Elganowo (Ermland-Masuren)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elganowo | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren | ||
Landkreis: | Szczycieński | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 54° 08' N, 18° 30' O54° 08' N, 18° 30' O | ||
Einwohner: | 600 () | ||
Postleitzahl: | 83-042 | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 89 | ||
Kfz-Kennzeichen: | NSZ |
Elganowo [ɛlgaˈnɔvɔ] (deutsch Gilgenau) ist eine Ortschaft mit 400 Einwohnern in der Gemeinde Pasym in Polen. Sie liegt fünf Kilometer nordöstlich von Pasym und gehört dem Powiat Szczycieński in der Wojewodschaft Ermland-Masuren an.
[Bearbeiten] Geschichte
Im Jahr 1394 übergab der damalige Hochmeister Konrad von Jungingen dem Jonyken von Woben 1000 Hektar Land. Auf diesem Land befanden sich das Rittergut sowie ein Dorf. Der auf den von Woben folgende Besitzer war ein Brosian von Gylgenaw. Dieser gab dem Dorf und Rittergut seinen Namen. 1472 erhielt Gylgenaw die höhere Gerichtsbarkeit zugesprochen. Im Kriegsfall war der Besitzer verpflichtet, einen bewaffneten Reiter zu stellen.
Um 1870 gelangte das Rittergut im Landkreis Ortelsburg in den Besitz der Familie des Sohnes von Karl_Gottfried_Hagen). Die benachbarten Güter Friederikenhain und Davidshof wurden durch Erbschaft einverleibt. In den Wirren nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Rittergut Gilgenau aufgelöst, das Dorf Gilgenau sowie einige Gebäude blieben erhalten.