Epikrise
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Epikrise (griechisch επίκρίσις, epíkrisis von έπι- = nach und κρίσις = Beurteilung) ist
- allgemein eine fein differenzierende Beurteilung (so ist die epikritische Sensibilität der Lippen in der Lage, Abstände im Millimeterbereich zu unterscheiden)
- spezieller zusammenfassender Rückblick und eine Interpretation des Krankengeschehens und der veranlassten Therapie, meistens an einen weiter behandelnden Arzt gerichtet.
Dieses geschieht oft innerhalb von medizinischen Dokumenten (Überweisung, Arztbrief, Entlassungsbrief usw.). Eine Epikrise sollte die wichtigsten Angaben zur durchgeführten Diagnostik, den Diagnosen, der empfohlenen Medikation und eventuell zur Prognose enthalten.