Dorino Serafini
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||
Formel-1-Grand-Prix | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Grand Prix | Italien 1950 | ||||||||
Letzter Grand Prix | Italien 1950 | ||||||||
Formel-1-Teams | |||||||||
1950 Scuderia Ferrari | |||||||||
Formel-1-Statistik | |||||||||
|
|||||||||
Schnellste Runden | 0 | ||||||||
Führungsrunden | 0 Runden über 0 km | ||||||||
WM-Titel | - | ||||||||
WM-Punkte | 3 |
Teodoro "Dorino" Serafini (* 22. Juli 1909 in Pesaro, † 5. Juli 2000 ebd.) war ein italienischer Formel-1- und Motorradrennfahrer.
Dorino Serafini war während der 1930er ein bekannter Motorradrennfahrer, der auf Gilera 1939 Motorrad-Europameister wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg er auf vier Räder um und überlebte in einem Maserati einen schweren Unfall beim Grand Prix von Comminges 1947 nur knapp.
Ende 1949 ging er zu Ferrari, wo er vor allem Sportwagenrennen bestritt. Mit dem Großen Preis von Italien in Monza fuhr er während der Formel-1-Saison 1950 sein einziges zur Weltmeisterschaft zählendes Rennen, landete aber immerhin auf dem 2. Platz, nachdem er seinen Wagen mit Alberto Ascari hatte tauschen müssen, um seinem favorisierten Landsmann eine bessere Platzierung zu ermöglichen. Die Punkte wurden bei diesem Verfahren geteilt.
Schwere Verletzungen bei einem weiteren Unfall bei der Mille Miglia (1951) führten zum Ende seiner Karriere.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Serafini, Dorino |
ALTERNATIVNAMEN | Teodoro Serafini |
KURZBESCHREIBUNG | Formel-1-Rennfahrer |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1909 |
GEBURTSORT | Pesaro, Italien |
STERBEDATUM | 5. Juli 2000 |
STERBEORT | Pesaro, Italien |