Diskussion:Dorothea von Biron
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo Dobschuetz, ich finde die Umbenennung von Dorothea von Sagan in Dorothea von Biron nicht überzeugend, weil sie in der deutschen Literatur nur als Dorothea von Sagan bekannt ist. Logischerweise müßte man dann ihre Schwester Wilhelmine von Sagan in Wilhelmine von Biron umbenennen, was ganz unmöglich wäre, weil sie unter dieser Bezeichnung kaum noch jemand erkennen würde. Auch finde ich den Hinweis auf die (vermutete) Vaterschaft Batowskis gleich im ersten Satz nicht so glücklich, weil Dorothea selbst immer nur Peter von Biron als ihren Vater angegeben und verehrt hat. Peter von Biron hat Dorothea auch nicht im juristischen Sinn an Kindes statt angenommen, sondern sie als seine vierte Tochter betrachtet. Und nach seinem Tod hat er ihr immerhin das Berliner Kurlandpalais vererbt. Grüße von --Wietek 20:42, 11. Jan 2006 (CET)
(Antwort hierher kopiert):
- Hallo; ja, das ist ein heikler Punkt und eine schwierige Frage: Korrekterweise - so meine Meinung - sollte man Personen bei Wikipedia mit ihrem genealogisch korrekten Geburtsnamen aufführen und notfalls per "Redirect" mit einem anderen Suchbegriff verlinken. "von Sagan" ist ja nur ein Titel, den sie erst später erwarb, als sie Herzogin wurde. Aber vielleicht sollte man das auch nicht so eng sehen. --Dobschütz 08:36, 24. Jan 2006 (CET)