Ebuilds
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ebuilds bezeichnet bei Gentoo-Linux die Skripte, die Informationen über jedes einzelne Programmpaket speichern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhalt
Sie enthalten zum einen Paketinfos für den Benutzer wie Beschreibung, Homepage und Lizenz der Software und zum anderen Systemanweisungen zum patchen, kompilieren, herunterladen und installieren.
[Bearbeiten] Benennung
ebuilds werden nach einem genauen Schema benannt, nach diesem Schema wird der Name eines ebuilds in 4 Teile aufgeteilt:
- Der Allgemeine Paketname, wie z.B. kde, mod_php, und so fort, sollte nur aus Kleinbuchstaben, Zahlen von 0-9 und einer beliebigen Anzahl von einzelnen Bindestrichen ('-') oder Unterstrichen ('_') bestehen
- Die Version des Paketes sollte übereinstimmen mit der Version des Archives, das zur Installation genutzt wird. Heißt das Archiv also programm-2.5.9.tar.gz, so sollte die angegebene Version im ebuild auch 2.5.9 lauten.
- Der letzte Teil ist optional und beinhaltet suffixe wie alpha, beta, pre oder rc und bestimmt somit die angegebene Version im 2. Teil näher.
- Die Revisionsnummer ist optional und wird nur verwendet, wenn das ebuild verbessert wurde (z.B. wenn zusätzliche Fehlerbereinigungen hinzugefügt werden, aber das Ebuild weiterhin dieselbe Software-Version installiert (sog. "revisionbump")).
- Zwar kein Teil des ebuilds, dennoch sehr wichtig ist die Dateiendung '.ebuild'.
Beispiel: mozilla-firefox-1.5.0.1-r4.ebuild
[Bearbeiten] Eclasses
Um das Schreiben von ebuilds für die Entwickler zu vereinfachen, gibt es sogenannte eclasses. In diesen werden Funktionen für immer wiederkehrende Aufgaben eingetragen, wie z.B. das Erstellen eines CVS-Ebuilds oder Funktionen zur Installation eines Linux-Kernels.
[Bearbeiten] Weblinks
- Ebuild HOWTO (englisch)