Diskussion:Drei Affen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ich kenne diese geschichte mit dem an die götter berichten anders: die affen sollten den göttern berichten wie die menschen sind und die drei affen hätten sich so in posegesetzt (sie hören nicht, sie sehen nicht und sie sagen nichts) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 193.175.11.237 (Diskussion • Beiträge) 15:46, 17. Okt. 2005)
Auf der japanischen Wikiseite zu diesem Thema heißt es, die drei Affen hätte es schon im alten Ägypten gegeben und sie wären über die Seidenstraße nach China und Japan gelangt. Es scheint also fraglich ob sie wirkliche eine japanische Erfindung aufgrund eines Wortspiels sind. Der "Bedeutungswandel im Westen" erscheint mir ebenso fraglich... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bescheid (Diskussion • Beiträge) 18:33, 27. Jan. 2006)
kennt jemand die bücher von jilliane hoffman? da war doch eins,ich glaub es hieß morpheus, da spielten diese affen eine rolle. aber leicht zweckentfremdet, die sollten nämlich als warnung dienen, dass man so tun soll, als ob man ncihts gehört und gesehn hat, und dass man ncihts sagen soll. oder so ähnlich.. =) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.175.115.7 (Diskussion • Beiträge) 17:19, 13. Sep. 2006)
-
- Gerade lief die letzte Folge der vierten Staffel von 24 und dort wurde der Spruch "Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen" ebenfalls in diesem Sinne verwendet. Solche Einzelbeispiele sagen natürlich letztlich nicht viel über die Verbreitung dieser Interpretation aus, aber schon wegen der Aufrufe zur Zivilcourage, dass man nicht wegschauen sollte erscheint mir eine negative Deutung der drei Affen ohnehin als nicht unplausibel. --Haruspex 05:19, 20. Feb. 2007 (CET)