Drosophila
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Drosophila | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Schwarzbäuchige Taufliege (Drosophila melanogaster)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Drosophila | ||||||||||||
Drosophila ist eine Gattung innerhalb der Familie der Taufliegen und gehört zur Unterfamilie der Drosophilinae. Der Name "Drosophila" ist eine moderne lateinische Adaption des Griechischen δρόσος, drósos, "Tau" + φίλος, phílos, "liebend" + weibliche Endung -a. Die Gattung hat etwa 1500 Arten, von denen Drosophila melanogaster als gängiger Modellorganismus in der Genetik die bekannteste ist. Die verschiedenen Arten der Gattung unterscheiden sich zum Teil erheblich im Aussehen, Verhalten und in der Fortpflanzung.
[Bearbeiten] Untergattungen (unvollständig)
Aufgrund ihrer Artenvielfalt wird die Gattung Drosophila in diverse Untergattungen aufgeteilt, deren Namen teilweise Anagramme des Gattungsnamens sind:
- Dichaetophora
- Dorsilopha
- Drosophila (~1.200 Arten)
- Hirtodrosophila
- Liodrosophila
- Lordiphosa
- Mycodrosophila
- Paramycodrosophila
- Phloridosa
- Phorticella
- Psilodorha
- Samoaia
- Scaptomyza (~250 Arten)
- Siphlodora
- Sophophora (~325 Arten)
- Zaprionus
- Zygothrica