Ersatzgesellschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Ersatzgesellschaft bezeichnet man Pflanzengesellschaften, die sich durch Anbaumaßnahmen des Menschen und anschließend extensive Bewirtschaftung bzw. Aufgabe der Nutzung entwickeln konnten und z. T. nur durch diese Nutzungsform erhalten werden können. Zum Beispiel gibt es in Mitteleuropa keine natürlichen Wiesen.
Siehe auch: Ruderalflur, Pflanzensoziologie, Ökologie, Sukzession
[Bearbeiten] Weblinks
- Mehr zum Ökosystem Wiese
- Info des VIG