Benutzer Diskussion:Editha@emys-home.de
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schön, dass Du bei Deinem Schildkröten-Text diesen Zwischenschritt gemacht hast. Gibt mir Gelegenheit, einerseits anzumerken, dass das Lemma so natürlich erst einmal gar nicht geht: Artikel, die mit "Der", "Die" oder "Das" anfangen, wirst Du hier selten antreffen. Zweite und wichtigere Anmerkung: Welchen Zweck verfolgt der Artikel? Das steht doch schon alles in Griechische Landschildkröte drin. --Scooter 16:41, 30. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Scooter, das Wikipedia-System hat den Artikel "Griechische Landschildkröte" als zu groß anmoniert, deshalb habe ich ihn wie in der Diskussion angekündigt geteilt. Daß keine bestimmten Artikel verwendet werden, wußte ich nicht, kannst du ja rückgängig machen. "Haltung und Zucht der Griechischen Landschildkröte" ist genauso gut. Wenn nicht, kann ich es auch später machen, aber jetzt kümmere ich mich erst mal weiter um den Inhalt. Gruß, Editha ( www.emys-home.de) 17:11, 30. Sep 2005 (CEST)
- Na, das muss man aber nicht gleich so wörtlich in die Tat umsetzen. Es gibt massenhaft Artikel, bei denen beim Bearbeiten dieser Hinweis auftaucht. Zu groß wird der Artikel ganz sicher nicht; ich wüsste nicht, dass die Bearbeitung aufgrund zuvieler Informationen schon einmal vom System verweigert worden wäre. Ich jedenfalls finde es nicht sinnvoll, die Informationen auszugliedern. Überdenke das doch bitte nochmal. --Scooter 22:45, 30. Sep 2005 (CEST)
-
-
- Ich bin jetzt in Absprache mit AHZ, wer immer das ist :-)), einen anderen Weg gegangen und habe die in meinen Augen ausufernde Tierhaltungsbeschreibung in diesem Artikel belassen, aber drastisch gekürzt. Ich finde den Haupteintrag mit jetzt überwiegend Informationen über das Wildtier interessanter für die Allgemeinheit außerhalb der Schildkrötenszene (dort werde ich natürlich Haue beziehen...), als die nahezu ausschließliche Haltungsbeschreibung, die der Artikel vor meinen Änderungen war und hoffe natürlich, daß das der Rest der Welt auch so sieht. Gruß--, Editha ( www.emys-home.de) 18:12, 1. Okt 2005 (CEST)
-
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herzlich Willkommen!
Hallo Editha,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Auf der Wikipedia:Spielwiese kann alles getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergesse bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 00:09, 1. Okt 2005 (CEST)
- P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
-
-
- Hallo Lung, danke für das freundliche Willkommen und die Nutzertips. I' ll do my very best :-)), Gruß, --Editha ( www.emys-home.de) 18:12, 1. Okt 2005 (CEST)
-
[Bearbeiten] Deine Anmerkung in unserem Profil
Hallo liebe Editha,
leider haben wir deine Mitteilung erst jetzt gelesen (so oft schauen wir nicht in unser eigenes Profil... ;-) ) Wie sieht es denn jetzt mit den Bildern aus? Der Artikel ist ja richtig super geworden! Sag einfach bescheid, wenn wir noch etwas an den Bildern und den bösen Bearbeitungs-Buttons machen sollen :-)
Liebe Grüße,
--TeamChaos 15:06, 11. Okt 2005 (CEST)
- Hallo TeamChaos, oops, da hatte ich ja auch nicht gerade die richtige Stelle für meine Botschaft ausgewählt. Ich raffe erst langsam, wer, was, wo schreibt. Aber daß es das Profil nicht sein kann, hätte mir natürlich ein bißchen Hirnschmalzaktivität verraten können... :-)) Aber zur Sache, das Problem mit "die BösenButtons" hat sich inzwischen von alleine gelöst. Es waren einfach zu viele Bilder für einen zu kurzen Text. Naja, den Text habe ich ja jetzt etwas verlängert. Vielleicht schreibe ich noch mal was zu den Sinnen, habe aber noch nicht genügend Daten zusammen. Im Prinzip ist von meiner Seite vorerst kein weiterer Handlungsbedarf an diesem Artikel. Ich übergebe ihn hiermit an die "Schildkrötengemeinde"... :-)),
- Gruß, --Editha ( www.emys-home.de) 09:41, 12. Okt 2005 (CEST)
-
- Hi Editha, die "Bösen Buttons" waren gar nicht soo verkehrt. Jeder Texabschnitt hat ja einen. Aber wenn halt viele Bilder ziemlich wahllos dazwischen gesetzt werden, verdrängen sie die Buttons je nachdem sogar bis ans ende es übernächsten Abschnitts. Ich denke, die Bilder kann man so lassen wie sie sind. Mal schauen, was in 2-3 Wochen aus dem Artikel geworden ist ;)
- Schönen Tag noch, --TeamChaos 10:31, 12. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Herr Mayer
Er ist wieder online, bisher aktiv: Breitrandschildkröte
Ich habe den Artikel "Griechische Landschildkröte" für alle Fälle in der Diskussion unseres Benutzernamens zwischengespeichert.
Liebe Grüße, --TeamChaos 01:00, 22. Okt 2005 (CEST)
- Alles klar, dann werde ich hier besser mal öfters vorbeischauen... :-)) Gruß, Editha ( www.emys-home.de) 21:40, 24. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Benutzer:ISV@isv.cc meinte
Hallo Edita,
Die Angabe Kleine "Schildkröte-großes Ei", "große Schildkröte-viele kleine Eier" könnte verwirren. Es kann der Eindruck entstehen, dass ein Ei einer Homopus viel größer ist, als das Ei einer Meeresschildkröte, was defitiv nicht er Fall sit. vielleicht kann man das umformulieren?
Grüße Andreas
- Ich versuch's mal :-) . Wie wärs mit Kleine Schildkröte - nur ein einziges, relativ großes Ei / Große Schildkröte - viele, verhältnismäßig kleine Eier? Gruß, Editha ( www.emys-home.de) 15:08, 26. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Lemma Schildkröten
Hallo BdK, wie transferiere ich am einfachsten ein Bild aus dem englischen Wikipedia ins deutsche. Einfach einbinden klappt (bei mir :-)) nicht. Um das hier geht's: http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Hawksbill_turtle_doeppne-108.jpg Muß ich es auf meinem Rechner zwischenspeichern und wie sieht's dann mit Quellenangabe und Lizenz aus? Oder gibt's einen einfacheren Weg? Gruß, Editha ( www.emys-home.de) 12:25, 26. Jan 2006 (CET)
- Hallo Editha, wenn Du Dir etwa 10 Minuten Zeit nimmst, empfehle ich Dir genau 2 Seiten zum Lesen: Das Bildertutorial (der Reihe nach durchklicken) und Lizenzierung für Anfänger, da ist fast alles gut verständlich erklärt :-) Wenn dann noch immer Fragen offen sind, frage ruhig nochmal und/oder sage am besten auch gleich, was unverständlich ist, damit wir diese Anleitungen weiter verbessern können, keine Scheu :-) Bzgl. Bildereinbindung von "englischen" Bildern heißt das Schlüsselwort Commons, aber das liest Du dann schon selbst. Gute Grüße von :Bdk: 15:50, 26. Jan 2006 (CET)
-
- Danke für die Kopie, die brauche ich wirklich noch! Gruß, Editha ( www.emys-home.de) 09:37, 30. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] "Aufpasser"
Hi Editha,
macht wenig Sinn, einen Artikel zum "Lesenswerten Artikel" wählen zu lassen und dann nicht drauf zu achten, dass er nicht durch Vandalismus zerstört wird ;o)
Wir beobachten (unseres Wissens) alle existierenden Schildkrötenartikel in der Wikipedia - dann sieht man direkt, wenn etwas zerstört wird.
Liebe Grüße, --TeamChaos 20:17, 8. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] T. hermanni for excellent ;o), well, let's see ☺
Hi Editha,
na da hast du doch schon eingies wieder erarbeitet, prima!
Ich finde, der Artikel muss nicht zwangsläufig nach Wikipedia-Kriterien exzellent werden, oder noch nicht. Aber allein was sich in den letzten Tagen daran getan hat und dass nun mehrere Leute drüber lesen und überarbeiten, finde ich prima :o)
Liebe Grüße, --TeamChaos 17:36, 11. Jul 2006 (CEST)
- Schaut doch inzwischen schon richtig prima aus! In der Abstimmung sind es 6 pro und 2 contra Stimmen und wie ich finde sind die Kritikpunkte ausgemerzt, oder?
- Ich sehe, du bastelst nun auch wieder an anderen Baustellen - ich kenn da noch andere Projekte, die sich über Unterstützung freuen und in denen man nicht Artbeschreibung und Haltung in einen einzigen Artikel quetschen muss *ganz fettes Grinsen*
- Liebe Grüße, TeamChaos 17:55, 25. Jul 2006 (CEST)
- Yup, ich hoffe, wir haben die Kritikpunkte ausgemerzt, aber wer weiß, was noch alles 5 vor 12 gefordert werden könnte. Was die Emys angeht, irgendwie hatte ich dieses Lemma besser in Erinnerung, vielleicht war ich auch nur noch nicht so kritisch. Jedenfalls überkommt es mich so phasenweise, aber meist ist der Spuk schnell und für längere Zeit wieder vorbei. Ich habe bei weitem nicht die gleiche Ausdauer bei der Überwachung der Artikel wie ihr. Wir sind ein gutes Team! Beim nächsten Hyperaktivitätsschub schneie ich dann wieder mal bei Euch vorbei... ☺ , Grüßle, Editha ( www.emys-home.de) 18:40, 25. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Editha@emys-home.de, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung= |Quelle= |Urheber= |Datum= |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} |
|
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. diba 22:58, 4. Mär. 2007 (CET)