Dominikanerkloster Landshut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Dominikanerkloster Landshut ist ein ehemaliges Kloster der Dominikaner in Landshut in Bayern in der Diözese Regensburg.
[Bearbeiten] Geschichte
Das St. Blasius geweihte Kloster wurde 1271 durch Herzog Heinrich XIII. von Niederbayern gegründet. Das Kloster kam 1800 in den Besitz der Universität Landshut, zunächst für das Priesterseminar Georgianum. Ab 1802 fand hier der allgemeine Vorlesungsbetrieb der Universität statt. 1826 wurde das königliche Appellationsgericht des Isarkreises in den Gebäuden untergebracht. Seit 1839 beherbergt das ehemalige Kloster die Regierung von Niederbayern.
[Bearbeiten] Weblink
- Weitere Informationen, siehe: Klöster in Bayern
Koordinaten: 48°32´13´´Nord, 12°9´21´´Ost