DIN-VDE-Normen Teil 3
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Liste der VDE-Normen von VDE 0300 bis 0399
VDE 0300 | Teil 2-1 2003-06 DIN EN 61340-2-1 | Elektrostatik - Teil 2-1: Messverfahren Fähigkeit von Materialien und Erzeugnissen, elektrostatische Ladungen abzuleiten (IEC 61340-2-1: 2002) Deutsche Fassung EN 61340-2-1: 2002 |
VDE 0300 | Teil 2-3 2000-12 DIN EN 61340-2-3 | Elektrostatik - Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes und des spezifischen Widerstandes von festen planen Werkstoffen, die zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung verwendet werden (IEC 61340-2-3: 2000) Deutsche Fassung EN 61340-2-3: 2000 |
VDE 0300 | Teil 3-1 2003-02 DIN EN 61340-3-1 | Elektrostatik - Teil 3-1: Verfahren zur Simulation elektrostatischer Entladung Human Body Model (HBM) Bauelementeprüfung (IEC 61340-3-1: 2002) Deutsche Fassung EN 61340-3-1: 2002 |
VDE 0300 | Teil 3-2 2003-02 DIN EN 61340-3-2 | Elektrostatik - Teil 3-2: Verfahren zur Simulation elektrostatischer Entladung Machine Model (MM) Bauelementeprüfung (IEC 61340-3-2: 2002) Deutsche Fassung EN 61340-3-2: 2002 |
VDE 0300 | Teil 4-3 2002-09 DIN EN 61340-4-3 | Elektrostatik - Teil 4-3: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen Schuhwerk (IEC 61340-4-3: 2001) Deutsche Fassung EN 61340-4-3: 2001 |
VDE 0300 | Teil 5-1 2001-08 DIN EN 61340-5-1 | Elektrostatik - Teil 5-1: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene Allgemeine Anforderungen (IEC 61340-5-1: 1998 + Corrigendum 1999) Deutsche Fassung EN 61340-5-1: 2001 + Corrigendum 2001 |
VDE 0300 | Teil 5-2 2002-01 DIN EN 61340-5-2 | Elektrostatik - Teil 5-2: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene Benutzerhandbuch (IEC 61340-5-2: 1999) Deutsche Fassung EN 61340-5-2: 2001 + Corrigendum 2001 |
VDE 0301 | Teil 1 1993-03 DIN IEC 85 | Bewertung und Klassifikation von elektrischen Isolierungen nach ihrem thermischen Verhalten - (Identisch mit IEC 85: 1984) Deutsche Fassung HD 566 S1: 1990 |
VDE 0302 | Teil 1 2000-07 DIN EN 60505 | Bewertung und Kennzeichnung von elektrischen Isoliersystemen - (IEC 60505: 1999) Deutsche Fassung EN 60505: 2000 |
VDE 0302 | Teil 2 1986-09 DIN VDE 0302-2; IEC 60610 | Isoliersysteme elektrischer Betriebsmittel - Funktionsbewertung Alterungsmechanismen und diagnostische Verfahren Identisch mit IEC 610 (Report) Ausgabe 1978 |
VDE 0302 | Teil 3 1986-09 DIN VDE 0302-3; IEC 60611 | Isoliersysteme elektrischer Betriebsmittel - Thermisches Dauerverhalten Grundsätze für Prü fverfahren Identisch mit IEC 611 Ausgabe 1978 |
VDE 0302 | Teil 4 1988-06 DIN VDE 0302-4; IEC 60727-1 | Isoliersysteme elektrischer Betriebsmittel - Elektrische Lebensdauer Allgemeines Bewertungsverfahren Identisch mit IEC 727-1: 1982 (Report) |
VDE 0302 | Teil 5 1988-06 DIN VDE 0302-5; IEC 60791 | Isoliersysteme elektrischer Betriebsmittel - Bewertung der Lebensdauer Identisch mit IEC 791: 1984 (Report) |
VDE 0302 | Teil 6 1988-06 DIN VDE 0302-6; IEC 60792-1 | Isoliersysteme elektrischer Betriebsmittel - Funktionsprüfung mit mehreren Einflußgrößen Prüfverfahren Identisch mit IEC 792-1: 1985 (Report) |
VDE 0302 | Teil 7 1989-11 DIN VDE 0302-7; IEC 60941 | Isoliersysteme elektrischer Betriebsmittel - Funktionsprüfungen zur mechanischen Dauerfestigkeit elektrischer Isoliersysteme Identisch mit IEC 941: 1988 (Report) |
VDE 0302 | Teil 11 1999-11 DIN EN 61857-1 | Verfahren zur thermischen Bewertung - Elektrische Isoliersysteme Teil 1: Allgemeine Anforderungen Niederspannung (IEC 61857-1: 1998) Deutsche Fassung EN 61857-1: 1999 |
VDE 0302 | Teil 21 1999-11 DIN EN 61857-21 | Verfahren zur thermischen Bewertung - Elektrische Isoliersysteme Teil 21: Spezielle Bedingungen für ein Mehrzweckmodell Anwendungen bei Drahtwicklungen (IEC 61857-21: 1998) Deutsche Fassung EN 61857-21: 1999 |
VDE 0302 | Teil 22 2003-04 DIN EN 61857-22 | Verfahren zur thermischen Bewertung - Elektrische Isoliersysteme Teil 22: Spezielle Bedingungen für ein umhülltes Spulenmodell Elektrisches Isoliersystem aus Drahtwicklungen (EIS) (IEC 61857-22: 2002); Deutsche Fassung EN 61857-22: 2002 |
VDE 0302 | Teil 23 2003-04 DIN EN 61857-23 | Verfahren zur thermischen Bewertung - Elektrische Isoliersysteme Teil 23: Spezielle Bedingungen für ein Mehrzweckmodell mit tiefer Nut Elektrisches Isoliersystem aus Drahtwicklungen (EIS) (IEC 61857-23: 2002); Deutsche Fassung EN 61857-23: 2002 |
VDE 0302 | Teil 30 2000-06 DIN EN 61858 | Elektrische Isoliersysteme - Thermische Bewertung von Abänderungen eines erprobten drahtgewickelten EIS (IEC 61858: 1999) Deutsche Fassung EN 61858: 2000 |
VDE 0302 | Teil 100 2002-09 DIN EN 62114 | Thermische Klassifikation - Elektrische Isoliersysteme (EIS) (IEC 62114: 2001) Deutsche Fassung EN 62114: 2001 |
VDE 0303 | Teil 4 1969-12 DIN VDE 0303-4 | Bestimmungen für elektrische Prüfungen von Isolierstoffen - Teil 4 Bestimmung der dielektrischen Eigenschaften |
VDE 0303 | Teil 5 1990-07 DIN VDE 0303-5 | Prüfung von Isolierstoffen - Niederspannungs-Hochstrom-Lichtbogenprüfung |
VDE 0303 | Teil 6 1968-03 DIN VDE 0303-6 | Bestimmungen für elektrische Prüfungen von Isolierstoffen - Teil 6 Bestimmung der elektrolytischen Korrosionswirkung |
VDE 0303 | Teil 8 1975-04 DIN VDE 0303-8; DIN 53486 | Bestimmungen für elektrische Prüfungen von Isolierstoffen - Beurteilung des elektrostatischen Verhaltens |
VDE 0303 | Teil 10 1996-01 DIN IEC 587 | Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegen Kriechwegbildung und Erosion von Elektroisolierstoffen, die unter erschwerten Bedingungen eingesetzt werden - (IEC 587: 1984) Deutsche Fassung HD 380 S2: 1986 |
VDE 0303 | Teil 11 2003-11 DIN EN 60112 | Verfahren zur Bestimmung der Prüfzahl und der Vergleichszahl der Kriechwegbildung von festen, isolierenden Werkstoffen (IEC 60112: 2003); Deutsche Fassung EN 60112: 2003 |
VDE 0303 | Teil 12 1996-09 DIN EN 61302 | Prüfverfahren zur Beurteilung des Widerstandes gegen Kriechwegbildung und Erosion - Elektroisolierstoffe Zyklische Prüfung (IEC 1302 : 1995) Deutsche Fassung EN 61302 : 1995 |
VDE 0303 | Teil 13 1986-10 DIN VDE 0303-13 | Prüfung von Isolierstoffen - Dielektrische Eigenschaften fester Isolierstoffe im Frequenzbereich von 8,2 bis 12,5 GHz |
VDE 0303 | Teil 21 1999-03 DIN EN 60243-1 | Elektrische Durchschlagfestigkeit von isolierenden Werkstoffen - Prüfverfahren Teil 1: Prüfungen bei technischen Frequenzen (IEC 60243-1: 1998) Deutsche Fassung EN 60243-1: 1998 |
VDE 0303 | Teil 22 2001-10 DIN EN 60243-2 | Elektrische Durchschlagfestigkeit von isolierenden Werkstoffen - Prüfverfahren Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Prüfungen mit Gleichspannung (IEC 60243-2: 2001); Deutsche Fassung EN 60243-2: 2001 |
VDE 0303 | Teil 23 2002-08 DIN EN 60243-3 | Elektrische Durchschlagfestigkeit von isolierenden Werkstoffen Prüfverfahren - Teil 3: Zusätzliche Festlegungen für Stoßspannungsprüfungen (1,2/ 50 m s) (IEC 60243-3: 2001) Deutsche Fassung EN 60243- 3: 2001 |
VDE 0303 | Teil 30 1993-12 DIN IEC 93 | Prüfverfahren für Elektroisolierstoffe - Spezifischer Durchgangswiderstand und spezifischer Oberflächenwiderstand von festen, elektrisch isolierenden Werkstoffen (IEC 93 : 1980) Deutsche Fassung HD 429 S1: 1983 |
VDE 0303 | Teil 31 1993-12 DIN IEC 167 | Prüfverfahren für Elektroisolierstoffe - Isolationswiderstand von festen, isolierenden Werkstoffen (IEC 167 : 1964) Deutsche Fassung HD 568 S1: 1990 |
VDE 0303 | Teil 32 1996-08 DIN IEC 345 | Verfahren zur Messung des elektrischen Widerstandes und des spezifischen elektrischen Widerstandes von Isolierstoffen bei erhöhten Temperaturen - (IEC 345: 1971) Deutsche Fassung HD 438 S1: 1984 |
VDE 0303 | Teil 33 1991-04 DIN VDE 0303-33; IEC 60589 | Prüfung von Isolierstoffen - Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch flüssige Auszüge; Identisch mit IEC 589: 1977 (Stand: 1978) |
VDE 0303 | Teil 70 1994-06 DIN EN 60343 | Empfohlene Prüfverfahren zur Bestimmung der relativen Beständigkeit isolierender Werkstoffe gegen Durchschlag infolge Oberflächenteilentladung - (IEC 343: 1991) Deutsche Fassung EN 60343: 1993 |
VDE 0303 | Teil 71 1999-01 DIN EN 61621 | Trockene, feste Isolierstoffe - Prüfung der Lichtbogenbeständigkeit bei hoher Spannung und niedrigem Strom (IEC 61621: 1997) Deutsche Fassung EN 61621: 1997 |
VDE 0303 | Teil 83 1997-04 DIN IEC 1340-4-1 | Elektrostatik - Teil 4: Festgelegte Untersuchungsverfahren für besondere Anwendungen Hauptabschnitt 1: Elektrostatisches Verhalten von Bodenbelägen und von verlegten Fußböden (IEC 1340-4-1: 1995) |
VDE 0304 | Teil 3 1999-12 DIN EN 60707 | Entflammbarkeit fester, nichtmetallischer Materialien bei Einwirkung von Flammen als Zündquelle - Liste der Prüfverfahren (IEC 60707: 1999) Deutsche Fassung EN 60707: 1999 |
VDE 0304 | Teil 21 2002-09 DIN EN 60216-1 | Eigenschaften hinsichtlich des thermischen Langzeitverhaltens - Elektroisolierstoffe Teil 1: Warmlagerungsverfahren und Auswertung von Prüfergebnissen (IEC 60216-1: 2001) Deutsche Fassung EN 60216-1: 2001 |
VDE 0304 | Teil 22 1996-12 DIN IEC 216-2 | Leitlinie zur Bestimmung thermischer Langzeiteigenschaften von Elektroisolierstoffen - Teil 2: Wahl der Prü fmerkmale (IEC 216-2: 1990) Deutsche Fassung HD 611.2 S1: 1992 |
VDE 0304 | Teil 23-3-2 1997-12 DIN EN 60216-3-2 | Leitlinie zur Bestimmung thermischer Langzeiteigenschaften von Elektroisolierstoffen - Teil 3: Vorschriften zur Berechnung thermischer Langzeitkennwerte Hauptabschnitt 2: Berechnung für unvollständige Schwellenwertprüfergebnisse bis zu und einschließlich des Medians für die Ausfallzeit (gleiche Prüfgruppen) (IEC 60216-3-2: 1993) Deutsche Fassung EN 60216-3-2: 1995 |
VDE 0304 | Teil 23 2002-10 DIN EN 60216-3 | Eigenschaften hinsichtlich des thermischen Langzeitverhaltens - Elektroisolierstoffe Teil 3: Anweisungen zur Berechnung thermischer Langzeitkennwerte (IEC 60216-3: 2002) Deutsche Fassung EN 60216-3: 2002 |
VDE 0304 | Teil 24-2 2001-04 DIN EN 60216-4-2 | Thermische Langzeiteigenschaften - Elektroisolierstoffe Teil 4-2: Wärmeschränke für die Warmlagerung Präzisionswärmeschränke für Temperaturen bis 300° C (IEC 60216-4-2: 2000) Deutsche Fassung EN 60216-4-2: 2000 |
VDE 0304 | Teil 24-3 2001-04 DIN EN 60216-4-3 | Thermische Langzeiteigenschaften - Elektroisolierstoffe Teil 4-3: Wärmeschränke für die Warmlagerung Mehrkammerwärmeschränke (IEC 60216-4-3: 2000) Deutsche Fassung EN 60216-4-3: 2000 |
VDE 0304 | Teil 25 2003-10 DIN EN 60216-5 | Elektroisolierstoffe -Eigenschaften hinsichtlich des thermischen Langzeitverhaltens -Teil 5: Bestimmung des relativen thermischen Lebensdauer-Indexes (RTE) von Elektroisolierstoffen (IEC 60216-5: 2003); Deutsche Fassung EN 60216-5: 2003 |
VDE 0304 | Teil 50 1996-12 DIN IEC 795 | Prüfverfahren zur Bestimmung des thermischen Langzeitverhaltens von flexiblen, blattförmigen Werkstoffen mit dem Wickelrohrverfahren - (IEC 795: 1984) Deutsche Fassung HD 480 S1: 1987 |
VDE 0306 | Teil 1 1996-03 DIN EN 60544-1 | Elektroisolierstoffe Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung - Teil 1: Einfluß der Strahlenwirkung und Dosimetrie (IEC 544-1: 1994) Deutsche Fassung EN 60544-1: 1994 |
VDE 0306 | Teil 2 1996-03 DIN IEC 544-2 | Leitlinie zur Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung auf Isolierstoffe - Teil 2: Verfahren zur Bestrahlung und Prüfung (IEC 544-2: 1991) |
VDE 0306 | Teil 4 1987-04 DIN VDE 0306-4; IEC 60544-4 | Leitlinie zur Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung auf Isolierstoffe - Klassifikationssystem für den Einsatz unter Strahlung Identisch mit IEC 544-4 Ausgabe 1985 |
VDE 0306 | Teil 5 2003-10 DIN EN 60544-5 | Elektroisolierstoffe -Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung -Teil 5: Bewertungsverfahren für die Alterung während des Einsatzes (IEC 60544-5: 2003); Deutsche Fassung EN 60544-5: 2003 |
VDE 0308 | Teil 1 1995-09 DIN IEC 212 | Standardbedingungen für die Anwendung vor und während der Prüfung von festen Elektroisolierstoffen - (IEC 212: 1971) Deutsche Fassung HD 437 S1: 1984 |
VDE 0309 | Teil 1 1997-12 DIN EN 60819-1 | Vliesstoffe auf Kunststoffaserbasis für elektrotechnische Zwecke - Teil 1: Begriffe und allgemeine Anforderungen (IEC 60819-1: 1995 + A1: 1996) Deutsche Fassung EN 60819-1: 1995 + A1: 1996 |
VDE 0309 | Teil 2 2002-07 DIN EN 60819-2 | Vliesstoffe auf Kunststofffaserbasis für elektrotechnische Zwecke - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60819-2: 2001) Deutsche Fassung EN 60819-2: 2001 |
VDE 0309 | Teil 3-1 2002-07 DIN EN 60819-3-1 | Vliesstoffe auf Kunststofffaserbasis für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 1: Gefüllte Glaspapiere (IEC 60819-3-1: 2001) Deutsche Fassung EN 60819-3-1: 2001 |
VDE 0309 | Teil 3-2 2002-07 DIN EN 60819-3-2 | Vliesstoffe auf Kunststofffaserbasis für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 2: Anorganisch-organische Hybrid-Papiere (IEC 60819-3-2: 2001) Deutsche Fassung EN 60819-3-2: 2001 |
VDE 0309 | Teil 3-4 2002-07 DIN EN 60819-3-4 | Vliesstoffe auf Kunststofffaserbasis für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 4: Papier aus Aramidfaser mit einem Glimmeranteil von nicht mehr als 50 % (IEC 60819-3-4: 2001) Deutsche Fassung EN 60819-3-4: 2001 |
VDE 0310 | Teil 1 1999-09 DIN EN 61061-1 | Nicht-imprägniertes Kunstharzpreßholz für elektrotechnische Zwecke - Teil 1: Definitionen, Bezeichnung und allgemeine Anforderungen (IEC 61061-1: 1998) Deutsche Fassung EN 61061-1: 1998 |
VDE 0310 | Teil 2 2002-04 DIN EN 61061-2 | Nicht-imprägniertes Kunstharzpressholz für elektrotechnische Zwecke - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 61061-2: 1992 + A1: 2001) Deutsche Fassung EN 61061-2: 2001 + A1: 2001 |
VDE 0310 | Teil 3-1 1999-09 DIN EN 61061-3-1 | Nicht-imprägniertes Kunstharzpreßholz für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen fü r einzelne Werkstoffe Blatt 1: Tafeln aus Rotbuchenfurnieren (IEC 61061-3-1: 1998) Deutsche Fassung EN 61061-3-1: 1998 |
VDE 0310 | Teil 3-2 2002-04 DIN EN 61061-3-2 | Nicht-imprägniertes Kunstharzpressholz für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 2: Ringe aus Rotbuchenfurnieren (IEC 61061-3-2: 2001) Deutsche Fassung EN 61061-3-2: 2001 |
VDE 0311 | Teil 10 1988-11 DIN VDE 0311-10; IEC 60554-1 | Isolierpapiere auf Zellulosebasis für elektrotechnische Zwecke - Begriffe und allgemeine Anforderungen Identisch mit IEC 554-1: 1977 (Stand 1983) |
VDE 0311 | Teil 20 2002-12 DIN EN 60554-2 | Zellulosepapiere für elektrotechnische Zwecke - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60554-2: 2001) Deutsche Fassung EN 60554-2: 2002 |
VDE 0311 | Teil 31 1988-11 DIN VDE 0311-31; IEC 60554-3-1 | Isolierpapiere auf Zellulosebasis für elektrotechnische Zwecke - Anforderungen Papiere für allgemeine elektrotechnische Zwecke Identisch mit IEC 554-3-1: 1979 |
VDE 0311 | Teil 32 1988-11 DIN VDE 0311-32; IEC 60554-3-2 | Isolierpapiere auf Zellulosebasis für elektrotechnische Zwecke - Anforderungen Kondensatorpapiere Identisch mit IEC 554-3-2: 1983 |
VDE 0311 | Teil 33 1988-11 DIN VDE 0311-33; IEC 60554-3-3 | Isolierpapiere auf Zellulosebasis für elektrotechnische Zwecke - Anforderungen Kreppapiere Identisch mit IEC 554-3-3 : 1980 |
VDE 0311 | Teil 34 1988-11 DIN VDE 0311-34; IEC 60554-3-4 | Isolierpapiere auf Zellulosebasis für elektrotechnische Zwecke - Anforderungen Elektrolytkondensatorpapiere Identisch mit IEC 554-3-4: 1979 |
VDE 0311 | Teil 35 1988-11 DIN VDE 0311-35; IEC 60554-3-5 | Isolierpapiere auf Zellulosebasis für elektrotechnische Zwecke - Anforderungen Spezialpapiere IEC 554-3-5: 1984, modifiziert |
VDE 0312 | 1959-09 DIN VDE 0312 | Regeln für Prüfverfahren an Schichtpreßstoffen - Vulkanfiber für die Elektrotechnik |
VDE 0313 | Teil 1 1999-03 DIN EN 61628-1 | Wellspan für elektrotechnische Zwecke - Teil 1: Begriffe, Kennzeichnungen und allgemeine Anforderungen (IEC 61628-1: 1997) Deutsche Fassung EN 61628-1: 1997 |
VDE 0313 | Teil 2 2000-01 DIN EN 61628-2 | Wellspan für elektrotechnische Zwecke - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 61628-2: 1998) Deutsche Fassung EN 61628-2: 1999 |
VDE 0314 | Teil 1 1997-09 DIN EN 60763-1 | Bestimmung für Blockspan - Teil 1: Begriffe, Einteilung und allgemeine Anforderungen (IEC 763-1: 1983) Deutsche Fassung EN 60763-1: 1996 |
VDE 0314 | Teil 2 1997-09 DIN EN 60763-2 | Bestimmung für Blockspan - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 763-2: 1991) Deutsche Fassung EN 60763-2: 1996 |
VDE 0314 | Teil 3-1 1997-09 DIN EN 60763-3-1 | Bestimmung für Blockspan - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 1: Bestimmungen für heißgepreßten Blockspan, Typen LB 3.1.1, 3.1.2, 3.3.1 und 3.3.2 (IEC 763-3-1: 1992) Deutsche Fassung EN 60763-3-1: 1996 |
VDE 0315 | Teil 1 1996-07 DIN EN 60641-1 | Bestimmung für Tafel-und Rollenpreßspan für elektrotechnische Anwendungen - Teil 1: Begriffe und allgemeine Anforderungen (IEC 641-1: 1979 + A1: 1993) Deutsche Fassung EN 60641-1: 1995 |
VDE 0315 | Teil 2 1996-07 DIN EN 60641-2 | Bestimmung für Tafel-und Rollenpreßspan für elektrotechnische Anwendungen - Teil 2: Prü fverfahren (IEC 641-2: 1979 + Corrigendum 1994 + A1: 1993) Deutsche Fassung EN 60641-2: 1995 |
VDE 0315 | Teil 3-1 1996-07 DIN EN 60641-3-1 | Bestimmung für Tafel-und Rollenpreßspan für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 1: Anforderungen für Tafelpreßspan, Typen B. 0.1, B. 2.1, B. 2.3, B. 3.1, B. 3.3, B. 4.1, B. 4.3, B. 5.1, B. 6.1 und B. 7.1 (IEC 641-3-1: 1992) Deutsche Fassung EN 60641-3-1: 1994 |
VDE 0315 | Teil 3-2 1996-07 DIN EN 60641-3-2 | Bestimmung für Tafel-und Rollenpreßspan für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 2: Anforderungen für Rollenpreßspan, Typen P. 2.1, P. 4.1, P. 4.2, P. 4.3, P. 6.1 und P. 7.1 (IEC 641-3-2: 1992) Deutsche Fassung EN 60641-3-2: 1994 |
VDE 0316 | Bbl 1 2000-06 DIN EN 60626 Bbl 1 | Flexible Mehrschichtisolierstoffe zur elektrischen Isolation - Typvergleich Verzeichnis einschlägiger Normen (Stand: März 2000) |
VDE 0316 | Teil 1 1997-07 DIN EN 60626-1 | Flexible Mehrschichtisolierstoffe zur elektrischen Isolation - Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen (IEC 626-1: 1995 + A1: 1996) Deutsche Fassung EN 60626-1: 1995 + A1: 1996 |
VDE 0316 | Teil 2 1997-07 DIN EN 60626-2 | Flexible Mehrschichtisolierstoffe zur elektrischen Isolation - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 626-2: 1995) Deutsche Fassung EN 60626-2: 1995 |
VDE 0316 | Teil 3 2000-06 DIN EN 60626-3 | Flexible Mehrschichtisolierstoffe zur elektrischen Isolation - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien (IEC 60626-3: 1996 + Corrigendum: 1999-03 + A1: 1999) Deutsche Fassung EN 60626-3: 1996 + Corrigendum: 1999-03 + A1: 1999 |
VDE 0317 | Teil 1 1998-04 DIN EN 61629-1 | Aramid-Tafelpreßspan für elektrotechnische Zwecke - Teil 1: Definitionen, Bezeichnungen und allgemeine Anforderungen (IEC 61629-1: 1996) Deutsche Fassung EN 61629-1: 1996 |
VDE 0317 | Teil 2 1998-04 DIN EN 61629-2 | Aramid-Tafelpreßspan für elektrotechnische Zwecke - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 61629-2: 1996) Deutsche Fassung EN 61629-2: 1996 |
VDE 0318 | Teil 1 1996-03 DIN EN 60893-1 | Bestimmung für Tafeln aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 1: Definitionen, Bezeichnungen und allgemeine Anforderungen (IEC 893-1: 1987) Deutsche Fassung EN 60893 1: 1994 |
VDE 0318 | Teil 2 1996-03 DIN EN 60893-2 | Bestimmung für Tafeln aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 893-2: 1992) Deutsche Fassung EN 60893-2: 1994 |
VDE 0318 | Teil 3-1 1996-03 DIN EN 60893-3-1 | Bestimmung für Tafeln aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 1: Typen der Tafeln aus technischen Schichtpreßstoffen (IEC 893 3 1: 1992) Deutsche Fassung EN 60893-3-1: 1994 |
VDE 0318 | Teil 3-1/ A1 1998-02 DIN EN 60893-3-1/ A1 | Bestimmung für Tafeln aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 1: Typen der Tafeln aus technischen Schichtpreßstoffen (IEC 60893-3-1: 1992/ A1: 1996) Deutsche Fassung EN 60893-3-1: 1994/ A1: 1997 |
VDE 0318 | Teil 3-1 Bbl. 1 1996-03 DIN EN 60893-3-1 Bbl. 1 | Bestimmung für Tafeln aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Typvergleich |
VDE 0318 | Teil 3-2 2000-05 DIN EN 60893-3-2 | Bestimmung für Tafeln aus technischen Schichtpressstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 2: Anforderungen für Tafeln aus Schichtpressstoffen auf der Basis von Epoxidharz (IEC 60893-3-2: 1993 + A1: 1998) Deutsche Fassung EN 60893-3-2: 1995 + A1: 1999 |
VDE 0318 | Teil 3-3 1996-03 DIN EN 60893-3-3 | Bestimmung für Tafeln aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 3: Anforderungen für Tafeln aus Schichtpreßstoffen auf der Basis von Melaminharz (IEC 893-3-3: 1993) Deutsche Fassung EN 60893-3-3: 1995 |
VDE 0318 | Teil 3-4 1996-03 DIN EN 60893-3-4 | Bestimmung für Tafeln aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 4: Anforderungen für Tafeln aus Schichtpreßstoffen auf der Basis von Phenolharz (IEC 893-3 4: 1993) Deutsche Fassung EN 60893-3-4: 1995 |
VDE 0318 | Teil 3-5 1996-03 DIN EN 60893-3-5 | Bestimmung für Tafeln aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 5: Anforderungen für Tafeln aus Schichtpreßstoffen auf der Basis von Polyesterharz (IEC 893-3-5: 1993) Deutsche Fassung EN 60893-3- 5: 1995 |
VDE 0318 | Teil 3-6 1996-03 DIN EN 60893-3-6 | Bestimmung für Tafeln aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 6: Anforderungen für Tafeln aus Schichtpreßstoffen auf der Basis von Siliconharz (IEC 893-3-6: 1993) Deutsche Fassung EN 60893-3-6: 1995 |
VDE 0318 | Teil 3-7 1996-03 DIN EN 60893-3-7 | Bestimmung für Tafeln aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 7: Anforderungen für Tafeln aus Schichtpreßstoffen auf der Basis von Polyimidharz (IEC 893-3-7: 1994) Deutsche Fassung EN 60893-3-7: 1995 |
VDE 0319 | Teil 1 1996-09 DIN EN 61212-1 | Runde Rohre und Stäbe aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 1212-1: 1995) Deutsche Fassung EN 61212-1: 1995 |
VDE 0319 | Teil 1 Bbl 1 1996-09 DIN EN 61212-1 Bbl 1 | Runde Rohre und Stäbe aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke Typvergleich |
VDE 0319 | Teil 2 1996-09 DIN EN 61212-2 | Runde Rohre und Stäbe aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 1212-2: 1995) Deutsche Fassung EN 61212-2: 1996 |
VDE 0319 | Teil 3-1 1996-09 DIN EN 61212-3-1 | Runde Rohre und Stäbe aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 1: Runde, gewickelte Rohre (IEC 1212-3-1: 1995) Deutsche Fassung EN 61212-3-1: 1995 |
VDE 0319 | Teil 3-2 1996-09 DIN EN 61212-3-2 | Runde Rohre und Stäbe aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 2: Runde, formgepreßte Rohre (IEC 1212-3-2: 1995) Deutsche Fassung EN 61212-3-2: 1995 |
VDE 0319 | Teil 3-3 1996-09 DIN EN 61212-3-3 | Runde Rohre und Stäbe aus technischen Schichtpreßstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 3: Runde, formgepreßte Stäbe (IEC 1212-3-3: 1995) Deutsche Fassung EN 61212-3-3: 1995 |
VDE 0320 | Teil 1 2003-06 DIN EN 62011-1 | Isolierstoffe - Formgepresste Rohre und Stäbe mit rechtund sechseckigem Querschnitt aus technischen Schichtpressstoffen auf der Basis wärmehärtbarer Harze für elektrotechnische Zwecke Teil 1: Begriffe, Bezeichnungen und allgemeine Anforderungen (IEC 62011-1: 2002) Deutsche Fassung EN 62011-1: 2002 |
VDE 0332 | Teil 1 1997-01 DIN EN 60371-1 | Bestimmung für Glimmererzeugnisse für elektrotechnische Zwecke - Teil 1: Begriffe und allgemeine Anforderungen (IEC 371-1: 1980) Deutsche Fassung EN 60371-1: 1995 |
VDE 0332 | Teil 2 1997-04 DIN EN 60371-2 | Bestimmung für Glimmererzeugnisse für elektrotechnische Zwecke - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 371-2: 1987 + A1: 1994) Deutsche Fassung EN 60371-2: 1997 |
VDE 0332 | Teil 3-1 1997-01 DIN EN 60371-3-1 | Bestimmung für Glimmererzeugnisse für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 1: Kommutator-Isolierlamellen und -Materialien (IEC 371-3-1: 1984) Deutsche Fassung EN 60371-3-1: 1995 |
VDE 0332 | Teil 3-2 1997-01 DIN EN 60371-3-2 | Bestimmung für Glimmererzeugnisse für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 2: Glimmerpapier (IEC 371-3-2: 1991) Deutsche Fassung EN 60371-3-2: 1995 |
VDE 0332 | Teil 3-3 1997-01 DIN EN 60371-3-3 | Bestimmung für Glimmererzeugnisse für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 3: Heizmikanit (IEC 371-3-3: 1983) Deutsche Fassung EN 60371-3-3: 1995 |
VDE 0332 | Teil 3-4 1997-01 DIN EN 60371-3-4 | Bestimmung für Glimmererzeugnisse für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 4: Polyesterfolienverstärktes Glimmerpapier mit Epoxidharz-Bindemittel im B-Zustand (IEC 371- 3-4: 1992) Deutsche Fassung EN 60371-3-4: 1995 |
VDE 0332 | Teil 3-5 1997-01 DIN EN 60371-3-5 | Bestimmung für Glimmererzeugnisse für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 5: Glimmerpapier mit einem Glasgewebeträger mit einem Epoxidkleber zur Vakuumimprä gnierung (VPI) (IEC 371-3-5: 1992) Deutsche Fassung EN 60371-3-5: 1995 |
VDE 0332 | Teil 3-6 1997-01 DIN EN 60371-3-6 | Bestimmung für Glimmererzeugnisse für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 6: Glasgewebeverstärktes Glimmerpapier mit Epoxidharz-Bindemittel im B-Zustand (IEC 371-3-6: 1992) Deutsche Fassung EN 60371-3-6: 1995 |
VDE 0332 | Teil 3-7 1997-01 DIN EN 60371-3-7 | Glimmererzeugnisse für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 7: Polyesterfolienverstärktes Glimmerpapier mit einem Epoxidharz-Bindemittel zur Einzelleiterbandelung (IEC 371- 3-7: 1995 + Corrigendum: 1995) Deutsche Fassung EN 60371-3-7: 1995 |
VDE 0332 | Teil 3-8 1997-01 DIN EN 60371-3-8 | Glimmererzeugnisse für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 8: Glimmerbänder für flammwidrige Sicherheitskabel (IEC 371-3-8: 1995 + Corrigendum: 1995) Deutsche Fassung EN 60371-3-8: 1995 |
VDE 0332 | Teil 3-9 1997-01 DIN EN 60371-3-9 | Glimmererzeugnisse für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 9: Formmikanit (IEC 371-3-9: 1995 + Corrigendum: 1995) Deutsche Fassung EN 60371-3-9: 1995 |
VDE 0334 | Teil 1 1972-09 DIN VDE 0334-1 | Bestimmungen für Textilglaserzeugnisse der Elektrotechnik - Teil 1 Textilglasgewebe |
VDE 0335 | Teil 1 1996-05 DIN EN 60672-1 | Keramik-und Glasisolierstoffe - Teil 1: Begriffe und Gruppeneinteilung (IEC 672-1: 1995) Deutsche Fassung EN 60672-1: 1995 |
VDE 0335 | Teil 2 2000-10 DIN EN 60672-2 | Keramik-und Glasisolierstoffe - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60672-2: 1999) Deutsche Fassung EN 60672-2: 2000 |
VDE 0335 | Teil 3 1999-02 DIN EN 60672-3 | Keramik-und Glasisolierstoffe - Teil 3: Anforderungen für einzelne Werkstoffe (IEC 60672-3: 1997) Deutsche Fassung EN 60672-3: 1997 |
VDE 0336 | Teil 1 2002-12 DIN EN 50324-1 | Piezoelektrische Eigenschaften von keramischen Werkstoffen und Komponenten - Teil 1: Begriffe Deutsche Fassung EN 50324-1: 2002 |
VDE 0336 | Teil 2 2002-12 DIN EN 50324-2 | Piezoelektrische Eigenschaften von keramischen Werkstoffen und Komponenten - Teil 2: Messverfahren Kleinsignal Deutsche Fassung EN 50324-2: 2002 |
VDE 0336 | Teil 3 2002-12 DIN EN 50324-3 | Piezoelektrische Eigenschaften von keramischen Werkstoffen und Komponenten - Teil 3: Messverfahren Groß signal Deutsche Fassung EN 50324-3: 2002 |
VDE 0337 | Teil 1 1998-02 DIN EN 61068-1 | Bestimmung für gewebte Bänder aus Polyesterfilamenten - Teil 1: Definitionen, Bezeichnung und allgemeine Anforderungen (IEC 61068-1: 1991) Deutsche Fassung EN 61068-1: 1997 |
VDE 0337 | Teil 2 1998-02 DIN EN 61068-2 | Bestimmung für gewebte Bänder aus Polyesterfilamenten - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 61068-2 : 1991) Deutsche Fassung EN 61068-2 : 1997 |
VDE 0337 | Teil 3-1 1998-02 DIN EN 61068-3-1 | Gewebte Bänder aus Polyesterfilamenten - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 1: Auf herkömmlichen oder schützenlosen Webmaschinen gewebte Bänder (IEC 61068-3-1: 1995) Deutsche Fassung EN 61068-3-1: 1995 |
VDE 0338 | Teil 1 1998-02 DIN EN 61067-1 | Bestimmung für gewebte Bänder aus Textilglas oder Textilglas und Polyesterfilamenten - Teil 1: Definitionen, Klassifikation und allgemeine Anforderungen (IEC 61067-1: 1991) Deutsche Fassung EN 61067-1: 1997 |
VDE 0338 | Teil 2 1998-02 DIN EN 61067-2 | Bestimmung für gewebte Bänder aus Textilglas oder Textilglas und Polyesterfilamenten - Teil 2: Prü fverfahren (IEC 61067-2: 1992) Deutsche Fassung EN 61067-2: 1997 |
VDE 0338 | Teil 3-1 1998-02 DIN EN 61067-3-1 | Gewebte Bänder aus Textilglas oder Textilglas und Polyesterfilamenten - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 1: Bänder vom Typ 1, 2 und 3 (IEC 61067-3-1: 1995) Deutsche Fassung EN 61067-3-1: 1995 |
VDE 0340 | Bbl 1 1999-04 DIN EN 60454 Bbl 1 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Verzeichnis einschlägiger Normen, Typvergleich (Stand: April 1999) |
VDE 0340 | Teil 1 1997-05 DIN EN 60454-1 | Bestimmungen für selbstklebende Isolierbänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 454-1: 1992) Deutsche Fassung EN 60454-1: 1994 |
VDE 0340 | Teil 2 1967-07 DIN VDE 0340-2 | Bestimmungen für selbstklebende Isolierbänder - Teil 2 Gewebebänder |
VDE 0340 | Teil 2 1997-05 DIN EN 60454-2 | Bestimmung für selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 2: Prü fverfahren (IEC 454-2 : 1994) Deutsche Fassung EN 60454-2 : 1995 |
VDE 0340 | Teil 3-1 2002-03 DIN EN 60454-3-1 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 1: Selbstklebende Bänder aus PVCFolie (IEC 60454-3-1: 1998 + A1: 2001) Deutsche Fassung EN 60454-3-1: 1998 + A1: 2001 |
VDE 0340 | Teil 3-2 1999-03 DIN EN 60454-3-2 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 2: Bänder aus Polyester-Folie mit wärmehärtendem Kautschuk-oder vernetztem Acryl- Klebstoff (IEC 60454-3-2: 1998) Deutsche Fassung EN 60454-3-2: 1998 |
VDE 0340 | Teil 3-3 1999-03 DIN EN 60454-3-3 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 3: Bänder aus Polyester-Folie mit thermoplastischem Kautschuk-Klebstoff (IEC 60454-3-3: 1998) Deutsche Fassung EN 60454-3-3: 1998 |
VDE 0340 | Teil 3-4 1999-03 DIN EN 60454-3-4 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 4: Bänder aus gekrepptem Zellulosepapier mit wärmehärtendem Kautschuk-Klebstoff (IEC 60454-3-4: 1998) Deutsche Fassung EN 60454-3-4: 1998 |
VDE 0340 | Teil 3-5 1999-03 DIN EN 60454-3-5 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 5: Bänder aus nicht-gekrepptem Zellulosepapier mit wärmehärtendem Kautschuk- Klebstoff (IEC 60454-3-5: 1998) Deutsche Fassung EN 60454-3-5: 1998 |
VDE 0340 | Teil 3-6 1999-03 DIN EN 60454-3-6 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 6: Bänder aus Polycarbonat-Folie mit thermoplastischem Acryl-Klebstoff (IEC 60454-3-6: 1998) Deutsche Fassung EN 60454-3-6: 1998 |
VDE 0340 | Teil 3-7 1999-03 DIN EN 60454-3-7 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 7: Selbstklebende Bänder aus Polyimid-Folie (IEC 60454-3-7: 1998) Deutsche Fassung EN 60454-3- 7: 1998 |
VDE 0340 | Teil 3-8 1999-03 DIN EN 60454-3-8 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 8: Selbstklebende Bänder aus Glasgewebe (IEC 60454-3-8: 1998) Deutsche Fassung EN 60454-3-8: 1998 |
VDE 0340 | Teil 3-9 1999-03 DIN EN 60454-3-9 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 9: Gewebebänder aus Zelluloseacetat mit wärmehärtendem Kautschuk-Klebstoff (IEC 60454-3-9: 1998) Deutsche Fassung EN 60454-3-9: 1998 |
VDE 0340 | Teil 3-10 1997-05 DIN EN 60454-3-10 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 10: Anforderungen für Zelluloseacetat-butyrat-Bänder mit wärmehärtendem Kautschuk-Klebstoff (IEC 454-3-10 : 1995) Deutsche Fassung EN 60454-3-10 : 1995 |
VDE 0340 | Teil 3-11 1999-03 DIN EN 60454-3-11 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 11: Bänder aus einer Kombination von gekrepptem Zellulosepapier und Polyethylenterephthalat- Folie mit wärmehärtendem Kautschuk-Klebstoff (IEC 60454-3-11: 1998) Deutsche Fassung EN 60454-3-11: 1998 |
VDE 0340 | Teil 3-12 1999-03 DIN EN 60454-3-12 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 12: Selbstklebende Bänder aus Polyethylen-Folie (IEC 60454-3-12: 1998) Deutsche Fassung EN 60454-3-12: 1998 |
VDE 0340 | Teil 3-13 1997-05 DIN EN 60454-3-13 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 13: Anforderungen für Bänder mit Trägern aus Zellwoll-Baumwoll-Mischgewebe, die auf der einen Seite mit einem thermoplastischen Material versehen sind und auf der anderen mit wärmehärtendem Kautschuk-Klebstoff (IEC 454-3-13 : 1995) Deutsche Fassung EN 60454-3-13 : 1995 |
VDE 0340 | Teil 3-14 2002-03 DIN EN 60454-3-14 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 14: Selbstklebende Bänder aus Polytetrafluorethylenfolie (IEC 60454-3-14: 2001) Deutsche Fassung EN 60454-3-14: 2001 |
VDE 0340 | Teil 3-15 2002-03 DIN EN 60454-3-15 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 15: Selbstklebende Bänder aus Polyesterfolie/ Polyestervliesstoff-Kombinationen mit wä rmehärtendem Kautschukklebstoff (IEC 60454-3-15: 2001) Deutsche Fassung EN 60454-3-15: 2001 |
VDE 0340 | Teil 3-17 2002-03 DIN EN 60454-3-17 | Selbstklebende Bänder für elektrotechnische Anwendungen - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 17: Selbstklebende Bänder aus Polyester/ Epoxid-Kombinationen (IEC 60454-3-17: 2001) Deutsche Fassung EN 60454-3-17: 2001 |
VDE 0340 | Teil 3 1970-08 DIN VDE 0340-3 | Bestimmungen für selbstklebende Isolierbänder - Teil 3 Bänder mit wärmehärtender Klebschicht |
VDE 0341 | Bbl. 1 1996-08 DIN EN 60684 Bbl. 1 | Bestimmung für Isolierschläuche - Verzeichnis einschlägiger Normen (Stand vom September 1995) |
VDE 0341 | Teil 1 1996-08 DIN EN 60684-1 | Bestimmung für Isolierschläuche - Teil 1: Begriffe und allgemeine Anforderungen (IEC 684-1: 1980) Deutsche Fassung EN 60684-1: 1995 |
VDE 0341 | Teil 2 1999-06 DIN EN 60684-2 | Isolierschläuche - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60684-2: 1997) Deutsche Fassung EN 60684-2: 1997 |
VDE 0341 | Teil 3-100 bis 105 2002-05 DIN EN 60684-3-100 bis 105 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blätter 100 bis 105: Extrudierte PVC-Schläuche (IEC 60684-3-100 bis 105: 2001); Deutsche Fassung EN 60684-3-100 bis 105: 2001 |
VDE 0341 | Teil 3-116 bis 118 1996-08 DIN IEC 684-3-116 bis 118 | Bestimmung für Isolierschläuche - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Schlauchtypen Blätter 116 bis 118: Extrudierte Polychloroprenschläuche, Standardtyp (IEC 684-3-116 bis 118: 1991) Deutsche Fassung HD 523.3.116 bis 118 S1: 1993 |
VDE 0341 | Teil 3-121 bis 124 2002-05 DIN EN 60684-3-121 bis 124 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blätter 121 bis 124: Extrudierte Siliconschläuche (IEC 60684-3-121 bis 124: 2001); Deutsche Fassung EN 60684-3-121 bis 124: 2001 |
VDE 0341 | Teil 3-136 1999-05 DIN EN 60684-3-136 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 136: Extrudierte Fluorsiliconschläuche Allgemeine Anwendung (IEC 60684-3-136: 1997) Deutsche Fassung EN 60684-3-136: 1998 |
VDE 0341 | Teil 3-145 bis 147 2002-05 DIN EN 60684-3-145 bis 147 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blätter 145 bis 147: Extrudierte PTFE-Schläuche (IEC 60684-3-145 bis 147: 2001); Deutsche Fassung EN 60684-3-145 bis 147: 2001 |
VDE 0341 | Teil 3-151 1999-06 DIN EN 60684-3-151 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 151: Extrudierte PVC/ Nitrilkautschuk-Schläuche Allgemeine Anwendung (IEC 60684-3-151: 1998) Deutsche Fassung EN 60684-3-151: 1998 |
VDE 0341 | Teil 3-201 1996-08 DIN IEC 684-3-201 | Bestimmung für Isolierschläuche - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 201: Flexible Wärmeschrumpfschläuche aus vernetztem PVC, Standardtyp, Schrumpfverhältnis 2: 1 (IEC 684-3- 201: 1991) Deutsche Fassung HD 523.3.201 S1: 1993 |
VDE 0341 | Teil 3-209 2004-01 DIN EN 60684-3-209 | Isolierschläuche -Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen -Blatt 209: Polyolefin-Wä rmeschrumpfschläuche, Standardtyp, flammwidrig, Schrumpfverhältnis 2: 1 (IEC 60684-3-209: 2003); Deutsche Fassung EN 60684-3-209: 2003 |
VDE 0341 | Teil 3-211 2003-04 DIN EN 60684-3-211 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 211: Polyolefin-Wä rmeschrumpfschläuche, halbfest, Schrumpfverhältnis 2: 1 (IEC 60684-3-211: 2002); Deutsche Fassung EN 60684- 3-211: 2002 |
VDE 0341 | Teil 3-212 1999-05 DIN EN 60684-3-212 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 212: Wärmeschrumpfende Polyolefinschläuche, flammwidrig, Schrumpfverhältnis 2: 1 (IEC 60684-3-212: 1998) Deutsche Fassung EN 60684-3-212: 1998 |
VDE 0341 | Teil 3-213 1999-06 DIN EN 60684-3-213 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 213: Wärmeschrumpfende Polyolefinschläuche, nicht-flammwidrig, Schrumpfverhältnis 2: 1 (IEC 60684-3-213: 1998) Deutsche Fassung EN 60684-3-213: 1999 |
VDE 0341 | Teil 3-217 1999-06 DIN EN 60684-3-217 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 217: Wärmeschrumpfende Polyolefinschläuche, flammwidrig, Schrumpfverhältnis 3: 1 (IEC 60684-3-217: 1998) Deutsche Fassung EN 60684-3-217: 1998 |
VDE 0341 | Teil 3-218 1999-06 DIN EN 60684-3-218 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 218: Wärmeschrumpfende Polyolefinschläuche, nicht-flammwidrig, Schrumpfverhältnis 3: 1 (IEC 60684-3-218: 1998) Deutsche Fassung EN 60684-3-218: 1998 |
VDE 0341 | Teil 3-228 1999-06 DIN EN 60684-3-228 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 228: Wärmeschrumpfende Polyvinylidenefluoridschläuche, halbfest, flammwidrig, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2: 1 (IEC 60684-3-228: 1998) Deutsche Fassung EN 60684-3-228: 1998 |
VDE 0341 | Teil 3-229 2004-01 DIN EN 60684-3-229 | Isolierschläuche -Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen -Blatt 229: Polyvinylidenfluorid- Wärmeschrumpfschläuche, gering flexibel, flammwidrig, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhä ltnis 2: 1 (IEC 60684-3-229: 2003); Deutsche Fassung EN 60684-3-229: 2003 |
VDE 0341 | Teil 3-233 1999-06 DIN EN 60684-3-233 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 233: Wärmeschrumpfende Fluorelastomerschläuche, flammwidrig, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2: 1 (IEC 60684- 3-233: 1998) Deutsche Fassung EN 60684-3-233: 1998 |
VDE 0341 | Teil 3-240 bis 243 2003-04 DIN EN 60684-3-240 bis 243 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blätter 240 bis 243: PTFE- Wärmeschrumpfschläuche (IEC 60684-3-240 bis 243: 2002); Deutsche Fassung EN 60684-3-240 bis 243: 2002 |
VDE 0341 | Teil 3-246 2002-12 DIN EN 60684-3-246 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen an einzelne Schlauchtypen Blatt 246: Wärmeschrumpfende Polyolefinschläuche mit Innenbeschichtung, nicht flammhemmend (IEC 60684-3-246: 2001) Deutsche Fassung EN 60684- 3-246: 2002 |
VDE 0341 | Teil 3-271 1999-06 DIN EN 60684-3-271 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 271: Wärmeschrumpfende Elastomerschläuche, flammwidrig, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2: 1 (IEC 60684-3-271: 1998) Deutsche Fassung EN 60684-3-271: 1998 |
VDE 0341 | Teil 3-272 1999-06 DIN EN 60684-3-272 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 272: Wärmeschrumpfende Elastomerschläuche, flammwidrig, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2: 1, dünnwandig (IEC 60684-3-272: 1998) Deutsche Fassung EN 60684-3-272: 1998 |
VDE 0341 | Teil 3-300 2003-04 DIN EN 60684-3-300 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 300: Glasfilament- Textilschläuche, geflochten, unbeschichtet (IEC 60684-3-300: 2002); Deutsche Fassung EN 60684-3-300: 2002 |
VDE 0341 | Teil 3-320 2003-04 DIN EN 60684-3-320 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 320: PET-Textilschlä uche, gering imprägniert (IEC 60684-3-320: 2002); Deutsche Fassung EN 60684-3-320: 2002 |
VDE 0341 | Teil 3-340 bis 342 1996-08 DIN EN 60684-3-340 bis 342 | Bestimmung für Isolierschläuche - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Schlauchtypen Blätter 340 bis 342: Aufweitbare, geflochtene Poly(ethylenterephthalat)-Textilschläuche (IEC 684-3-340 bis 342: 1992) Deutsche Fassung EN 60684-3-340 bis 342: 1994 |
VDE 0341 | Teil 3-343 bis 345 2003-05 DIN EN 60684-3-343 bis 345 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blätter 343 bis 345: Aufweitbare, geflochtene Ethylen-Chlortrifluorethylen-Textilschläuche (E-CTFE), unbeschichtet (IEC 60684-3-343 bis 345: 2002) Deutsche Fassung EN 60684-3-343 bis 345: 2002 |
VDE 0341 | Teil 3-400 bis 402 2003-04 DIN EN 60684-3-400 bis 402 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blätter 400 bis 402: Glasfilament-Textilschläuche mit Siliconelastomerbeschichtung (IEC 60684-3-400 bis 402: 2002); Deutsche Fassung EN 60684-3-400 bis 402: 2002 |
VDE 0341 | Teil 3-403 bis 405 2003-04 DIN EN 60684-3-403 bis 405 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blätter 403 bis 405: Glasfilament-Textilschläuche mit Acrylbeschichtung (IEC 60684-3-403 bis 405: 2002); Deutsche Fassung EN 60684-3- 403 bis 405: 2002 |
VDE 0341 | Teil 3-406 bis 408 1996-08 DIN IEC 684-3-406 bis 408 | Bestimmung für Isolierschläuche - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Schlauchtypen Blätter 406 bis 408: Glasfilament-Textilschläuche mit Beschichtung auf PVC-Basis (IEC 684-3-406 bis 408: 1988) Deutsche Fassung HD 523.3.406 bis 408 S1: 1990 |
VDE 0341 | Teil 3-409 2000-02 DIN EN 60684-3-409 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blatt 409: Glasfilament- Textilschläuche mit Beschichtung auf Polyurethan-(PUR-) Basis (IEC 60684-3-409: 1999) Deutsche Fassung EN 60684- 3-409: 1999 |
VDE 0341 | Teil 3-420 bis 422 2003-04 DIN EN 60684-3-420 bis 422 | Isolierschläuche - Teil 3: Anforderungen für einzelne Schlauchtypen Blätter 420 bis 422: PET- Textilschläuche mit Acrylbeschichtung (IEC 60684-3-420 bis 422: 2002); Deutsche Fassung EN 60684-3-420 bis 422: 2002 |
VDE 0345 | Bbl 1 1999-09 DIN EN 60674 Bbl 1 | Isolierfolien für elektrotechnische Zwecke - Verzeichnis einschlägiger Normen, Typvergleich (Stand: September 1999) |
VDE 0345 | Teil 1 1999-08 DIN EN 60674-1 | Bestimmung für Isolierfolien für elektrotechnische Zwecke - Teil 1: Begriffe und allgemeine Anforderungen (IEC 60674-1: 1980) Deutsche Fassung EN 60674-1: 1998 |
VDE 0345 | Teil 2 2002-09 DIN EN 60674-2 | Bestimmung für Isolierfolien für elektrotechnische Zwecke - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60674-2: 1988 + Corrigendum 1995 + A1: 2001) Deutsche Fassung EN 60674-2: 1998 + A1: 2001 |
VDE 0345 | Teil 3-1 1999-08 DIN EN 60674-3-1 | Isolierfolien für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 1: Biaxial orientierte Polypropylen-(PP)-Folien für Kondensatoren (IEC 60674-3-1: 1998) Deutsche Fassung EN 60674- 3-1: 1998 |
VDE 0345 | Teil 3-2 1999-08 DIN EN 60674-3-2 | Bestimmung für Isolierfolien für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 2: Anforderungen an isotrop biaxial orientierte Polyethylenterephthalat-(PET)-Folien zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-2: 1992) Deutsche Fassung EN 60674-3-2: 1998 |
VDE 0345 | Teil 3-3 1999-08 DIN EN 60674-3-3 | Bestimmung für Isolierfolien für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 3: Anforderungen an Polycarbonat-(PC)-Folien zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-3: 1992) Deutsche Fassung EN 60674-3-3: 1998 |
VDE 0345 | Teil 3-4 bis 6 1999-08 DIN EN 60674-3-4 bis 6 | Bestimmung für Isolierfolien für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blätter 4 bis 6: Anforderungen an Polyimid-Folien zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-4 bis 6: 1993) Deutsche Fassung EN 60674-3-4 bis 6: 1995 |
VDE 0345 | Teil 3-7 1999-08 DIN EN 60674-3-7 | Bestimmung für Isolierfolien für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 7: Anforderungen an Fluorethylenpropylen-(FEP)-Folien zur elektrischen Isolierung (IEC 60674-3-7: 1992) Deutsche Fassung EN 60674-3-7: 1998 |
VDE 0349 | Teil 1 1994-08 DIN EN 61234-1 | Prüfverfahren für die Hydrolysebeständigkeit von Elektroisolierstoffen Teil 1: Kunststofffolien - (IEC 1234-1: 1994) Deutsche Fassung EN 61234-1 : 1994 |
VDE 0349 | Teil 2 1998-10 DIN EN 61234-2 | Prüfverfahren für die Hydrolysebeständigkeit - Elektroisolierstoffe Teil 2: Gehärtete Formstoffe (IEC 61234-2: 1997) Deutsche Fassung EN 61234-2: 1998 |
VDE 0355 | Teil 1 1999-06 DIN EN 60455-1 | Reaktionsharzmassen für die Elektroisolierung - Teil 1: Begriffe und allgemeine Anforderungen (IEC 60455-1: 1998) Deutsche Fassung EN 60455-1: 1998 |
VDE 0355 | Teil 2 2000-03 DIN EN 60455-2 | Reaktionsharzmassen für die Elektroisolierung - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60455-2: 1998) Deutsche Fassung EN 60455-2: 1999 |
VDE 0355 | Teil 3-2 2004-01 DIN EN 60455-3-2 | Reaktionsharzmassen für die Elektroisolierung -Teil 3: Anforderungen an einzelne Werkstoffe -Blatt 2: Quarzmehlgefüllte Epoxidharzmassen (IEC 60455-3-2: 2003); Deutsche Fassung EN 60455-3-2: 2003 |
VDE 0355 | Teil 3-3 2004-01 DIN EN 60455-3-3 | Reaktionsharzmassen für die Elektroisolierung -Teil 3: Anforderungen an einzelne Werkstoffe -Blatt 3: Ungefüllte Polyurethanharzmassen (IEC 60455-3-3: 2003); Deutsche Fassung EN 60455-3-3: 2003 |
VDE 0355 | Teil 3-5 2002-07 | Reaktionsharzmassen für die Elektroisolierung EN 60455-3-5 - Teil 3: Anforderungen an einzelne Werkstoffe Blatt 5: Imprägnierharzwerkstoffe auf Basis ungesättigter Polyester (IEC 60455-3-5: 2001) Deutsche Fassung EN 60455-3-5: 2001 |
VDE 0360 | Teil 1 1999-12 DIN EN 60464-1 | Elektroisolierlacke - Teil 1: Begriffe und allgemeine Anforderungen (IEC 60464-1: 1998) Deutsche Fassung EN 60464-1: 1999 |
VDE 0360 | Teil 2 2002-08 DIN EN 60464-2 | Elektroisolierlacke - Teil 2: Prüfverfahren (IEC 60464-2: 2001) Deutsche Fassung EN 60464-2: 2001 |
VDE 0360 | Teil 3-1 2002-08 DIN EN 60464-3-1 | Elektroisolierlacke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 1: Kalthärtende Ü berzugslacke (IEC 60464-3-1: 2001) Deutsche Fassung EN 60464-3-1: 2001 |
VDE 0360 | Teil 3-2 2002-08 DIN EN 60464-3-2 | Elektroisolierlacke - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Materialien Blatt 2: Heißhärtende Tränklacke (IEC 60464-3-2: 2001) Deutsche Fassung EN 60464-3-2: 2001 |
VDE 0361 | Teil 1 1996-11 DIN EN 61086-1 | Bestimmung für Beschichtungen für bestückte Leiterplatten (conformal coatings) - Teil 1: Begriffe, Einteilung und allgemeine Anforderungen (IEC 1086-1: 1992) Deutsche Fassung EN 61086-1: 1994 |
VDE 0361 | Teil 2 1996-11 DIN EN 61086-2 | Bestimmung für Beschichtungen für bestückte Leiterplatten (conformal coatings) - Teil 2: Prü fverfahren (IEC 1086-2 : 1992) Deutsche Fassung EN 61086-2 : 1994 |
VDE 0361 | Teil 3-1 1996-11 DIN EN 61086-3-1 | Beschichtungen für bestückte Leiterplatten (conformal coatings) - Teil 3: Bestimmungen für einzelne Werkstoffe Blatt 1: Beschichtungen für allgemeine Zwecke (Klasse I) und für hohe Zuverlä ssigkeit (Klasse II) (IEC 1086-3-1: 1995) Deutsche Fassung EN 61086-3-1: 1995 |
VDE 0362 | Teil 1 1997-10 DIN IEC 1033 | Prüfverfahren zur Bestimmung der Verbackungsfestigkeit von Imprägniermitteln auf einem Lackdraht- Substrat - (IEC 1033: 1991) |
VDE 0365 | Teil 1 1967-11 DIN VDE 0365-1 | Bestimmungen für lackierte Faserstoffe für die Elektrotechnik - Teil 1 Lackpapiere |
VDE 0365 | Teil 2 1967-11 DIN VDE 0365-2 | Bestimmungen für lackierte Faserstoffe für die Elektrotechnik - Teil 2 Lackgewebe |
VDE 0365 | Teil 3 1967-11 DIN VDE 0365-3 | Bestimmungen für lackierte Faserstoffe für die Elektrotechnik - Teil 3 Lackglasgewebe |
VDE 0370 | Teil 1 1978-12 DIN VDE 0370-1; DIN 57370-1 | Isolieröle - Neue Isolieröle für Transformatoren, Wandler und Schaltgeräte |
VDE 0370 | Teil 2 1978-12 DIN VDE 0370-2; DIN 57370-2 | Isolieröle - Gebrauchte Isolieröle in Transformatoren Wandlern und Schaltgeräten |
VDE 0370 | Teil 3 1980-02 DIN VDE 0370-3; DIN IEC 60475 | Isolieröle - Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten |
VDE 0370 | Teil 5 1996-03 DIN EN 60156 | Isolierflüssigkeiten - Bestimmung der Durchschlagspannung bei Netzfrequenz Prüfverfahren (IEC 156: 1995) Deutsche Fassung EN 60156: 1995 |
VDE 0370 | Teil 7 1999-12 DIN EN 60599 | In Betrieb befindliche, mit Mineralöl imprägnierte elektrische Geräte - Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase (IEC 60599: 1999) Deutsche Fassung EN 60599: 1999 |
VDE 0370 | Teil 8 1995-02 DIN IEC 628 | Das Gasverhalten von Isolierflüssigkeiten unter elektrischer Beanspruchung und Ionisation - (IEC 628: 1985) Deutsche Fassung HD 488 S1: 1987 |
VDE 0370 | Teil 9 1994-06 DIN EN 60567 | Anleitung für die Probenahme von Gasen und von Öl aus ölgefüllten elektrischen Betriebsmitteln und für die Analyse freier und gelöster Gase - (IEC 567: 1992) Deutsche Fassung EN 60567: 1992 |
VDE 0370 | Teil 11 1994-08 DIN EN 61065 | Verfahren zur Prüfung der Kältefließeigenschaften von Isolierölen auf Mineralölbasis nach vorhergehender Alterung - (IEC 1065: 1991) Deutsche Fassung EN 61065: 1993 |
VDE 0370 | Teil 12 1994-06 DIN EN 60465 | Anforderungen an ungebrauchte Isolieröle auf Mineralölbasis für Kabel mit Ölkanälen - (IEC 465 : 1988) Deutsche Fassung EN 60465 : 1990 |
VDE 0370 | Teil 13 1994-08 DIN EN 61181 | Verwendung der Gasanalyse für gelöste Gase (DGA) als Werksprüfungen für elektrische Betriebsmittel - Getränkte Isolierstoffe (IEC 1181: 1993) Deutsche Fassung EN 61181: 1993 |
VDE 0370 | Teil 14 1998-01 DIN IEC 60970 | Verfahren zur Bestimmung der Anzahl und Größen von Teilchen in Isolierflüssigkeiten - (IEC 60970: 1989) |
VDE 0370 | Teil 15 1999-12 DIN EN 61868 | Isolieröle auf Mineralölbasis - Bestimmung der kinematischen Viskosität bei sehr niedrigen Temperaturen (IEC 61868: 1998) Deutsche Fassung EN 61868: 1999 |
VDE 0370 | Teil 16 1999-09 DIN EN 61620 | Bestimmung des Permittivitäts-Verlustfaktors durch Messung der Konduktanz und Kapazität - Isolierflüssigkeiten Prüfverfahren (IEC 61620: 1998) Deutsche Fassung EN 61620: 1999 |
VDE 0370 | Teil 17 2002-03 DIN EN 50353 | Isolieröl - Bestimmung der Faserverunreinigungen mittels eines Zählverfahrens mit einem Mikroskop Deutsche Fassung EN 50353: 2001 |
VDE 0370 | Teil 18 2003-02 DIN EN 50375 | Prüfmethoden für Putzlappen, die für Isolieröl verwendet werden - Deutsche Fassung EN 50375: 2002 |
VDE 0370 | Teil 20 1999-03 DIN EN 60814 | Ölimprägniertes Papier und ölimprägnierter Preßspan Bestimmung von Wasser mit automatischer Karl-Fischer-Titration - Isolierflüssigkeiten (IEC 60814: 1997) Deutsche Fassung EN 60814: 1997 |
VDE 0371 | Teil 8 1998-02 DIN EN 61619 | Verunreinigung durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) - Isolierflüssigkeiten Verfahren zur Bestimmung mittels Kapillar-Gaschromatographie (IEC 61619: 1997) Deutsche Fassung EN 61619: 1997 |
VDE 0372 | Teil 1 1995-02 DIN EN 60867 | Isolierflüssigkeiten - Bestimmungen für ungebrauchte Isolierflüssigkeiten auf Basis synthetischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (IEC 867: 1993) Deutsche Fassung EN 60867: 1994 |
VDE 0372 | Teil 2 1996-10 DIN IEC 963 | Bestimmung für ungebrauchte Polybutene - (IEC 963 : 1988) Deutsche Fassung HD 582 S1: 1991 |
VDE 0373 | Teil 1 1980-04 DIN VDE 0373-1; DIN IEC 60376 | Bestimmung für neues Schwefelhexafluorid (SF6) - Anforderungen und Abnahmeprüfungen |
VDE 0373 | Teil 2 1980-04 DIN VDE 0373-2; DIN IEC 60480 | Richtlinie für die Prüfung von Schwefelhexafluorid (SF6) nach Entnahme aus elektrischen Betriebsmitteln |
VDE 0374 | Teil 1 1995-01 DIN IEC 836 | Anforderungen an Siliconflüssigkeiten für elektrotechnische Zwecke - (IEC 836 : 1988) Deutsche Fassung HD 565 S1 : 1993 |
VDE 0374 | Teil 2 1995-01 DIN IEC 944 | Leitlinie zur Wartung von Siliconflüssigkeiten für Transformatoren - Identisch mit IEC 944 : 1988 |
VDE 0375 | Teil 1 1994-07 DIN EN 61099 | Anforderungen an neue synthetische organische Ester für elektrotechnische Zwecke - (IEC 1099: 1992) Deutsche Fassung EN 61099: 1992 |
VDE 0375 | Teil 2 1995-06 DIN EN 61203 | Synthetische organische Ester für elektrotechnische Zwecke - Leitlinie zur Wartung von Transformator-Estern in Betriebsmitteln (IEC 1203: 1992) Deutsche Fassung EN 61203: 1994 |
VDE 0380 | Teil 2 1996-12 DIN IEC 247 | Messung der Permittivitätszahl, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstrom- Widerstandes isolierender Flüssigkeiten - (IEC 247: 1978) |
VDE 0380 | Teil 3 1994-06 DIN EN 61144 | Meßverfahren zur Bestimmung des Sauerstoff-Kennwertes von Isolierflüssigkeiten - (IEC 1144: 1992) Deutsche Fassung EN 61144: 1993 |
VDE 0380 | Teil 4 1994-12 DIN EN 61125 | Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsbeständigkeit - Neue Isolierflüssigkeiten auf Mineralölbasis (IEC 1125: 1992 + Corrigendum 1992) Deutsche Fassung EN 61125: 1993 |
VDE 0380 | Teil 5 1995-02 DIN VDE 0380-5 | Isolierflüssigkeiten - Bestimmung der Teilentladungseinsatzspannung (PDIV) Prüfverfahren (IEC 1294: 1993) (Report) |
VDE 0380 | Teil 6 1995-03 DIN EN 61198 | Isolieröle auf Mineralölbasis Prüfverfahren zur Bestimmung von Furfurol und verwandten Verbindungen - (IEC 1198: 1993) Deutsche Fassung EN 61198: 1994 |
VDE 0380 | Teil 7 1996-07 DIN EN 61197 | Isolierflüssigkeiten - Lineare Flammenausbreitung Prüfverfahren unter Verwendung eines Glasfaserbandes (IEC 1197: 1993) Deutsche Fassung EN 61197: 1994 |
VDE 0389 | Teil 1 1995-11 DIN IEC 1039 | Allgemeine Klassifikation der Isolierflüssigkeiten - (IEC 1039: 1990) Deutsche Fassung HD 618 S1: 1992 |
VDE 0389 | Teil 2 1994-06 DIN EN 61100 | Einteilung von Isolierflüssigkeiten nach dem Brennpunkt und dem spezifischen Heizwert Hu - (IEC 1100: 1992) Deutsche Fassung EN 61100: 1992 |
VDE 0390 | Teil 1 1999-03 DIN EN 61788-1 | Supraleitfähigkeit - Teil 1: Messen des kritischen Stromes Kritischer Strom (Gleichstrom) von Cu/ NbTi- Verbundsupraleitern (IEC 61788-1: 1998) Deutsche Fassung EN 61788-1: 1998 |
VDE 0390 | Teil 2 2000-03 DIN EN 61788-2 | Supraleitfähigkeit - Teil 2: Messen des kritischen Stromes Kritischer Strom (Gleichstrom) von Nb3Sn- Verbundsupraleitern (IEC 61788-2: 1999) Deutsche Fassung EN 61788-2: 1999 |
VDE 0390 | Teil 3 2001-07 DIN EN 61788-3 | Supraleitfähigkeit - Teil 3: Messen des kritischen Stromes Kritischer Strom (Gleichstrom) von Ag-ummantelten oxidischen Bi-2212-und Bi-2223-Supraleitern (IEC 61788-3: 2000) Deutsche Fassung EN 61788-3: 2001 |
VDE 0390 | Teil 4 2002-07 DIN EN 61788-4 | Supraleitfähigkeit - Teil 4: Messungen des Restwiderstandsverhältnisses Restwiderstandsverhältnis von Nb-Ti-Verbundsupraleitern (IEC 61788-4: 2001) Deutsche Fassung EN 61788-4: 2001 |
VDE 0390 | Teil 5 2001-07 DIN EN 61788-5 | Supraleitfähigkeit - Teil 5: Messung des Verhältnisses von Matrixvolumen zu Supraleitervolumen Verhältnis von Kupfervolumen zu Supraleitervolumen von Cu/ NbTi-Verbundsupraleitern (IEC 61788-5: 2000) Deutsche Fassung EN 61788-5: 2001 |
VDE 0390 | Teil 6 2001-07 DIN EN 61788-6 | Supraleitfähigkeit - Teil 6: Messung der mechanischen Eigenschaften Messung der Zugfestigkeit von Cu/ NbTi- Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur (IEC 61788-6: 2000) Deutsche Fassung EN 61788-6: 2001 |
VDE 0390 | Teil 7 2002-11 DIN EN 61788-7 | Supraleitfähigkeit - Teil 7: Charakteristische elektronische Messungen Oberflächenwiderstand von Supraleitern bei Frequenzen im Mikrowellenbereich (IEC 61788-7: 2002) Deutsche Fassung EN 61788-7: 2002 |
VDE 0390 | Teil 8 2003-11 DIN EN 61788-8 | Supraleitfähigkeit -Teil 8: Messung der Wechselstromverluste; Messung der gesamten Wechselstromverluste von Cu/ NbTi-Verbundsupraleiterdrähten in transversalen magnetischen Wechselfeldern mit Hilfe eines Pickupspulen- Verfahrens (IEC 61788-8: 2003); Deutsche Fassung EN 61788-8: 2003 |
VDE 0390 | Teil 10 2003-05 DIN EN 61788-10 | Supraleitfähigkeit - Teil 10: Messung der kritischen Temperatur Kritische Temperatur von NbTi-, Nb3Sn-und Bi-basierten Kupferoxid-Verbundsupraleitern mit einem Widerstandsverfahren (IEC 61788-10: 2002) Deutsche Fassung EN 61788-10: 2002 |
VDE 0390 | Teil 11 2003-12 DIN EN 61788-11 | Supraleitfähigkeit -Teil 11: Messung des Restwiderstandsverhältnisses; Restwiderstandsverhältnis von Nb<(Index) 3> Sn-Verbundsupraleitern (IEC 61788-11: 2003); Deutsche Fassung EN 61788-11: 2003 |
VDE 0390 | Teil 12 2003-05 DIN EN 61788-12 | Supraleitfähigkeit - Teil 12: Messung des Verhältnisses von Matrixvolumen zu Supraleitervolumen Verhältnis des Kupfervolumens zum kupferfreien Volumen von Nb3Sn-Verbundsupraleiterdrähten (IEC 61788-12: 2002) Deutsche Fassung EN 61788-12: 2002 |
Zurück zur Übersicht