Duklapass
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Duklapass (slowakisch Dukliansky priesmyk, polnisch Przelecz Dukielska) ist einer der Karpatenpässe, welcher die Slowakei mit Polen verbindet. Der 502 Meter hohe Pass, welcher im Labortzer Bergland (Laborecká vrchovina) ist eine sanfte Einsattelung im Karpatenhauptkamm und ist sehr untypisch für einen Pass. Auf slowakischer Seite liegt er im Bezirk Svidník nördlich der Gemeinde Vyšný Komárnik und auf polnischer Seite ist der Ort Barwinek der Nächstliegende, die Grenze zur Ukraine erstreckt sich nicht unweit davon im Osten. Der Name des Passes bezieht sich auf die weiter nördlich in Polen gelegene Kleinstadt Dukla.
Als einer der leichtesten Übergänge stellt er einen alten Handelsweg und ein bevorzugtes Einfallstor für Armeen und Heere dar. Im 1. (1914/15) und 2. Weltkrieg (September - Oktober 1944) war er hart umkämpft. Auf der Passhöhe befinden sich Reste von Kriegsmaterial, Befestigungen und ein Aussichtsturm auf slowakischer Seite.