !align="center"|Deutscher Titel |- |colspan="2" align="center"|1 |align="center"|11 |Terror Castle |...und das Gespensterschloss |- |align="center"|2 |align="center"|8 |align="center"|1*<sup>1</sup> |Stuttering Parrot |...und der Super-Papagei |- ... |align="center"| |align="center"|-*<sup>2</sup> |align="center"|29*<sup>3</sup> | |… Die Originalmusik |- |align="center"| |colspan="2" align="center"|30 | |… und das Riff der Haie |- ... |colspan="3" align="center"|57 |colspan="2" align="center"|Tatort Zirkus |} *<sup>1</sup> [[2004]] entstand eine längere Neuproduktion der ersten Hörspielfolge auf 2 [[CD]]s/[[MC]]s. *<sup>2</sup> Damit nach dieser Folge die Reihenfolge der deutschen Bücher und Hörspiele übereinstimmt, wurde diese Nummer im offiziellen Bücherkanon weggelassen, da das Hörspiel keine Entsprechung in Buchform hat. *<sup>3</sup> Von dieser Folge gibt es auch eine Neuauflage mit der komplett neuen Musik.
Hier sind jetzt so ziemlich alle möglichen Beispiele aufgelistet, weswegen es ein bisschen unübersichtlich aussieht, aber wenn alle Folgen eingetragen sind ist diese Anordnung nur von Vorteil!
[Bearbeiten] Hörspielsprecher
{|{{prettytable}} !Rolle !Sprecher !Auftritt(e) in Folge(n) |- |Justus Jonas |[[Oliver Rohrbeck]] |1-120 |- |Giorgio Cade |[[Bastian Pastewka]] |101 |}
- Ordnungskriterium: Häufigkeit
- Ordnungskriterium: 1. Auftritt
- Ordnungskriterium: Reihenfolge in der Darstellerliste auf dem Hörspiel selbst
-
- So unübersichtlich finde ich die Folgenlisten gar nicht, zumal ich es schon für sinnvoll halte, Bücher und Hörspiele getrennt aufzuführen - vor allem, da es mit der Zeit immer mehr Bücher geben wird, während die eigentliche Hörspielreihe ja mit Folge 120 beendet ist.
-
- Die Sprecher finde ich aber sehr chaotisch - alle Sprecher aufzuführen führt meiner Meinung nach sowieso viel zu weit, in 120 Folgen waren das Unmengen, viele davon nicht weiter erwähnenswert. Viel interessanter und sinnvoller fände ich eine Auflistung der wichtigsten Sprecher, also solcher, die herausragende oder wiederkehrende Rollen gesprochen haben (Rohrbeck, Wawrczeck, Fröhlich, die Erzähler, Lieneweg & Beurmann, ...), und meinetwegen auch noch die fachfremden "Stars" wie Pastewka oder Amanda Lear.
- Ich könnte mich dem mal widmen, aber im Moment fehlt mir leider die Zeit dazu. Laryngoskop 00:50, 7. Mai 2006 (CEST)
-
-
- Wie wäre es die Liste der Sprecher einfach zu verlinken? Ich persönlich bin bei der rocky-beach.com angemeldet, wo eine eben solche Liste existiert. Eine Liste der Sprecher (von den Hauptcharakteren mal abgesehen), hat mit den drei ??? direkt ja auch nur noch am Rande zu tun. --Firunian_fuxell
-
-
-
-
- Es ist sehr unübersichtlich, mehrere male zur selben Site zu verlinken. --Trugbild 15:22, 9. Mai 2006 (CEST)
-
-
[Bearbeiten] Die drei !!!
Seit wann gibt es die denn?!
Fände die Idee von Kosmos ja sehr gut, wenn... ja wenn...
In bereits einer Folge der drei ??? kommen die drei !!! bereits vor. Es sind die drei festen Freundinnen von Justus, Peter und Bob, die den ??? zwar helfen, aber eben gegen die ??? protestieren oder so. Das Kapitel in dem Buch hatte die Überschrift "Die drei !!!". Vielleicht kann ja hier ein ???-kundiger helfen. Fränzken 16:04, 17. Mai 2006 (CEST)
-
- Soweit ich weiß, hat das Kapitel "die drei !!!" nichts direkt mit der eigentlichen namenlosen Contra-Detektivebande von Kelly & Co zu tun. Ich meine, dass sie nur zum Spaß gesagt hatten, sie seien die drei !!! ohne den Namen den wirklich als Marke zu tragen wie die drei ???. Ergänz das doch einfach unter "die drei !!!". --Firunian_Fuxfell
[Bearbeiten] Hauptquartier
Vielleicht sollte man noch etwa szu dem Hauptquartier der drei ??? schreiben. Der alte Camping-Wagen war ja zu Beginn hinter Trödel versteckt und nur ducrh Geheimgänge (z.B. Tunnel 2 - gabs auch einen Tunnel 1?) erreichbar. In den neuern Büchern stand der Wagen dann plötzlich für alle zugänglich herum, ich kannn mich aber nicht daran erinnern, dass in einem Buch berichtet wurde, wie der Trödel weggeräumt wurde. 13:56, 07. Juni 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Titel mit und ohne "...und"
Mich würde mal interessieren, was es damit auf sich hat, dass die meisten neueren Folgen aber nicht alle, nicht mehr mit '...und' beginnen. Zeitweilig habe ich vermutet, dass es die Folgen, die aus dem amerikanischen übersetzt sind, von den neu geschrieben deutschen Folgen unterscheidet. Bei den nach Band 53 noch vereinzelt erschienen '...und'-Folgen (bisher 10) war meine Vermutung, dass es sich um die unter dem Titel "Crimebusters" erschienen Fälle handelt, von denen ja 10 der 11 Folgen ins duetsche übersezt wurden. Irgendwie kann meine Vermutung aber doch nicht so ganz stimmen, da auch die Folgen 54-56 noch auf Büchern der amerikanischen Originalserie basieren. Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat? Ggf. sollte man dazu auch einen Satz in den Artikel einbauen. --172.179.200.15 04:03, 14. Jun 2006 (CEST)
Soweit ich weiß, ist das einfach eine Laune der Autoren, ob sie jetzt ein "und" in den Titel einbauen oder nicht. Habe mal gelesen (ohne eine Quelle nennen zu können), die Autoren sollten das "und" weglassen, manche würden das aber nicht tun - und so kommt es eben, dass es manchmal ein "und" gibt und manchmal nicht. Ich persönlich finde es mit "und" besser...
[Bearbeiten] Visitenkarte
Hab das neue Bild
wieder rausgenommen. Das sit weder die klassische Karte, die schwarz-weiß und nicht farbig ist und auch nicht die neue Karte, bei der die drei Fragezeichen in den entsprechenden Farben unten links abgebildet sind und die Namen der drei Detektive rechts davon. --Cundh 16:34, 13. Jul 2006 (CEST)
- OK, ich hab sie nun in s/w neu erstellt. Ich find jedenfalls die JPEG-Variante sehr hässlich wegen den JPEG-Artefakten. JPEG sollte man nur für Fotos verwenden, nicht für Grafiken oder Buchstaben, wo es auf Linien ankommt. Die datei ist schon ersetzt, aber der Thumb ist noch der alte, wan aktualisiert er sich? --Pietz 19:33, 24. Jul 2006 (CEST)
- Seite im Brauser neu laden. --A.Hellwig 21:04, 24. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Fragen, Vorschläge, etc. vom Zamomin
[Bearbeiten] Typisches
Erst mal stimme ich der Idee zu, die beiden Listen der Folgen (Hörspiele und Bücher) zu verbinden. Den Platz kann man auch sinnvoller nutzen. Z. B. durch das Hinzufügen des Punktes "Typisches", also Sachen, die sich in vielen Folgen wiederholen (beispielsweise, dass Justus immer in Schächten stecken bleibt und Bob und Peter in durch ziehen, bzw. schieben müssen). Was ich auch noch befürworten würde, wäre das Zusammenschieben dieser ganzen Mythosüberschriften in der Diskussion. Einfach kopieren unter einem Punkt zusammenfügen, fertig! Ach, ja ich hab unter "Justus" ergänzt, dass er beim Nachdenken mit der Unterlippe spielt. Das gehört einfach zu ihm.--Zamomin 17:52, 19. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Kleinkriminell???
Ich möchte einmal kurz auf die Bezeichnung "kleinkriminell" bei Skinny Norris hinweisen. Bei der Toteninsel war er in eine Sache verwickelt die so schwerwiegend war, dass er richtig Stress mit den Bullen bekommen hätte. Bei dem finsteren Rivalen ging es um einen Betrag von 200.000$. Das soll kleinkriminell sein? --Zamomin 13:44, 29. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Merchandiseartikel
Haben Merchandise-Artikel etwas in diesem Beitrag zu suchen? Neben den üblichen T-shirts, Aufklebern, etc. gibt es ja auch interessantere Sachen wie z.B. das "Drei ???"-Eis von Langnese. --Captstulle 00:24, 10. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Justus Jonas --> Jupiter Jones
Kann man vielleicht noch erwähnen warum der Name in den nachfolgenden Hörspielen "Die Dr3i" von Justus Jonas zu Jupiter Jones geändert wurde?
Ich weiß im originalen heißt er so, aber warum wurde jetzt der Name geändert? lizenzrechtliche Gründe wie bei dem neuem Titel?
tschö Felix
- Steht bereits im Text (und wenn ich mich nicht sehr irre auch weiter oben auf der Diskussionsseite) --87.78.147.249 00:34, 27. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Die drei ??? und der Nebelberg
Ich habe mal einen Einzelartikel über die Folge Die drei ??? und der Nebelberg geschrieben. Darin enthalten sind Hauptpersonen, Handlung des Buches bzw. Hörspiels und noch andere Fakten. Die Informationen könnte man natürlich auch in eine Liste aller Folgen einarbeiten, und dann ggf. auch noch Inhaltsbeschreibungen der übrigen Folgen nach und nach schreiben. Was meint ihr dazu? Falls Interesse besteht, wäre ich auch bereit, über noch einige andere Bücher Artikel zu schreiben. --Sülzi 19:31, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Der Artikel ist mittlerweile gelöscht (siehe hier). Aber ich bin dafür, den besonderen Folgen, also 100 und 125, einen Artikel zu gönnen. --my name ♪♫♪ 19:56, 30. Okt. 2006 (CET)
-
- Wenn ihr das vorhabt, erarbeitet zunächst einen wirklich umfassenden Artikel auf einer Benutzerseite (mit Ankündigung hier) und verschiebt ihn erst dann in den Artikelnamensraum. Damit der Artikel eine Chance hat, versucht das Besondere daran herauszustellen. Zur Nummer 100 sollte man da eine Menge schreiben können. Versucht auch Verkaufzahlen (Bücher & Hörspiele) aufzutreiben und nehmt euch Zeit eine umfangreiche Rezeption der Folge (Kritiken und Berichte in Tageszeitungen, Pressemitteilungen, ...) zu schreiben. Solch ein Artikel hat sicherlich z.Z. eine erheblich bessere Chance auf einen Platz in der Wikipedia. Viel Erfolg dabei und Gruß Hitch 20:50, 30. Okt. 2006 (CET)
-
- Sowas gehört nicht in Wikipedia. Er geht viel zu sehr ins Detail. Da sollten ehr alle Folgen, die etwas aus dem normalen ???-Schema geraten (wie z. B. Todesflug oder Nacht in Angst) thematisiert werden. Und selbst dann bezweifle ich, dass so ein Artikel in Wikipedia eine große Überlebenschance hat. Vielleicht sollte man wirklich mehrere Leute zusammenscharen und mal abstimmen. --Zamomin 22:15, 31. Okt. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Buchreihe ???-Kids ist nirgends zu finden
Hallo. Seit einiger Zeit gibts im Buchhandel die Reihe "Die drei Fragezeichen-Kids", erschienen im Franckh-Kosmos Verlag, eher eine Verlag für Gesellschaftsspiele. Der 1. Band, Panik im Paradies, erschien im August 1999 (ISBN: 3440077896). Autor ist Ulf Blanck. Die Reihe richtet sich an Grundschüler. Auf der Suche nach näheren Informationen, konnte ich auf Wikipedia keinerlei Einträge finden - weder zum Autor, noch zur Reihe selbst. Auch der ausführliche Artikel zu den ??? gibt keinerlei Links, Querverweise o.ä.. Ist zwar nicht "die Original-Serie" (siehe obigen Kommentar von --Marcus) ... Aber sollte die Buchreihe hier nicht ebenfalls Erwähnung finden? Kann dann ja in einem separaten Artikel fortgeführt werden... --Stefbehrens 02:05, 30. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Autoren
Moin, war hier noch nicht, habe aber mal eine neue Autorin reingesetzt die (warum auch) immer im LA-Verfahren war. Sollten die Autoren nicht Alphabetisch sortiert werden? Nur ne Idee, oder steht ein anderes Konzept dahinter? Vieleicht auch wer wie viele Folgen geschrieben hat? Beste Grüße --Punktional 06:22, 9. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Punktional. Mit Ausnahme von Boris Pfeiffer und deiner hinzugefügten Autorin (für welches Buch/Bücher zeichnet sie sich eigentlich verantwortlich?) sind die restlichen Autoren nach ihrem Nachnamen sortiert! -- Holger Heidt 14:53, 9. Jan. 2007 (CET)
Moin irgendwas durcheinandergebracht. Das sind die 3 !!! und nicht die drei ???. Aber irgendwer hat in den Artikel von Maja von Vogel das reingeschrieben. Hm! Beste grüße --Punktional - Aus´m Norden 15:08, 9. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Charakter Alfred Hitchcock
Beim Charakter Alfred Hitchcock steht ja jetze, Zitat: Im ersten Buch („das Gespensterschloss“) versuchen die drei Detektive, Alfred Hitchcock als „Paten“ für ihr Unternehmen zu gewinnen. Mit vielen Tricks gelingt es Justus schließlich, den Hollywood-Regisseur zu überzeugen, und die drei Freunde erhalten von ihm den ersten Auftrag: das Auffinden eines Gespensterschlosses als Drehort für ein Filmprojekt." So nun hab ich aber das Hörspiel hier noch irgendwo rumliegen, und da is es aber so, dass die drei ??? bich versuchen Hitchcock als "Paten" zu gewinnen, sondern dieser bei ihnen in der Zentrale anruft. Nun kann ich aber nich sagen, wie das im Buch is, weil ichs ganz einfach nich hab. Nun steht für mich nur die Frage, was stimmt jetz?? ruft Hitchcock nur an, oder versuchen die drei ihn wirklich für sich zu gewinnen?? Gruß und Danke schonmal --Mihawk90 21:03, 17. Feb. 2007 (CET)
- Die Antwort steht bereits im Artikel ("Zum Beginn der Hörspielumsetzungen wurde die Reihenfolge der Abenteuer gegenüber den bereits erschienenen Büchern etwas variiert.") Buch Nr.1 wurde erst als Hörspiel Nr. 11 veröffentlicht. Inhaltlich wurden die Hörspiele entsprechend geändert. --Hitch 22:48, 17. Feb. 2007 (CET)
Hmm, aber deswegen ändert sich doch der Inhalt des Buches nich... Ich meinte doch, dass im Hörspiel die angerufen werden von Hitchcock, und im Buch wohl aber sie versuchen ihn zu überzeugen sie zu unterstützen... Es müsste doch der selbe Inhalt in Buch und Höspiel sein, egal wie die reihenfolge is... Gruß Mihawk90 22:55, 17. Feb. 2007 (CET) Ach un was ich noch fragen wollte, is die Reihenfolge der Hörspiele eigentlich jetz immernoch n bissl anders als die Bücher. Weil ich glaub die Liste der Hörspiele stimmt mit den Büchern nich so ganz überein... Aso die früheren is ja klar, aber jetz auch noch?
- Da Hitchcock bereits in den Hörspielen 1-10 als Auftraggeber und Mentor auftritt, wäre es wohl für den Hörer etwas verwirrend gewesen im 11. Fall plötzlich die erste Begegung der vier zu verfolgen. Das Hörspiel wurde entsprechend geändert. Die andere Frage wird auch im Artike beantwortet. Ich bitte dich darum diesen zu lesen und keine Fragen mehr zu stellen, die bereits erklärt werden. --Hitch 23:07, 17. Feb. 2007 (CET)
Hmm, klingt logisch :) stimmt. Hmm, gut les ich den Artikel eben nochmal komplett, das meiste hat ich eigentlich schon aber Danke trotzdem Gruß Mihawk90 23:12, 17. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] keine drei ??? mehr???
Sagtmal hab ich das grad richtig verstenden, dass es keine drei ??? mehr geben wird?? sondern nurnoch die nachfolgeserie DIE DR3I?? Irgendwie aus rechtlichen Gründen oder so. Hab das nur grad hier gelesen. Weiß da einer genaueres, und sind das dann dieselben Sprecher etc?? Kann man das dann also als Folge 123 etc betrachten? Danke und Gruß schonmal Mihawk90 22:46, 17. Feb. 2007 (CET)
- Die Antwort steht auch hier im Artikel bzw. im Artikel der Nachfolgeserie. Diese Diskussionseite soll nur für die Erstellung des Artikels genutzt werden und ist keine allgemeine Auskunftsseite für Fragen zur Serie. Gruß --Hitch 22:50, 17. Feb. 2007 (CET)
Hmm, OK, muss ich das wohl noch durchforsten :( Wollts ja nur mal wissen gruß Mihawk90 22:56, 17. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Verknüpfungen
Diese Internetseiten wurden gelöscht:
- Fanpage 3fragezeichen.de
- Fanpage rocky-beach.com
- Fanpage diedreifragezeichen.de
- Fanpage drei-fragezeichen-zentrale.de
Ich sehe in WP:WEB keinen Widerspruch zu Fanseiten, weil es keine Foren o.ä.sind, und da ich eine der vier kenne, verbürge ich mich mal dafür- und stelle sie wieder rein. Wenn jemand anderer Meinung ist, bitte kurz begründen! --FlammingoMoin 15:02, 20. Feb. 2007 (CET)
- Die Frage ist: hat jede dieser Seiten etwas sensationell tolles, was die anderen Seiten nicht können? Sollte dem so sein, dann könnte man darüber diskutieren, sie alle drin zu lassen. Wenn aber, wie ich vermute, alle Seiten den selben Inhalt in anderem Gewand zeigen, würde ich sagen, man sollte ich auf eine beschränken und sich dafür die beste raussuchen. --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 08:58, 27. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] nie erschienene Bücher?
Welche relevants haben nie erschienen Bücher , wie sie im Bücherindex zu finden sind und wieso sind sie nie erschienen? --172.176.234.148 22:33, 25. Feb. 2007 (CET)
Ich habe mir erlaubt den Fehler bei Kelly zu korigieren,da sie nicht, wie angegeben, bei der Folge "Angriff der Computerviren" die Auftraggeberin ist. Sie ist eher, genauso wie Bob´s Freundin Elisabeth, genervt ist das wegen des Falles das Tennisspielen und ein Kinobesuch ins Wasser fallen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.79.208.109 (Diskussion • Beiträge) 1:18, 4. Mar 2007) my name ♪♫♪ 01:21, 4. Mär. 2007 (CET)