Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen ist die höchste Auszeichnung des Bundes der Vertriebenen (BdV). Sie wird seit 1962 durch den BdV an Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und öffentlichem Leben sowie an Institutionen verliehen, die sich aus Sicht des BdV um die Vertriebenen verdient gemacht haben.
[Bearbeiten] Preisträger (Auswahl)
- Paul Löbe, Reichstagspräsident a.D.
- Konrad Adenauer (1964), Bundeskanzler
- Wenzel Jaksch, MdB
- Herbert Fleissner, Verleger
- Axel Springer (1970), Verleger
- Louis Ferdinand Prinz von Preußen (1981)
- Helmut Kohl (1984), Bundeskanzler
- Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln
- Lennart Meri (1999), Staatspräsident von Estland
- Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (2002)
- Erwin Teufel (2003), Ministerpräsident
- Bohumil Dolezal (2004), Publizist
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (2005)
- Peter Glotz (2006, postum), Professor, Senator a.D., MdB