Benutzer Diskussion:Enste
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herzlich Willkommen!
Hallo, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
[Bearbeiten] Benutzerseite
Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal!
[Bearbeiten] Den Artikel über C. P. Thiede betreffend:
Auf der Suche nach Informationen zu Hern Thiede bin ich auf Wikipedia gelandet und habe mich über - den von Ihnen geprägten - negativen Artikel gewundert. Zum Inhalt kann ich noch nicht viel sagen, da ich gerade erst damit angefangen habe, mir ein Bild zu machen. Ich gehöre auch sicher nicht zu denen, die Bibeltexte in Qumran suchen.
Aber nach allem, was man auf der Diskussionsseite ersehen kann, sind Sie ein persönlich betroffener, verärgerter Kollege und dadurch fern von jedem neutralen Ansatz. Sie benutzen Wikipedia, um einen (dazu noch verstorbenen) Mitstreiter zu diskreditieren. Ich hoffe, daß über Ihr Wirken eines Tages neutralere Menschen schreiben werden.
Nur mein erster Eindruck, Gruß Markus Medau
Das kann ich so nicht nachvollziehen (und auch nicht ganz so stehen lassen). Erstens ist Thiede kein Kollege von mir (diese Aussage hätte er auch niemals akzeptiert), ich habe mich allerdings mit zwei zentralen Thesen C. P. Thiedes sehr ausführlich beschäftigt. Mein Buch "Kein Markustext in Qumran" liegt nun seit einigen Jahren vor und ist mehrfach sehr positiv rezensiert worden. Neutralität gut und schön, aber es ist doch nicht der neutral, der von einer Sache keine Ahnung hat. Thiedes Zorn und seine gehässige Polemik haben alle Fachleute getroffen, die sich seiner Meinung nicht angeschlossen haben. Auf den ersten Blick erscheinen die Beiträge C. P. Thiedes enorm überzeugend. Er konnte wirklich gut populärwissenschaftlich schreiben (was ihm die Kritik der ´reißerischen Schreibe´ eingebracht hat). Wenn man sich dann aber die Mühe macht und genauer hinschaut, dann fallen diese Thesengebäude zusammen - das ist einfach so und in meinem Buch, aber auch in meinen thematischen Beiträgen in der Wikipedia, wie ich hoffe halbwegs nachvollziehbar, vorgeführt. Die Aussagen im Artikel zur Person Thiede sind allesamt auf der Diskussionsseite ausführlich erläutert und - soweit es eben machbar war - auch mit Zitaten wirklich bedeutender und kompetenter Fachleute belegt. Ich habe mich dabei um einen sachlichen und eben nicht diskreditierenden Ton bemüht (eine Kunst, die Thiede fremd war, wie vor allem sein Umgang mit H. U. Rosenbaum belegt, was ich hier noch einmal zitieren möchte: "Typisch für Rosenbaums Artikel sind schlichte Irrtümer, ein bis zur Beleidigung gehender polemischer Ton und Mangel an Sachkenntnis." Thiede, Der Jesus-Papyrus. S. 266). Noch einmal: Seine beiden zentralen Thesen - die Papyri 7Q5 und p64 betreffend - sind in der Fachwelt zu den Akten gelegt worden. Ich - und eine große Zahl von Neutestamentlern (jeglichen Hintergrunds!) und Papyrologen - haben in den Arbeiten Thiedes zahlreiche Fehler nachgewiesen, für jeden Interessierten nachprüfbar. Das ist nun einmal so und dann gebietet es die Ehrlichkeit und auch der wissenschaftliche Anstand, in der Wikipedia diese Tatsachen zu notieren. Ich kann darin keinen Mißbrauch der Wikipedia erkennen. Ein solcher läge nur dann vor, wenn ich falsche oder nicht nachprüfbare Behauptungen in die Netz-Welt setzen würde. Ich habe eben kurz nachgesehen, wie in der Wikipedia der oben anklingende Vorwurf des "Diskreditierens" definiert wird: "das gezielte Untergraben des in eine Person oder Sache gesetzten Vertrauens. Mittel der "Diskreditierung sind Verleumdung, Indiskretionen oder das Verbreiten von Gerüchten." Ich kann nicht erkennen, dass ich im Artikel oder in der Diskussion zu solchen Mitteln gegriffen habe.
Beste Grüße Stefan Enste --Enste 15:40, 20. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Unterschrift
Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
[Bearbeiten] Bilder
Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.
Viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! -- JCS 17:14, 16. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bild:SchaedelWiki.jpg
Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild SchaedelWiki.jpg. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur Lizenz, unter der du das Bild freigeben möchtest, auf der Bildbeschreibungsseite. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf eine Lizenzangabe, z. B. Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen, Bilder ohne Lizenzangaben müssen leider gelöscht werden. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. --Matt314 20:27, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bitte auch bei Bild:EingangsbereichWiki.jpg eine Lizenz nachtragen. Danke! --Matt314 20:35, 16. Apr 2006 (CEST)
-
- Danke für das Nachtragen! Kannst du bitte auch bei Bild:HohlerSteinGesamtansichtWiki.jpg noch Quelle und Lizenz hinzufügen? Danke! --Matt314 18:20, 27. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Hohler Stein (bei Kallenhardt)
Würdest Du bitte die in dem Artikel enthaltene Lit-Liste auf Basis der Vorgaben von WP:LIT gestalten!??--Zaungast 11:11, 27. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Literatur Hohler Stein
Hallo: Gib mir etwas Zeit, der Artikel ist noch mitten in der Bearbeitung!
- sollte nur eine Anregung sein..--Zaungast 11:20, 27. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wikipedia: Sauerland
Hallo Stefan,
endlich hat sich ein Warsteiner bei Wikipedia verirrt :-)) Zur Verbesserung des Themengebiets Sauerland bestehen möglicherweise, nein ganz sicher, auch für dich interessante Links:
- Portal:Sauerland, gibt einen ersten Überblick über das Themengebiet
- Wikipedia:WikiProjekt Sauerland, koordiniert die Mitarbeit, momentan läuft eine Qualitätsoffensive mit dem Thema "Sauerländische Städte". Gerne kannst du dich als ständiger Mitarbeiter eintragen.
- Kategorie:Benutzer aus dem Sauerland, alle Mitarbeiter aus dem Sauerland. Du kannst dich selbst hinzufügen, indem du [[Kategorie:Benutzer aus dem Sauerland|Enste]] auf deine Benutzerseite einträgst.
- Wikipedia:Sauerland, Koordination für ein Treffen der Sauerländer Wikipedianer wahrscheinlich irgendwann im Sommer
Viele Grüße in meine Geburtsstadt und viel Spaß bei Wikipedia --torte Disk. - bewerten 14:47, 27. Apr 2006 (CEST)
- Na, so ganz Warsteinerlos ist die WP ja nicht, bin auch schon länger da. Kannst du dir mal auf der Diskussion:Lörmund mal meine Anmerkungen zur Schreibweise anschauen. Grüssle --Gnu1742 13:30, 1. Mai 2006 (CEST), aka Magnus Gertkemper
- *schäm* Sorry, dann gilt für dich obiges natürlich auch. Ich bin immer nur hier nach gegangen und da steht keiner. Grüße aus Hemer --torte Disk. - Bewerte mich! 13:53, 1. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Diskussion:Papyrus 7Q5
Hallo, vielleicht hast Du noch Zeit die Fragen auf der Diskussionseite von Papyrus 7Q5 zu beantworten, dann bin ich etwas beruhigter über die Entfernung des Neutralitätshinweises, etwas, was ich grundsätzlich begrüße, Gruß Adomnan 21:31, 29. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Oberhagen – Bildlizenzen
Hallo Enste, kannst Du bitte möglichst schnell bei Commons vorbeischauen und für Deine dortigen Bilder die fehlenden Lizenzen nachtragen damit sie nicht gelöscht werden? Und die Kartengrundlage bei Image:MTB1900FlaechenWiki.jpg stammt wirklich von 1900 oder meinst Du mit der Altersangabe die colorierten Flächenangaben? Wäre gut, wenn Du noch dazuschreibst, von wann die abgebildete Karte ist :-) Schreib mir ruhig, wenn Du Hilfe auf Commons brauchst – funktioniert aber fast genauso wie hier, nur heißt es z.B. {{GFDL}} statt {{Bild-GFDL}}). Viele Grüße --Überraschungsbilder 08:25, 25. Jun 2006 (CEST)
- Bitte auch noch die Lizenzen für Image:Felswand.jpg, Image:GrossePingeWiki.jpg und Image:StollenWiki.jpg nachtragen. Es wäre schade, wenn die Bilder gelöscht werden müßten. --Dominix 18:59, 3. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Frage nach einem Buch
Hi Enste. Ich hätte da mal eine Frage an dich als in der Warsteiner Lokalgeschichte Erfahrenen. Kennst du (oder besitzt du gar) ein Buch namens "Stadt Warstein im Wandel der Zeit"? Und für den Fall, dass du es besitzt: Es sollte dort ein Kapitel über die Geschichte Mülheims existieren. Könntest du nachschauen, von wem dieses Kapitel verfasst wurde? Besten Dank vorab schonmal. Schöne Grüße, --Gnu1742 13:31, 15. Nov. 2006 (CET)