Emil von Wolff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Emil von Wolff (* 30. August 1818 in Flensburg; † 26. November 1896 in Stuttgart) war ein deutscher Agrikulturchemiker.
Wolff war von 1854 bis 1894 Professor in Hohenheim. Er untersuchte den Nährstoffgehalt der Futter- und Düngemittel.
[Bearbeiten] Werke
- Praktische Düngerlehre (18. Auflage, 1926)
- Rationelle Fütterung der landwirtschaftlichen Nutztiere (7. Auflage, 1899)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolff, Emil von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Agrikulturchemiker |
GEBURTSDATUM | 30. August 1818 |
GEBURTSORT | Flensburg |
STERBEDATUM | 26. November 1896 |
STERBEORT | Stuttgart |