Diskussion:Entwicklung des Comics
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Einleitungssatz
Wie wärs mit Wird der Comic als ein Werk betrachtet, das man der Sequenzielle Kunst zurodnen kann, lassen sich seine Anfänge bis in die Steinzeit zurück verfolgen.
Als eigentliche Geburt des modernen Comics gilt die Veröffentlichung von Hogan's Alley (später Yellow Kid) von Richard F. Outcault in Pulitzers New York World ab Juli 1895. - ach, ich tus einfach mal. -Hati 16:38, 3. Apr 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Brueghel
"Pieter Brueghel der Ältere hingegen kommt in den verschiedenen Versionen der Landschaft mit dem Sturz des Ikarus noch ohne Sprache aus, setzt allerdings voraus, dass der Betrachter des Bildes den Text der Metamorphosen des Ovid kennt. Der bei dem römischen Dichter erwähnte Angler starrt noch staunend in den Himmel, als Ikarus schon ins Meer stürzt und die verderbliche Sonne, durch deren Hitze die aus Wachs konstruierten Flügel geschmolzen sind, am Untergehen ist. Hier lässt sich also ein zeitliches Nacheinander im räumlichen Miteinander erkennen; das Bild zeigt mehrere Phasen des Geschehens." - Das steht in Konflikt mit der Bildbeschreibung!!!!
- Nun, die Bildbeschreibung/Bildinterpretation von Brueghels Gemälde ist noch nicht optimal und enthält die eine oder andere Unstimmigkeit. - Trotzdem: mE sollte der Brueghel hier raus. Er enthält sonst kein einziges Kennzeichen eines Comics und erklärt nicht die Entwicklung des Comics. -Hati
[Bearbeiten] jüngere Entwicklungsgeschichte
Auf die jüngere Entwicklungsgeschichte des Comics (etwa seit der Entstehung der Massenpresse) wäre auch noch einzugehen!