Ditmar Koel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ditmar Koel (* 1500; † 1563) war Kapitän und erfolgreicher Seeräuberjäger und von 1548 bis 1563 Bürgermeister von Hamburg. Sein Name wird in manchen alten Dokumenten auch Dithmar geschrieben.
Nach Ditmar Koel sind die Ditmar-Koel-Straße in der Hamburger Innenstadt, sowie das 1945 als "Cape Wrath" in Kanada vom Stapel gelaufene und 1955 von der Hanseatischen Reederei Emil Offen & Co. gekaufte Dampfschiff "Ditmar Koel" benannt.
[Bearbeiten] Literatur
- Bardo Metzger: Ditmar Koel und die Einführung der Reformation in Bergedorf. In: Kirche zwischen Dorf und Stadt: St. Petri und Pauli zu Hamburg-Bergedorf in der Geschichte. Convent Verlag. Hamburg, 2002. ISBN 3-934613-46-2
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koel, Ditmar |
KURZBESCHREIBUNG | Bürgermeister von Hamburg |
GEBURTSDATUM | 1500 |
STERBEDATUM | 1563 |