Enrico Fabris
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Enrico Fabris (* 5. Oktober 1981 in Asiago) ist ein italienischer Eisschnellläufer.
Bei den Olympischen Winterspielen 2006 gewann er zunächst über 5000 Meter Bronze und damit als erster Italiener eine Olympia-Medaille im Eisschnelllauf. Danach gewann er in Turin Gold in der Team-Verfolgung und Gold über die 1500 Meter Distanz. Zuvor hatte er als erster Italiener einen Europameistertitel im Eisschnelllauf gewonnen.
[Bearbeiten] Weblinks
1924: Clas Thunberg | 1928: Clas Thunberg | 1932: John Shea | 1936: Charles Mathiesen | 1948: Sverre Farstad | 1952: Hjalmar Andersen | 1956: Jewgeni Grischin / Juri Michailow | 1960: Roald Aas / Jewgeni Grischin | 1964: Ants Antson | 1968: Cornelis Verkerk | 1972: Adrianus Schenk | 1976: Jan Egil Storholt | 1980: Eric Heiden | 1984: Gaétan Boucher | 1988: André Hoffmann | 1992: Johann Olav Koss | 1994: Johann Olav Koss | 1998: Ådne Søndrål | 2002: Derek Parra | 2006: Enrico Fabris
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fabris, Enrico |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Eisschnellläufer |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 1981 |
GEBURTSORT | Asiago |