Eipbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Eipbach ist ein 9,924 km langer Nebenlauf der Sieg. Das großteils in der Gemeinde Eitorf gelegene, 23,59 km² große Wassereinzugsgebiet umfasst Kircheib (Rhein-Land-Pfalz), die Ortschaften der Eitorfer Schweiz und folgende Ortschaften im Eiptal:
- Obereip, Kapellenort seit 1735
- Schellberg
- Obereiper Mühle
- Mühleip
- Hausen
- Scheidsbach
- Mierscheid
- Burg Welterode
- und Eitorf.
Letzteres hat durch den Eipbach seinen Namen und wurde früher Eypdorf genannt. Der Name Eip stammt von Ap und ist keltischen Ursprungs. Er steht für fließendes Wasser.
Bereits im Oberdorf von Eitorf fließt der Sehlenbach zu, dessen Wassereinzugsgebiet die Ortschaften
- Käsberg
- Lascheid
- Siebigteroth und
- Rosenthal
umfasst.
Größter Zufluss ist der aus dem Leuscheid entspringende Wohmbach. Im Oberlauf des Eipbaches bei Mühleip und Obereiper Mühle gibt es zwei Rückhaltebecken, die aufgrund des katastrophalen Hochwassers von 1971 errichtet wurden, als der gesamte Ortskern unter Wasser stand.