Durchgedreht 24
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Durchgedreht 24 ist ein seit 2003 in Braunschweig stattfindendes Selbstfilmfestival. Bis zu 55 teilnehmende Team haben die Aufgabe innerhalb der ersten 24 Festivalstunden einen Kurzfilm von maximal 5 Minuten Länge zu drehen. Neben diesen zeitlichen Begrenzungen gilt es folgende Regeln einzuhalten:
- Der Film muss drei von zwölf vorgegebenen Begriffen beinhalten. Diese Begriffe können Orte, abstrakte Dinge oder ganze Sätze sein.
- Der Film darf nur in einer einzigen Kamera gedreht werden.
- Der Film darf nicht geschnitten oder außerhalb der Kamera bearbeitet werden. Die Spul-, Stopp- und Aufnahmetaste sind die einzigen Möglichkeiten Szenen aneinander zu schneiden. Eine Nachvertonung ist gestattet.
Alle eingereichten Filme werden noch am Festivalwochenende von einer Jury während einer öffentlichen Filmvorführung bewertet. Die Prämierung der Gewinnerfilme findet im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung am Ende des Festivals statt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Organisation
Das Festival wird von Studierenden der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und der Technische Universität Braunschweig organisiert, die sich seit 2003 hierfür in einem Verein organisiert haben.
[Bearbeiten] Preise
Insgesamt werden Preise im Wert von über 2000 Euro vergeben. Der Gewinnerfilm erhält den "Goldenen Fleischwolf" (1000 Euro), daneben werden vier "Silberne Fleischwölfe" und ein "Preis der Veranstalter" prämiert (jeweils 200 Euro). Fünf weitere Teams werden für besondere Einfälle und Umsetzungen mit einem "Schulterklopfer" (50 Euro) ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Festivaltermin
- 20.-22. Juli 2007