Drosselschmiede
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Drosselschmiede bezeichnet man einen Stein, an dem Drosseln und andere Singvögel Schneckengehäuser zertrümmern, um an die Schnecke zu gelangen.
Besonders die Singdrossel, aber auch andere Vertreter der Familie der Drosseln sind eifrige Verspeiser und damit natürliche Freßfeinde von Bänderschnecken. Da sie nicht fähig sind, das Gehäuse mit ihrem Schnabel zu zerstören bzw. die Schnecke komplett zu schlucken, suchen sie sich einen geeigneten Stein, auf dem sie dann das Schneckenhaus zertrümmern können.
Da die Drosseln immer wieder zu demselben Stein zurückkehren, kann man eine Drosselschmiede sehr leicht an den vielen zertrümmerten Schneckenhäusern erkennen, die sich um den Stein angesammelt haben.
Gelegentlich wird die Drosselschmiede auch als Schneckenschmiede bezeichnet.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Verwandte Themen
- Als Knochenschmiede bezeichnet man die Felsplatten, auf die der Bartgeier die Knochen seiner Beutetiere fallen lässt.