Eric Drexler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kim Eric Drexler (* 25. April 1955) ist Pionier und Visionär der molekularen Nanotechnologie und Autor.
Er machte seine Abschlüsse am MIT, sein PhD (Doktor) war der erste in molekularer Nanotechnologie. Er gründete das Foresight Institute. Er schreibt viel über die Nanotechnology und schuf den Begriff "Nanomaschine" und entwarf die Idee von Assemblern.
Ursprünglich begann er, Nanometer-dünne Metallschichten für die Konstruktion von Sonnensegeln zu untersuchen.
2006 heiratete Drexler Rosa Wang, eine frühere Investment-Bankerin, die nun für Ashoka arbeitet.
[Bearbeiten] Bibliographie
- Engines of Creation (1986)
- Online abrufbar unter Engines of Creation - K. Eric Drexler
- Unbounding the Future (1991; mit Chris Peterson und Gayle Pergamit)
- Online abrufbar unter Unbounding the Future: the Nanotechnology Revolution
- Nanosystems: Molecular Machinery, Manufacturing and Computation (1992)
- Engines of Creation 2.0: The Coming Era of Nanotechnology - Updated and Expanded,K. Eric Drexler,647 pages, (February 2007)
[Bearbeiten] Bücher und Artikel über Eric Drexler
- Nano: The Emerging Science of Nanotechnology von Ed Regis
- "The Creator": Interview mit Eric Drexler von Michael Berry
- "The Incredible Shrinking World of Eric Drexler": Red Herring Interview von Anthony B. Perkins
- "Selbstreplikation ist nicht notwendig": Interview mit Eric Drexler von Niels Boeing (Technology Review/km 21.0)
[Bearbeiten] Weblinks
- Curriculum Vita of Drexler: vom Institute for Molecular Manufacturing
- Biography: von Drexlers eigener Seite
- [1]: Foresight Institute.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Drexler, Eric |
ALTERNATIVNAMEN | Kim Eric Drexler |
KURZBESCHREIBUNG | Pionier der molekularen Nanotechnologie und Autor |
GEBURTSDATUM | 25. April 1955 |