Dimethylarsinsäure
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||
---|---|---|---|
Keine Strukturformel vorhanden | |||
Allgemeines | |||
Name | Dimethylarsinsäure | ||
Andere Namen | Agent Blue, Kakodylsäure, Cacodylsäure | ||
Summenformel | C2H7AsO2 | ||
CAS-Nummer | 75-60-5 | ||
Kurzbeschreibung | weißer Feststoff | ||
Eigenschaften | |||
Molmasse | 138,00 g/mol | ||
Aggregatzustand | fest | ||
Dichte | ? | ||
Schmelzpunkt | 196°C | ||
Siedepunkt | ? | ||
Dampfdruck | unbekannter Wert oder fehlende Angabe! | ||
Löslichkeit | vollständig mit Wasser mischbar | ||
Sicherheitshinweise | |||
Gefahrstoffkennzeichnung | |||
|
|||
R- und S-Sätze | R: 23/25-50/53 [1] | ||
S: 20/21-28-45-60-61 [1] | |||
weitere Sicherheitshinweise | |||
MAK | ? | ||
Umwelteigenschaften | |||
WGK | 3 (stark wassergefährdend) | ||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Dimethylarsinsäure ((CH3)2AsO2H) ist ein farbloser bis weißer Feststoff, der beim 20°C kristallin oder als Pulver vorliegt. Die Dimethylarsinsäure besitzt einen unangenehmen Geruch. Sie gehört in die Klasse der Arsonsäuren.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Gewinnung und Darstellung
[Bearbeiten] Eigenschaften
Dimethylarsinsäure ist ein brennbarer, weisser, hygroskopischer Feststoff, der sich sehr gut in Wasser löst. Die wäßrige Lösung reagiert sauer.
[Bearbeiten] Verwendung
Kakodylsäure wird zum Waschen elektronenmikroskopischer Präparate verwendet.
[Bearbeiten] Biologische Bedeutung
Dimethylarsinsäure wird in einigen Ländern bei der Baumwollernte als Entlaubungsmittel verwendet (siehe auch Agent Blue)
[Bearbeiten] Sicherheitshinweise
Wie die meisten Arsenverbindungen ist auch Dimethylarsinsäure giftig.