Erik Buchholz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erik Buchholz (* 1969 in Gera) ist ein deutscher Maler.
Erik Buchholz Hauptwerk sind Arbeiten auf Papier, die sich durch feine Schichtungen und fast grafische Details auszeichnen. Diverse Arbeiten befinden sich in öffentlichem Besitz (Kunstsammlung Gera, im Lindenau-Museum Altenburg, Mühlhäuser Museen, Kreissparkasse Nordhausen, Arbeitsamt Jena und Thüringer Kultusministerium). Er ist Mitglied im Verband Bildender Künstler Thüringen.
Erik Buchholz verbrachte seine Kindheit, Schulzeit und Berufsausbildung zum KFZ-Schlosser in Gera und hatte dort 1989 auch seine erste Ausstellung. 1990 zog er in die Nähe Esslingens, arbeitete als Pfleger und besuchte die Kolping- Kunstschule Stuttgart. Nach einem Aufenthalt in Hannover kehrte Erik Buchholz wieder nach Thüringen zurück und begann 1993 sein Studium der Freien Kunst an der Bauhaus Universität Weimar (Diplom 2002). Seit 1993 wohnt er wieder in Gera und arbeitet als freischaffender Künstler. In Gera gehörte er zu den Gründern des Klaushaus e.V. für Kunst & Kultur und betreute dort diverse Projekte und Ausstellungen. Zur Klaushausgruppe gehörten auch Kay Voigtmann und Joachim B. Schulze. 1996 bekam er ein Atelierstipendium beim Kunsthaus Essen und ist seit 1999 Gründungsmitglied im Kunstverein Gera. 2001 illustrierte er zusammen mit seinem Künstlerkollegen Kay Voigtmann aus Gera mit 17 Steindrucken den Text „Mr. Neitherkorn und das Schicksal" von Ingo Schulze (107. Veröffentlichung der Edition Mariannenpresse, 100 signierte nummerierten Exemplare). 2003 ehrte man seine Arbeit mit dem Glock-Grabe-Förderpreis in Nordhausen, und 2004 war er Stipendiat des Freistaates Thüringen. 2005 erhielt er eine Auszeichnung des Bundes der Vertriebenen, Landesverband Thüringen.
Wichtige Ausstellungen: für Landesausstellungen in Sachsen und Thüringen wurden Werke ausgewählt
Einzelausstellungen (Auswahl)
2005 Kunsthandlung Huber & Treff, Jena
Kunsthaus Erfurt Broumov/Braunau, Tschechien Galerie der Sparkasse Nordhausen Weise-Galerie und Kunsthandel, Chemnitz
2004 stip.visite III, Museumsgalerie Allerheiligen, Mühlhausen
Gehaeuse, Hauskind, Fremde Küche, Otto - Dix - Haus Gera Kunstförderverein Creuzburg e.V. mit Kay Voigtmann Novalis und die Aufklärung, Museum für Frühromantik Romantikerhaus, Jena
2003 Homunkuli, mit Kay Voigtmann,Kunsthandlung Huber & Treff, Jena
Erntedank, Galerie Des VBK Thüringen Erfurt Gnadenthür, Neues Schloß Lobenstein
2002 eto sudba, mit Kay Voigtmann, Galerie Handwert Jena 2001 friendly sensors AG, Kunsthandlung Huber & Treff Jena 1996 Kleinere Nächte, Galerie Kaiserwerke, Gera
Verlängerung, Kunsthaus Essen
1993 Galerie am Schlachthof, Weimar
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2006 Galerie Noak Mönchengladbach 2004 stip.visite III, Museumsgalerie Allerheiligen Mühlhausen (Katalog)
Artforum Wiesbaden Positionen II, Sparkasse Gera-Greiz, Gera (Katalog) Passage 04, Kunstsammlung Gera (Katalog)
2003 Keramiksymposion Waldenburg
3. Glock - Grabe - Preis, Kunsthaus Meyenburg Nordhausen once upon a time, Absolventen der Bauhaus - Universität Weimar Dialoge II, Galerie Borssenanger Chemnitz Kunst am Bau , Arbeitsamt Jena
2002 KUNSTSTOFF, Landeskunstausstellung des Freistaates Thüringen,
Erfurt (Katalog) Positionen - Künstler in Ostthüringen, Sparkasse Gera - Greiz (Katalog) Jahresausstellung des Künstlerbundes Castrop - Rauxel
2001 Grüße aus Fern - Ost, Kunstverein Gera, Thüringer Landtag Erfurt
An die Schönheit - Dix heute !?, Schassengalerie Gera (Katalog)
2000 Blickfeld - Kunst in Gera, Kulturamt Gera (Katalog)
Bildwechsel - Aktuelle Malerei aus Sachsen und Thüringen, Freunde Aktueller Kunst Zwickau (Katalog)
1999 InnenSichten. Kunst in Thüringen seit 1945 bis heute, Kunstsammlung
Gera (Katalog)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Buchholz, Erik |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 1969 |
GEBURTSORT | Gera |
Kategorien: Mann | Maler