Benutzer:Erichs Rache
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lange Zeit war ich nur als sogenannte IP in der Wikipedia aktiv. Nun habe ich mir ein Benutzerkonto zugelegt, mitgearbeitet habe ich aber schon seit Dezember 2004, nur halt eben anonym.
Hin und wieder steuere ich einen neuen Artikel zu diesem großartigen Projekt bei. Das Schreiben neuer Artikel ist aber nicht meine große Leidenschaft, lieber verbessere und ergänze ich bestehende Beiträge und rette Artikel vor dem Löschen.
Ach ja, sicher wundert sich der eine oder andere über meinen seltsamen Nick. Keine Angst, da steckt nichts böswilliges dahinter. Der entstand zufällig, als mir beim Einrichten meines Benutzerkontos der Blick auf ein Schnapsfläschchen einer Sorte namens "Erichs Rache" fiel, ein Klarer mit dem Konterfei des Erich Honecker vorne drauf. Und weil der Schnaps zu gut schmeckte...
[Bearbeiten] Mein Spickzettel
ss oder ß? Was weiß denn ich? Muss ich das wissen? Das Maß ist voll. Quatsch mit SOSSE!
Ist doch ganz einfach. Die in der Wikipedia verwendete neue Rechtschreibung hat nur sechs einfache Regeln:
- ss immer nach kurzen Vokalen (dass, wissen)
- ß immer nach langen Vokalen (Maß)
- ß auch nach Doppellauten wie au, eu, ei (weiß)
- SS bei der Großschreibung (also GROSSSCHREIBUNG)
- ss immer in Artikeln zu Schweizer Themen
- Eigennamen belässt man in der alten Schreibweise.
- Zitate aus älteren Werken ebenfalls in der alten Schreibweise belassen
Qualitätssicherungsseite vom:
Folgende Qualitätssicherungsseiten bitte abarbeiten:
16 17 18 19 20 |