Elbe (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Elbe bezeichnet:
Gewässer:
- einen Fluss in Tschechien und Deutschland - siehe Elbe
- den deutschen Namen eines Nebenflusses der Elbe im Riesengebirge - siehe Kleine Elbe
- einen kleinen Zufluss der Eder - siehe Elbe (Hessen)
Orte:
- eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen - siehe Elbe (Niedersachsen)
- einen Ort im Pierce County, US-Bundesstaat Washington - siehe Elbe (Washington)
- eine Gemeinde im Landkreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt - siehe Elbe-Parey
- einen Landkreis in Brandenburg - siehe Elbe-Elster
Sonstiges:
- die mittlerweile außer Dienst gestellten Feuerschiffe, die bis 1988 im Bereich der Elbmündung stationiert waren: Elbe 1, Elbe 2 und Elbe 3
- den Namen des Elektronenbeschleunigers ELBE im Forschungszentrum Dresden-Rossendorf
- österreichische Lokomotiven ÖNWB - Elbe, ÖNWB - Elbe II
[Bearbeiten] Siehe auch
- Elben
- Ortsamtsbereich Süderelbe
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |