Benutzer:Elcap
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo Wicki's,
ich plane, alles was zum Thema Kondensatoren gehört, dazu gehört das Hauptstichwort Kondensator aber auch die Kondensatorfamilien Kerko, Folko und Elko nach und nach zu überarbeiten. Meine Motivation ist die, die bisher doch oft recht akademisch beschriebenen Begriffe deutlich näher an die industrielle Praxis zu bringen.
25 Jahre Berufserfahrung im Vertrieb von Kondensatoren, speziell Elektrolytkondensatoren und ebenso lange Mitgliedschaft im deutschen Normenausschuss (DIN) für Kondensatoren mögen ein Hinweis auf meine Fachkenntnis geben.
Ich hoffe auf anregende Diskussionen.
--Elcap 09:07, 17. Jan. 2007 (CET)Elcap
[Bearbeiten] Fazit nach den ersten Erfahrungen
Natürlich war mein erstes, forsches Vorgehen bei dem Begriff "Kondensator" geprägt von der Ahnungslosigkeit des des Wiki-Anfängers. Der Vandalismus-Vorwurf hat mich schwer getroffen und mir fast den Mut geraubt. Aber aus eurer Sicht war er ja durchaus berechtigt. Nun war euer Vorgehen mir gegenüber aus heutiger Sicht richtig professionell: Ihr habt mir eine Spielwiese Benutzer:Elcap/Kondensator (Elektrotechnik)/ReviewJan2007 gegeben, auf der ich mich nach Herzenslust austoben (und lernen) konnte.
Die Resultate: Kleine, winzige Detailverbesserungen bei "Kondensatoren" wurden bislang von euch akzeptiert. Und bei meinem weiteren Vorgehen, siehe Elektrolytkondensator, Aluminium-Elektrolytkondensator, Tantal-Elektrolytkondensator und Niob-Elektrolytkondensator bekam ich sogar lobende Worte.
Man lernt eben dazu.
Vielleicht kann ich in einigen Wochen denn auch noch bei den Kunststoff-Folienkondensatoren und bei den Keramik-Kondensatoren etwas mehr von meiner praktischen Erfahrung einbringen, natürlich in Zukunft etwas vorsichtiger und nach Absprache.
--Elcap--Elcap 12:13, 5. Mär. 2007 (CET)