Diskussion:E=mc2
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Falschschreibungshinweis
In einer Löschdiskussion hat sich herauskristallisiert, dass ein Falschschreibungshinweis wohl der beste Kompromiss ist. Einerseits ist "E=mc2" inhaltlich komplett falsch. Es bedeutet "m mal c mal zwei" statt "m mal c hoch zwei". Andererseits findet Google ziemlich viele Treffer, bei denen die Formel in dieser Form falsch geschrieben wurde. Es ist übrigens nicht richtig, dass sich das "²" nicht auf einer normalen Tastatur findet: Alt Gr und "2" zusammen gedrückt ergeben "²" (so wie die bekannteren Tastenkombinationen "Alt Gr" - "Q" für "@" und "Alt Gr" - "E" für "€"). --Eike 19:31, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Die ² gibt es leider nur auf der deutschen Tastatur, nicht auf der schweizerischen. Deshalb macht ein Redirect als Eingabehilfe durchaus Sinn. Es gibt in der englischsprachigen Wikipedia auch einen Redirect für "Dusseldorf", obwohl das eigentlich ein Rechtschreibefehler ist. --Zumbo 15:50, 20. Okt. 2006 (CEST)
-
- Ich habe das mal zurückgesetzt. Inhaltlich bleibt eine Weiterleitung falsch. Das was der redirect leistet, wird auch von dieser Vorlage erfüllt, wozu also die falsche Weiterleitung? Der Leser kann auf den Link E=mc² klicken und hat noch was dazu gelernt (falls es sich nicht um einen Tippfehler handelt). Man muss dem Leser ja nicht noch vorgaukeln, die Schreibweise wäre korrekt. Gruß, --NiTen (Discworld) 16:20, 20. Okt. 2006 (CEST)