Elfer Raus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elfer Raus | |
---|---|
Verlag: | Hausser, Ravensburger |
Erscheinungsjahr: | 1925 |
Art: | Kartenspiel |
Mitspieler: | 2 bis 6 |
Dauer: | 20 Minuten |
Alter: | ab 7 Jahre |
Elfer Raus ist ein Kartenspiel, das aus insgesamt 80 Spielkarten besteht; auf den Karten sind die Zahlen von eins bis 20 in jeweils vier Farben (blau, grün, rot und gelb) aufgedruckt. Ziel des Spiels ist es, durch kontinuierliches Ablegen als erster keine Karten mehr auf der Hand zu haben. Auch gibt es eine Junior Edition bei dem die Karten mit Tiermotiven illustriert sind.
Erstmals tauchte das Kartenspiel 1925 im Katalog der Firma Hausser auf. Mittlerweile vertreibt aber die Firma Ravensburger das Kartenspiel.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Spielverlauf
Zu Beginn des Spiels werden Karten an 2 bis 6 Spieler verteilt, der Rest verbleibt verdeckt auf einem Kartenstapel. Als allererste Karte muss die rote Elf auf den Tisch gelegt werden. Ist kein roter Elfer ausgeteilt worden, gilt als Farbrangfolge für Elfer Gelb-Grün-Blau. Danach können reihum Karten abgelegt werden: entweder an eine nächsthöhere oder nächstniedrigere Zahl der auf dem Tisch offen liegenden Karten mit der gleichen Farbe. Jeder Spieler kann beliebig viele passende Karten auslegen. Kann nicht abgelegt werden, müssen bis zu drei Karten vom Kartenstapel gezogen werden. Auf diese Weise entstehen vier Zahlenreihen.
[Bearbeiten] Strategisches
Das Spiel ist kein reines Glücksspiel, da es ein taktisches Element enthält: man kann eine Karte, die man eigentlich ausspielen könnte, zurückhalten, um andere Spieler mit niedrigeren oder höheren Zahlen der gleichen Farbe zu blockieren. Jedoch muss der Spieler mindestens eine Karte ausspielen, wenn er kann.
[Bearbeiten] Spielanleitung
Die Spielanleitung beschreibt 13 Varianten zur Grundregel und andere Kartenspiele. Das Spiel dauert ca. 30 Minuten und ist laut Hersteller für Menschen im Alter von 7 - 99 Jahren gedacht.
[Bearbeiten] Weblinks
- Elfer Raus in der Spieledatenbank Luding