Erdhund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erdhunde oder Bauhunde sind Jagdhunde, zu denen z. B. folgende Rassen zählen:
- Dachshunde (Dackel oder jagdlich Teckel) in drei Größen (Kaninchen, Zwerg- und Standard) als Rauhhaar, Langhaar und Kurzhaar.
- Deutscher Jagdterrier
- Foxterrier
- Parson Russell Terrier
Erdhunde haben einen so geringen Brustumfang, dass sie Fuchs oder Dachs, selten auch dem Kaninchen in den unterirdischen Bau folgen können.
Sie versuchen den Fuchs oder Dachs durch verbellen und leichte Angriffsversuche zum Verlassen des Baus zu bringen. Bauhunde die zu aggressiv sind, verletzen sich beim Angriff, besonders auf den Dachs leicht. Sie sind für die Arbeit nicht zu gebrauchen.
Der Dachs lässt sich nur in seltenen Fällen zum verlassen des Baues bewegen. Es wird dann oft ein Einschlag (d.h. es wird ein Loch zum Bauhund gegraben) notwendig sein, um den Dachs zu erlegen. Um den Einschlag immer so zu planen, dass er auf den Hund kommt, wird dem Bauhund ein Sender umgehängt. Mit einem Ortungsgerät kann jetzt festgestellt werden, wo genau sich der Hund befindet.
Heute werden immer öfter künstliche Bauten für den Fuchs angelegt um die Arbeit für den Bauhund zu erleichtern.