DigiDelivery
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DigiDelivery ist ein von der Firma Digidesign vertriebenes System zum Datenaustausch über das Internet. Wachsende Bedeutung erlangt DigiDelivery in der Filmindustrie, wo es sich zusehends als Standard zum Transfer von Tonmaterial zwischen verschiedenen Tonstudios etabliert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Konzept
DigiDelivery besteht aus zwei Komponenten: dem Server und der Client-Software. Letztere ist für Windows sowie Mac OS als Freeware erhältlich. Der Server dient zur Anbindung an das Internet sowie zur Bereitstellung und den Empfang von Daten. Außerem lassen sich auf dem Server Listen authorisierter Nutzer und Empfänger definieren, so das die Benutzung des Systems auf einen bestimmten Personenkreis eingeschränkt werden kann.
Das Versenden und Empfangen der Daten geschieht in der Regel über die Client-Software, und zwar in folgenden Schritten:
- Anlegen einer neuen Lieferung (Delivery).
- Import der Daten.
- Auswahl des Servers über IP-Adresse oder URL.
- Autorisierung mittels Benutzername und Passwort.
- Auswahl eines oder mehrerer Empfänger aus der vom Server zur Verfügung gestellten Benutzerliste oder per E-Mail-Adresse. Letztere Option kann serverseitig unterbunden werden.
- Wahlweise Aktivierung eines Passwortschutzes und einer Datenkompression.
- Eingabe einer Textnachricht (optional).
Nach dem Start der Übertragung werden die ausgewählten Daten per Internet auf den Server geladen. Nach Beendigung dieses Vorgangs erhält der Empfänger per E-Mail eine Nachricht, welche ihn über den Erhalt einer Lieferung informiert und ihm einen Link zur Verfügung stellt, mit dem sich der Download starten lässt. Dieser erfolgt wiederum automatisch mit Hilfe der Client-Software. Nach erfolgreichem Download erhält wiederum der Sender eine entsprechende Bestätigung per E-Mail.
[Bearbeiten] Kompatibilität
Auch wenn sich DigiDelivery zum Austausch beliebiger Daten eignet, so ist es herstellerseitig zur Verwendung mit der Tonbearbeitungs-Software Pro Tools optimiert.
- Wird zu Anfang eine Projektdatei importiert, so lädt DigiDelivery automatisch alle dazugehörigen Mediendateien.
- Pro Tools bietet eine Funktion, welche den direkten Versand des geöffneten Projekts über DigiDelivery ermöglicht.
[Bearbeiten] Bedeutung
Insbesondere die mögliche Einschränkung des Benutzerkreises wird von vielen Filmschaffenden als positiv empfunden, besonders vor dem Hintergrund der Problematik von Raubkopien. Gegenüber FTP hat DigiDelivery den Vorteil, dass ein Empfänger ausschließlich Zugriff auf die für ihn bestimmten Daten hat. Außerdem lassen sich Lieferungen serverseitig mit einem „Verfallsdatum“ belegen, so dass der Empfang nach einer bestimmten Zeit nicht mehr möglich ist. Ebenso ist es möglich, die Anzahl der möglichen Downloads zu beschränken.