Benutzer Diskussion:Eintracht4ever
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Willkommen
Hallo Eintracht4ever. Obwohl du nach Deinen Angaben schon länger in der Wikipedia mitarbeitest, möchte ich dich hier auch noch einmal im Kreise der Fußballschreiber herzlichst begrüßen.
Falls Du für die Arbeit Orientierung benötigst, so kannst Du dir über die Hilfe und die FAQs einen ersten Überblick verschaffen. Falls Du spezielle Fragen hast, kannst Du diese beispielsweise in dem Wikipedia-Forum stellen. Gerne wird Dir aber auch jeder andere Wikipedianer, zu denen auch ich zähle, bei Problemen helfen. Es freut mich ganz besonders, dass du dich offensichtlich für den Ausbau des englischen Fußballs in der Wikipedia entschieden hast, mit dem ich mich auch sehr beschäftige. Einen Überblick über die Aktivitäten im Bereich Fußball findest Du auch in dem speziell eingerichteten Fußballportal. Neu von dir erstellte Seiten kannst du auch hier ergänzen.
Ein letzter Tipp beim Schreiben hier lautet: Sei mutig :-) Gruß --Vince2004 12:40, 1. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Eintracht 4ever
..aber nicht die, die am 27.01. so richtig den Hintern versohlt bekommt??? :-)) Beste Grüße --KV 28 17:35, 6. Jan. 2007 (CET)
Hab ich es nicht gesagt... :) Und du hast den ehemaligen Sportfreund ja schon während des Spiel eingestellt, war's denn so schlimm? Für mich war Bankfurt auf jeden Fall eine Reise wert. Viele Grüße vom --KV 28 09:50, 28. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Marcel Heller
Hallo Eintrachtfan,
anders als in der englischen Wikipedia hat sich das Portal:Fußball darauf geeinigt, Spieler ohne Bundesligaeinsätze nicht aufzunehmen. Deshalb habe ich Marcel Heller erst einmal nach Benutzer:Eintracht4ever/Marcel Heller verschoben. Das ist üblich so und betrifft eine ganze Menge Spieler, wie du im Projekt Portal:Fußball/Bundesliga/Fehlende Spieler sehen kannst. Hoffentlich kommt er bald in der Bundesliga zum Einsatz, dann kann er wieder rein. es grüßt Franconia 11:21, 12. Jan. 2007 (CET)
- Natürlich muss ich das akzeptieren, auch wenn es total lächerlich ist, dass im englischen Wikipedia sogar solche deutschen Spieler Artikel besitzen, die die Deutschen sich selbst verbieten, was nun mal der Mentalität in Deutschland entspricht, zumal diese Spieler in der Regonalliga zu DEN Topspielern zählen und von mehreren BUNDESLIGA-Vereinen als der neue Nachwuchsstar umworben sind. Für Spieler der Kreisliga B ist diese Regelung verständlich, aber da die Regionalliga sowieso in Bälde eine Profiliga sein wird sind diese Richtlinien überzogen und unangebracht. Ich werde mich zumindest im Fußballbereich von jetzt an wohl auf das englische Wikipedia konzentrieren müssen. Eintracht4ever 12:53, 12. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Adler durch und durch?
Servus Eintracht4ever, ich habe mit Freude und Interesse deine Eishockeyartikel über die Mannheimer Spieler gelesen und mich hierbei vor allem über die Konsistenz und Quallität gefreut. Schön wäre es, wenn Du neue Artikel über Eishockey auch hier eintragen würdest. Damit findest Du zum einen schnell viele eishockey-interessierte Leser und zum anderen sind immer eine Reihe von leuten darunter, die gerne auc mal schnell mit Hand anlegen und die Kleinigkeiten, die einem selbst durch die Lappen gegangen sind gleich noch mit ausbügeln bzw. verlinkte Seiten schnell noch mit erweitern.
Mach weiter so, denn die Zeit bis zum Rückrundenstart will ja gut überbrückt sein und es sind eben noch 14 Tage bis wir wieder mit dem "Adler auf dr Brust" im Waldstadion stehen. Viele Grüße aus Frankfurt --Horge 12:33, 13. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Henning Mankell
Danke für die Umgestaltung der Werkliste! Aber es wirkt nun alles ein bisschen gedrängt. Mein Vorschlag: Die Spalte mit den Erscheinungsdaten löschen und die Daten einfach neben den jeweiligen Titel setzen. Die Reihenfolge kann und soll sich aber nach wie vor nach den Originalausgaben richten.
Also z.B.: Leopardens öga, 1990 | Das Auge des Leoparden, 2004 | Gruß Buchsucher 13:16, 20. Jan. 2007 (CET)
- Ja könnte man machen, die Idee ist gut :) Eintracht4ever 13:17, 20. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Eishockey-Artikel
Wollt mal ein Lob für die wirklich tollen Eishockey-Artikel aussprechen. Qualitativ werden die von Artikel zu Artikel besser, (man muss immer weniger korrigieren;)). Wirklich stark, immer weiter so!!! Gruß Thomas 16:55, 26. Jan. 2007 (CET)
- Schau mal in die heutigen Löschkandidaten! Jemand hat bei deinem Artikel DEL All-Star Game 1998 einen Löschantrag gestellt. Gruß Thomas 14:05, 6. Feb. 2007 (CET)
-
- Glaube (hoffe?) nicht, dass dieser Löschantrag eine Chance haben wird, aber danke für den Hinweis :) Wenn dieser Artikel keine Relevanz besitzt, müsste man im Prinzip auch die anderen Artikel entfernen, vorallem, da die Artikel ja erst mit den Infos, die ich habe, angefangen wurde und somit sicher noch ausgebaut werden kann Fabi 17:23, 6. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Ich hab dir gerade...
...den Heller verschoben. Aber has'te ja schon bemerkt. Kannst jetzt, wenn du das jetzt schnelllöschen lassen. --Kuemmjen Diskuswurf 17:01, 27. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Handballnationalmannschaften
Hallo Eintracht4ever! Zuerst einmal danke dass du dich der ganzen noch fehlenden Handballnationalmannschaften angenommen hast. Doch bevor du die Artikel anlegst, solltest du auch prüfen, ob das was du schreibst auch der Wahrheit entspricht. Ich bin grade über die Griechische Männer-Handballnationalmannschaft gestolpert, da schreibst du, dass sie 2007 die erste Teilnahme an einem großen Turnier verpasst hat. Das ist schlichtweg falsch, 2005 zum Beispiel spielte Griechenland schon bei der WM. Ähnlich sieht es bei Österreich aus, du schreibst, sie wären einmalig 1938 vertreten gewesen, 1993 waren sie aber auch dabei, wie es zwischendurch aussieht, weiß ich jetzt nicht. Ich bitte dich daher, deine Artikel noch einmal auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du weitere neue anlegst. Danke. -- Kihosa 13:08, 10. Feb. 2007 (CET)
- Das schöne an Wikipedia ist ja, das eben genau das was falsch ist sofort überprüft wird. Ich schreibe die Daten die ich besitze in neue Artikel, wenn sie falsch sind werden sie korrigiert. Ohne diese Anstöße gäbe es die meisten Artikel garnicht. Es gibt sehr wenige Informationen zu diesen Mannscahften und gerade darum ist es schön, wenn jemand mit größerem Wissen mehr dazu beitragen kann. Das mit Österreich war übrigens aus der englischen Wikipedia. Eintracht4ever 13:12, 10. Feb. 2007 (CET)
- Prinzipiell stimme ich dir ja zu, nur ist es mühsam durch die ganzen Artikel von gestern Abend zu gehen und die grundlegenden Fehler auszumärzen. Ich spreche hier ausdrücklich nicht von Rechtschreibfehlern etc, sondern von solchen Fehlern wie eben den Statistikfehlern. Vielleicht noch eine Anmerkung: ich habe bspw. den Artikel über die WM 93 geschrieben, und habe dabei feststellen dürfen, dass die en-Wikipedia beim Thema Handball eine sehr schlechte Quelle ist. Hier eigenen sich frz-Wikipedia und andere besser, oder eben die in den WM-Artikeln angegeben Links. -- Kihosa 13:21, 10. Feb. 2007 (CET)
- Ist ja ok, halte mich ab jetzt aus Handball draußen. Frag mich nur warum dann Leute wie du nicht diese Artikel schon längst geschrieben haben und jetzt nicht die Mega-Handballkenner wie ich immer erst damit anfangen müssen (das ist jetzt nicht negativ gemeint, aber ich denke so ist es weniger Arbeit, wenn du schond as mühsame ansprichst) -- Eintracht4ever 13:30, 10. Feb. 2007 (CET)
- Brauchst jetzt nicht gleich eingeschnappt zu sein. Ich bin im übrigen auch kein Handball-Kenner, ich bin wahrscheinlich genau wie du durch die Handball-WM darauf gestoßen. Komme eher aus der Ecke Fußball, wo du (ich mutmaße das mal aufgrund deines Benutzernamens) sicher auch her kommst. Ich hab mir hier auch schon einige blutige Nasen geholt, das geht denke ich jedem so der hier anfängt, Artikel zu schreiben. Ich habe mich im Laufe der Zeit nur bekehren lassen, dass Artikel, die angelegt werden, nach Möglichkeit gut und vor allem vollständig recherchiert sein sollten. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich dir mit meiner Anmerkung sagen. Im übrigen scheue ich mich vor dem Anlegen neuer Handball-Artikel, weil mir genau diese fundierte Kenntnis des Themas fehlt, sprich, mir fehlen ganz einfach die Quellen die sagen, das Land xy hat in den Jahren xxx und yyy an der WM teilgenommen. Im Falle Österreich und Griechenland bin ich quasi zufällig drüber gestolpert. Also lass dich bitte nicht entmutigen, weiter Artikel zu schreiben, achte bitte nur möglichst auf die Vollständigkeit. Und damit lass ichs dann mal gut sein, nichts für ungut. -- Kihosa 13:58, 10. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin nicht eingeschnappt, ich vetrete nur einfach die Meinung, dass ein neuer Artikel, dessen Thema eine gewisse Relevanz besitzt, einfach ein Stein ist, der das ganze ins Rollen bringt, egal ob Fehler enthalten sind oder nicht, da vielen Kennern vorallem manchmal einfach der Anstoß fehlt, irgend etwas zu beginnen ;) Bin jetzt doch mit und ohne Registrierungszeit dabei und habe immer wieder die Erkenntnis gemacht, dass das manchmal dienlicher ist als umgekehrt. Wie du selbst sagst, die Schwelle, einen Artikel zu beginnen ist relativ hoch, aber einen Artikel zu bearbeiten geht einem dann gleich viel leichter von der Hand, du hast ja selbst gesagt, dass es mühsam war die Artikel auf Fehler zu überprüfen, aber bestimmt war es nicht so mühsam, als die Artikel komplett neuzuschreiben. Jetzt haben wir immerhin schöne, neue und jetzt hoffentlich auch inhaltlich richtige Artikelchen, die es anders wohl noch längere Zeit nicht gegeben hätte und das ist doch letztendlich das erfreuliche für die wikipedia und nicht irgendwelche Persönlichen Ansichten oder Emotionen :)In diesem Sinne weiterhin frohes Schaffen - auf das die Handball-Sektion bald so reich gefüllt ist wie das Fußball- oder das Eishockey-Portal :) -- Eintracht4ever 14:07, 10. Feb. 2007 (CET)
- Brauchst jetzt nicht gleich eingeschnappt zu sein. Ich bin im übrigen auch kein Handball-Kenner, ich bin wahrscheinlich genau wie du durch die Handball-WM darauf gestoßen. Komme eher aus der Ecke Fußball, wo du (ich mutmaße das mal aufgrund deines Benutzernamens) sicher auch her kommst. Ich hab mir hier auch schon einige blutige Nasen geholt, das geht denke ich jedem so der hier anfängt, Artikel zu schreiben. Ich habe mich im Laufe der Zeit nur bekehren lassen, dass Artikel, die angelegt werden, nach Möglichkeit gut und vor allem vollständig recherchiert sein sollten. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich dir mit meiner Anmerkung sagen. Im übrigen scheue ich mich vor dem Anlegen neuer Handball-Artikel, weil mir genau diese fundierte Kenntnis des Themas fehlt, sprich, mir fehlen ganz einfach die Quellen die sagen, das Land xy hat in den Jahren xxx und yyy an der WM teilgenommen. Im Falle Österreich und Griechenland bin ich quasi zufällig drüber gestolpert. Also lass dich bitte nicht entmutigen, weiter Artikel zu schreiben, achte bitte nur möglichst auf die Vollständigkeit. Und damit lass ichs dann mal gut sein, nichts für ungut. -- Kihosa 13:58, 10. Feb. 2007 (CET)
- Ist ja ok, halte mich ab jetzt aus Handball draußen. Frag mich nur warum dann Leute wie du nicht diese Artikel schon längst geschrieben haben und jetzt nicht die Mega-Handballkenner wie ich immer erst damit anfangen müssen (das ist jetzt nicht negativ gemeint, aber ich denke so ist es weniger Arbeit, wenn du schond as mühsame ansprichst) -- Eintracht4ever 13:30, 10. Feb. 2007 (CET)
- Prinzipiell stimme ich dir ja zu, nur ist es mühsam durch die ganzen Artikel von gestern Abend zu gehen und die grundlegenden Fehler auszumärzen. Ich spreche hier ausdrücklich nicht von Rechtschreibfehlern etc, sondern von solchen Fehlern wie eben den Statistikfehlern. Vielleicht noch eine Anmerkung: ich habe bspw. den Artikel über die WM 93 geschrieben, und habe dabei feststellen dürfen, dass die en-Wikipedia beim Thema Handball eine sehr schlechte Quelle ist. Hier eigenen sich frz-Wikipedia und andere besser, oder eben die in den WM-Artikeln angegeben Links. -- Kihosa 13:21, 10. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Frauenhandball-Nationalmannschaften
Hallo! Ich traf gerade auch die "Artikel" (BKLS) Kuwaitische Handballnationalmannschaft, Katarische Handballnationalmannschaft etc. und habe so meine Schwierigkeiten, mir Frauen vorzustellen, die zwar nicht Autofahren dürfen, aber (wohl vollverschleiert?) Handball spielen, und das dann auch noch in öffentlichen Wettkämpfen, in anderen Ländern (sonst brauchen wir ja keine Nationalmannschaft)... Hast Du für die Existenz der Frauen-Nationalmannschaften dieser Länder auch Quellen? - Oder legst Du die nur mal so vorsichtshalber an, wie für Portugal (die werden vermutlich sowas haben, auch wenn es noch keinen Wikipedia-ARtikel drüber gibt)--feba 21:40, 20. Feb. 2007 (CET)
-
- Ja die sind nur vorsichthalber angelegt, sehe ein dass es ein Fehler war, dachte nur, dass würde bei allen so gehandhabt werden. Habe seitdem von Handball auch die Finger gelassen.--Fabi 21:46, 20. Feb. 2007 (CET)
- Naja, wie wäre es denn, wenn Du da dann doch mal selbst aufräumst, also die BKLs zumindest der arabischen Staaten, die wohl sehr wahrscheinlich eher keine Frauennationalmannschaft haben, in einfache Redirects auf die Herren umwandelst (wobei da eigentlich die Frage wäre, ob die Herren nicht gar dahinverschoben werden könnten, aber das würde ich einfach mal der Einheitlichkeit halber nicht tun). Sollte es doch irgendwo eine Frauen-Mannschaft geben, kann man ja nach deren Existenzhinweis immer noch wieder eine BKL anlegen ...--feba 22:06, 20. Feb. 2007 (CET)
- Sei mir bitte nicht böse, aber ich habe im Moment zuviel um die Ohren, als dass ich das jetzt machen könnte, wenns dich stört mach es doch selber ;) --Fabi 22:10, 20. Feb. 2007 (CET)
- Naja, wie wäre es denn, wenn Du da dann doch mal selbst aufräumst, also die BKLs zumindest der arabischen Staaten, die wohl sehr wahrscheinlich eher keine Frauennationalmannschaft haben, in einfache Redirects auf die Herren umwandelst (wobei da eigentlich die Frage wäre, ob die Herren nicht gar dahinverschoben werden könnten, aber das würde ich einfach mal der Einheitlichkeit halber nicht tun). Sollte es doch irgendwo eine Frauen-Mannschaft geben, kann man ja nach deren Existenzhinweis immer noch wieder eine BKL anlegen ...--feba 22:06, 20. Feb. 2007 (CET)
- Ja die sind nur vorsichthalber angelegt, sehe ein dass es ein Fehler war, dachte nur, dass würde bei allen so gehandhabt werden. Habe seitdem von Handball auch die Finger gelassen.--Fabi 21:46, 20. Feb. 2007 (CET)
Hätt ich jetzt für Kuwait und Katar auch glatt getan, da warst du dann doch schneller - da ich auch keine Ahnung von Handball habe, lass ich das mit dem Großaufräumen denn mal (ich mache sowas wie eine Nacheingangskontrolle, ist schon interessant, wieviele inhaltsleere Werbelink-Sammlungen samt Kopie von der jeweiligen Firmenwebseite doch ihre sieben bis zehn Tage überleben - dabei traf ich dann halt auch deine Nationalmannschaftsartikel und stutzte)...aber nachdem was ich in der hierüber stehenden Diskussion gelesen habe, finde ich deine Einstellung doch etwas schwierig - mit der Aussage "der Begriff kuwaitische Nationalmannschaft bezeichnet die Herren- und die Frauen- Nationalmannschaft" stellst du in einem Nachschlagewerk die Behauptung auf, daß diese Mannschaft existiert. Eigentlich soll diese Enzyklopädie hier für Leser geschrieben werden, oft sind diese Leser auch noch jung und vielfach unwissend - wer sich nicht ausführlich mit Wikipedia beschäftigt hat, sondern einfach nur einen SUchbegriff eingibt, der wird vermutlich einfach mal so glauben, was da steht. Gut, was Stubs betrifft und den Sinn und Zweck von Einsatzartikeln, darüber kann man verschiedener Meinung sein - aber stimmen sollte das doch schon, was da steht, weil zwischen Schreiben und Korrektur oft durchaus Jahre vergehen, in denen sich die Falschinformationen munter fortpflanzen können. --feba 22:51, 20. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Divisions & Conferences
Hi Fabi!
Echt cool, dass du das mit den NHL Divisions und Conferences mal in die Hand genommen hast. Klasse Arbeit (wie eigentlich alles von dir)! Hab gestern und heute mal etwas an Pacific Division weiter gebastelt, und inzwischen stellt sich mir die Frage, ob man nicht zwischen Pacific Division (NHL) und Pacific Division (NBA) unterscheiden sollte, genauso bei anderen Divisions mit "doppelter Bedeutung". Das wäre a) übersichtlicher, b) das einzige was gleich ist, ist der Name, aber generell haben Eishockey und Basketball ja nur wenig gemeinsam, und c) anderssprachige Wiki-Seiten unterscheiden da ebenfalls. Gruß Thomas 18:00, 11. Mär. 2007 (CET)
-
- Hi! Ich denke man sieht schon an deinem (übrigens sehr gut) überarbeiteten Artikel, dass der Inhalt in dieser Form locker für mindestens zwei Artikel, also auf jeden Fall NBA und NHL getrennt, reicht. Sollte man mal überlegen, ob wir das nicht bei allen machen :) -- Fabi 20:38, 11. Mär. 2007 (CET)
- Hab das ganze jetzt zumindest mal für die Pacific Division erledigt. Pacific Division ist in eine BKL umgewandelt. --Thomas 14:43, 12. Mär. 2007 (CET)
- Hi! Ich denke man sieht schon an deinem (übrigens sehr gut) überarbeiteten Artikel, dass der Inhalt in dieser Form locker für mindestens zwei Artikel, also auf jeden Fall NBA und NHL getrennt, reicht. Sollte man mal überlegen, ob wir das nicht bei allen machen :) -- Fabi 20:38, 11. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Gratulation
Wikipedia:Meilensteine#Meilensteine :) --Gruß Giulia →® 22:05, 21. Mär. 2007 (CET)