Dritter Sektor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Dritter Sektor wird in zwei verschiedenen Arten verwendet.
- Zum einen für den weder gewinnorientierten noch staatlichen Teil einer Volkswirtschaft, beispielsweise Verbände oder gemeinnützige Unternehmen. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass diese privatrechlich organisiert sind, andererseits sich jedoch in vielen Bereichen an öffentlichen Einrichtungen anlehnen (z.B. oft an den TVöD angelehnte Bezahlung) und nicht gewinnorientiert arbeiten.
- Teilweise wird der Begriff Dritter Sektor auch für den Tertiären Sektor nach der Drei-Sektoren-Hypothese verwendet. Dieser umfasst Dienstleistungen (sowohl öffentliche als auch private). Gebräuchlicher ist hier jedoch der Begriff Tertiärer Sektor.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |