Ernst Volland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ernst Volland (* 1946 in Miltenberg) ist ein deutscher Fotograf, politischer Karikaturist, Galerist, Aktivist der Kommunikationsguerilla und Autor. Er lebt seit 1968 in Berlin.
Noch während eines Studiums in Bildender Kunst ab 1967 in Hamburg und bis 1972 in Berlin begann Volland 1969 Bücher mit eigenen Zeichnungen und Montagen herauszugeben. In den folgenden Jahren entstanden auch mehrere Kinderbücher, für die er Texte und Illustrationen schuf.
Ab 1970 macht er sich in der alternativen Szene Berlines einen Namen als Grafiker satirischer Plakate und Illustrationen, die an Klaus Staeck erinnern. Er veröffentlicht unter anderem in der Zeitschrift Pardon. Für diese Publikationen bekommt er mehrfach juristische Probleme, unter anderem mit der Mast-Jägermeister AG wegen einer satirischen Version ihrer langjährigen Zeitschriften-Werbung (Ich trinke Jägermeister, weil ...), in der er das Produkt mit illegalen Drogen in Verbindung bringt (Ich trinke Jägermeister, weil mein Dealer im Knast ist).
Ab Mitte der 1970er Jahre erhält er mehrere Lehraufträge an Hochschulen für Karikatur, Fotografie und Fotomontage und arbeitet in den 1980er Jahren mit den jungen privaten Fernsehsendern zusammen.
Seine Fotografien werden europaweit in über 100 Ausstellungen gezeigt und vereinzelt angefeindet.
1983 erfindet er einen jungen französischen Künstler, organisiert eine Ausstellung für die er die Bilder in der Nacht vor der Eröffnung in seiner Küche auf Leinwand bringt und führt anschließend den Kunstbetrieb vor, der in lobenden Rezensionen von der Frische des jungen Künstlers schreibt.
Ab 1987 vertreibt er komische Fotos aus aller Welt in seiner eigenen Bildagentur „Voller Ernst“.
1991 entdeckt er den russischen Fotografen und Bildberichterstatter Jewgeni Chaldej für den westlichen Markt und tritt als sein Galerist und Herausgeber auf. International organisiert er Ausstellungen Chaldejs, der am besten für seine Bilder vom Einmarsch der Roten Armee in Berlin 1945 bekannt ist.
Seit den 1990er Jahren arbeitet er als freier Künstler, mehrfach in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum in Berlin.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
(Auswahl)
- Ernst Volland, Felix ganz allein auf der Welt, Ravensburger, 1989
- Ernst Volland, Peter Huth (Hrsg.), Dies Buch ist pure Fälschung. Von A bis Z: Alles Fälschung, Zweitausendeins Verlag, Frankfurt 1989.
- Chaldej, Evgenij A., Volland, Ernst (Hrsg.), Von Moskau nach Berlin : Bilder des russischen Fotografen Jewgeni Chaldej, Nicolai Verlag, Berlin 1994
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Ernst Volland im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webseite des Künstlers
- Webseite der Bildagentur Voller Ernst
Personendaten | |
---|---|
NAME | Volland, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fotograf, Karikaturist, Galerist, Aktivist der Spassguerilla und Autor |
GEBURTSDATUM | 1946 |
GEBURTSORT | Miltenberg |
Kategorien: Fotograf | Karikaturist | Autor | Geboren 1946 | Mann