Doppeltlogarithmisches Papier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Doppeltlogarithmisches Papier gehört zu den mathematischen Papieren und ist mit einem speziellen Koordinatennetz versehen, das sowohl waagerecht als auch senkrecht logarithmisch geteilt ist. Das bedeutet, die tatsächliche Abmessung ist der Logarithmus der angeschriebenen Zahl.
Bei doppeltlogarithmischem Papier werden Potenzfunktionen y = xa als Geraden dargestellt, denn aus y = xa folgt log(y) = a log(x).
Es ermöglicht also ein einfaches Zeichnen solcher Funktionen, bzw. ein einfaches Überprüfen, ob gegebene Wertepaare zu einer Potenzfunktion passen (sie müssen dann auf einer Geraden liegen). Die Geradensteigung ist der Exponent a.
Nachfolgend sind die Funktionen mit den Gleichungen y = x2 und y = x1/3 auf doppeltlogarithmischem Papier dargestellt.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.darc.de/distrikte/y/00/html/tools/pdf/doppellog.pdf Doppeltlogarithmisches Papier zum Ausdrucken (PDF)