Edita Gruberová
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edita Gruberová (* 23. Dezember 1946 in Bratislava, Slowakei) ist eine slowakische Sopranistin.
Gruberová studierte auf dem Konservatorium und an der Kunsthochschule in Bratislava. 1968 gab sie ihr Debüt in der Rolle der Rosina im Barbier von Sevilla. Nach dem Studium sang sie in Banská Bystrica; 1970 folgte ein Engagement an der Wiener Staatsoper als Königin der Nacht in Mozarts Zauberflöte.
Ihre internationale Karriere als Koloratursängerin, vor allem im Belcantofach begann sie 1974, als sie als Königin der Nacht in Glyndebourne (Großbritannien) und in Salzburg auftrat. Es folgten Auftritte an der Mailänder Scala, am Royal Opera House in London, der Pariser Nationaloper, der Bayerischen Staatsoper sowie zahlreichen anderen Häusern. Ein wichtiger Meilenstein ihrer Karriere war der Auftritt im Oktober 1989 in Verdis La Traviata unter der musikalischen Leitung von Carlos Kleiber in der Regie von Franco Zeffirelli an der New Yorker Metropolitan Opera.
Gruberová setzte sich dafür ein, dass mehrere unbekannte Opern Donizettis und Bellinis wieder aufgeführt wurden, wie zum Beispiel Beatrice di Tenda, Roberto Devereux oder Linda di Chamounix, die unter der Regie von Daniel Schmid im Opernhaus Zürich aufgeführt wurde. Dazu kamen zahlreiche CD-Aufnahmen unter ihrem Label Nightingale.
Edita Gruberová ist österreichische Kammersängerin und Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper. Sie hat zwei Töchter.
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- Edita Gruberová in der Internet Movie Database
- Unofficial Gruberova website
- Gruberova Photocollection
- Gruberova fan website
- Pressestimmen zu Gruberová, Münchner Opern-Festspiele 2004
- „Edita Gruberova: Der Nachtigall Geheimnis“, FAZ, 22. Dezember 2006, von Jürgen Kesting
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gruberová, Edita |
KURZBESCHREIBUNG | slowakische Sopranistin |
GEBURTSDATUM | 23. Dezember 1946 |
GEBURTSORT | Bratislava, Slowakei |
Kategorien: Frau | Slowake | Sopran | Opernsänger | Geboren 1946