Earl Belmore
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Earl Belmore ist ein erblicher Adelstitel im irischen Adel, der 1797 für Armar Lowry-Corry, einem früheren Mitglied des Irish House of Commons, geschaffen wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatte Lowry-Corry schon die ebenfalls irischen Adelstitel Baron Belmore, of Castle Coole in the County of Fermanagh (1781) und Viscount Belmore (1789) inne.
Der Titel Viscount Corry ist der Höflichkeitstitel für den ältesten Sohn des Earls Belmore.
Frühere Familiensitz war Castle Coole in County Fermanagh.
[Bearbeiten] Earls Belmore (1797)
- Armar Lowry-Corry, 1. Earl Belmore (1740 - 1802)
- Somerset Lowry-Corry, 2. Earl Belmore (1774 - 1841)
- Armar Lowry-Corry, 3. Earl Belmore (1801 - 1845)
- Somerset Lowry-Corry, 4. Earl Belmore (1835]] - 1913)
- Armar Lowry-Corry, 5. Earl Belmore (1870 - 1948)
- Cecil Lowry-Corry, 6. Earl Belmore (1873 - 1949)
- Galbraith Armar Lowry-Corry, 7. Earl Belmore (1913 - 1960)
- John Armar Lowry-Corry, 8. Earl Belmore (* 1951)
Titelerbe ist der älteste Sohn des derzeitigen Earls, John Armar Galbraith Lowry-Corry, Viscount Corry (* 1985)