Elbeschwimmhalle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Elbeschwimmhalle ist ein Hallenbad in Magdeburg. Sie wurde 1960 errichtet und von 2001 bis 2004 komplett saniert. Sie war eine der größten Schwimmhallen in der DDR und beherbergt heute ein Bundesleistungszentrum für Schwimmer.
Daten der Elbeschwimmhalle:
- Bundesleistungszentrum
- Heimat der Schwimmer und Wasserballer der SCM
- 8 Bahnen mit jeweils 50 m von denen nur 2-3 für die Öffentlichkeit zugänglich sind
- Ein Nichtschwimmerbecken das für Wassergymnastik genutzt wird
- Eine Dampfsauna und eine Biosauna
- Behindertengerecht