Doppelpunkt (Mathematik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Durchläuft der Graph einer Funktion einen Punkt zwei mal, heißt dieser Punkt Doppelpunkt, bei mehrmaligem Durchlauf entsprechend Dreifachpunkt, u.s.f
Bei diesem singulären Punkt sind die Eigenwerte der Hesse-Matrix der Funktion, im Gegensatz zum isolierten Punkt und zum Rückkehrpunkt, kleiner als Null.
[Bearbeiten] Beispiele
für Kurven mit Doppelpunkt und Schleife: