Dragon Dice
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dragon Dice | |
---|---|
![]() Säckchen mit Drachenwürfeln |
|
Daten zum Spiel | |
Autor: | Lester W. Smith |
Verlag: | TSR, SFR |
Erscheinungsjahr: | 1995 |
Art: | Sammelwürfelspiel |
Mitspieler: | 2 bis 6 |
Dauer: | 60 Minuten |
Alter: | ab 10 Jahre |
Auszeichnungen | |
Origins Award 1995 |
Dragon Dice ist ein Sammelwürfelspiel. Es wurde ursprünglich von TSR entwickelt und veröffentlicht. 1995 gewann es den Origins Award in der Kategorie Best Fantasy or Science-Fiction Board Game (Bestes Fantasy- oder Science-Fiction-Brettspiel). Heute wird das Spiel von der Firma SFR vertrieben.
Das Spielprinzip erinnert an Sammelkartenspiele wie Magic. Hier kaufen die Spieler statt Spielkarten speziell beschriftete Würfel, die für Einheiten, Gelände und Gegenstände stehen. Ziel des Spieles ist es, durch Kämpfe mit den Einheiten zwei Gelände zu kontrollieren oder die feindliche Armee komplett auszuschalten.
Verwendet werden vierseitige Würfel für Gegenstände, sechsseitige für Einheiten, achtseitige für Gelände, zehnseitige für Monster und Artefakte sowie zwölfseitige für Drachen. Aus fünf Grundfarben für die Elemente Luft, Erde, Wasser, Feuer, Tod setzen sich 10 Völker zusammen, die jeweils über spezielle Einheiten und Eigenheiten verfügen.
Das Spiel war nie ein so großer kommerzieller Erfolg wie die Sammelkartenspiele, aufgrund deren Erfolges es entwickelt worden war, und stand durch die finanziellen Schwierigkeiten von TSR vor dem Aus, bevor es an SFR abgegeben wurde. Es ist jedoch der langlebigste und bekannteste Vertreter seines Genres.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Seite
- Dragon Dice in der Spieledatenbank Luding