Empore
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Empore ist ein erhöhter Umgang in Kirchen, Konzertsälen oder Bibliotheken.
Ursprünglich war eine Empore ein für bestimmte Personengruppen vorgesehener Raum über den Seitenschiffen von frühchristlichen, byzantinischen und mittelalterlichen Kirchen. Emporenöffnungen in Arkadenform verbanden die Empore mit dem Mittelschiff. Mit dem Einzug der Orgel in Kirchen entstand die sogenannte Orgelempore, auf der das Instrument untergebracht ist, ohne zuvor anders genutzten Platz zu beanspruchen.