Eine fröhliche Familie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Eine fröhliche Familie |
Originaltitel: | Ai no Wakakusa Monogatari |
Produktionsland: | Japan |
Produktionsjahr(e): | 1987 |
Produzent: | Junzō Nakajima |
Länge pro Episode: | ca. 24 Minuten |
Episodenzahl: | 48 |
Originalsprache: | Japanisch |
Musik: | Kazuo Otani |
Erstausstrahlung: | 11. Januar 1987 (Japan) |
Sender: | Fuji Television |
Eine fröhliche Familie (jap. 愛の若草物語 Ai no Wakakusa Monogatari) ist eine Anime-Serie, die in Japan erstmals 1987 ausgestrahlt wurde. Die Serie, die der World Masterpiece Theater-Reihe angehört, basiert auf dem Buch Little Women aus dem Jahr 1868 von Louisa May Alcott.
[Bearbeiten] Handlung
Die Marchs sind eine glückliche und große Familie. Die Töchter, die reife Meg, die unerschrockene Jo, die scheue Beth sowie das freche Nesthäkchen Amy, sind ebenso angesehen wie das Ehepaar March selbst. Durch den Bürgerkrieg wird das Familienglück zerstört. Da die Familie direkt bei Gettysburg lebt und der Vater für den Norden eingezogen wird, rückt der Krieg immer näher. Als eines Abends General Robert Edward Lee zu Besuch kommt, sind die Mädchen und ihre Mutter vorgewarnt. Als die Kriegestrommeln näher rücken, flüchten die Frauen in Begleitung ihrer Haushälterin Hannah in den Wald und müssen zusehen, wie ihr Haus zerstört wird.
Die Mutter reist mit Töchtern und Haushälterin weit in den Norden zu ihrer noch einzig lebenden Verwandten, der Tante Martha, die die nun völlig verarmte Familie bei sich aufnimmt. Dort halten es die Frauen nur schwer aus. Sie beschließen, in ein eigenes Haus zu ziehen, aber wegen des niedrigen Budgets reicht es nur zu einem im Vergleich zu ihrer alten Behausung weniger Schönen. Die Mädchen packen nicht nur im Haushalt mit an, sondern verdienen auch mit. So wird Beth Gouvernante, die temperamentvolle Jo verdient sich ihre Brötchen mit dem Veröffentlichen von Zeitungsromanen und die beiden Jüngsten helfen zu Hause mit. Angetrieben werden sie durch die Hoffnung, bald eine Nachricht vom Vater zu hören.
[Bearbeiten] Entstehung und Veröffentlichungen
Das Animationsstudio Nippon Animation produzierte die Serie. Regie führten Fumio Kurokawa und Nobushiki Yamazaki, das Drehbuch schrieb Akira Miyazaki nach der Romanvorlage. Dabei beginnt die eigentliche Handlung des Romans erst ab der achzehnten Episode, vorher werden die Charaktere und ihre Situation vorgestellt. Die 48 Episoden der Serie strahlte der Fernsehsender Fuji TV vom 11. Januar 1987 bis zum 27. Dezember 1987 aus.
1988 strahlte man Eine fröhliche Familie in Italien aus. Die Melodie des italienischen Titelliedes fungierte auch für die deutsch- und die französischsprachige Fassungen. Erstmals 1994 lief die Serie im deutschen Fernsehen auf RTL II. Später folgten Ausstrahlungen auf tm3, Tele 5 und dem österreichischen ORF 1. Außerdem war die Serie im US-amerikanischen, mexikanischen und spanischen Fernsehen zu sehen.
1993 erschien unter dem Titel Missis Jo und ihre fröhliche Familie eine 40 Episoden umfassende Fortsetzung von Eine fröhliche Familie. Diese basiert auf Alcotts Roman Little Men, der Jo als erwachsene Frau in den Vordergrund stellt.