Domnon-lès-Dieuze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 48° 51′ 41″ N 06° 49′ 24″ O
Domnon-lès-Dieuze | ||
---|---|---|
|
||
Region | Lorraine | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Château-Salins | |
Kanton | Dieuze | |
Geografische Lage | 48° 51′ N 06° 49′ O | |
Höhe | 220 m (213 m–290 m) |
|
Fläche | 6,63 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 100 Einwohner 15 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 57260 | |
INSEE-Code | 57181 | |
Website |
Domnon-lès-Dieuze (deutsch Dommenheim) ist eine Gemeinde im Département Moselle, östlich von Metz und etwas nordöstlich von Dieuze gelegen.
Das Dorf wurde erstmals 1297 als Domenheim erwähnt. Es wurde 1635 während des 30jährigen Krieges völlig zerstört, nach Friedensschluss lebten im Jahre 1650 nur noch 2 Familien dort.
1871 bis 1918 gehörte Domnon zum Deutschen Reich, es hatte damals mehr als doppelt soviel Einwohner wie heute (280 Ew. im Jahre 1885).