Durchtrittsichere Sohle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine durchtrittsichere Sohle findet Verwendung in Sicherheitsschuhen und Sicherheitsstiefeln, wie sie beispielsweise bei der Feuerwehr verwendet werden. Sie schützt den Fuß vor Penetrationsverletzungen durch Nägel oder andere spitze Gegenstände.
Die durchtrittsichere Sohle besteht meistens aus dünnem Stahlblech, welches in den Schuh eingearbeitet oder eingelegt ist. Auch gibt es durchtrittsichere Sohlen, die nicht aus einem ganzen, sondern aus zwei oder drei aneinandergelegen Stahlblechen bestehen, um den Tragekomfort zu verbessern.