Erster Clemensbrief
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Erste Clemensbrief ist ein Brief von Clemens von Rom an die Gemeinde von Korinth. Die Datierung des Briefes ist umstritten, der Brief stammt aber sehr sicher vom Ende des 1. Jahrhunderts oder dem Anfang des zweiten Jahrhunderts. Der Brief ist nicht Bestandteil des Neuen Testaments. Da der Brief historisch sehr gut belegt ist, wird an seiner Authentizität kaum gezweifelt - er gilt als eine wichtige Quelle des Urchristentums.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhalt
Zentrales Anliegen sind Probleme in Korinth, insbesondere die Absetzung von Presbytern in der dortigen Gemeinde. Der Brief ist ein sehr frühes Beispiel für den judikativen Einfluss der Bischöfe von Rom auf andere Gemeinden - das beginnende Primat des Papstes in der Kirche. Jedoch ist der Tonfall des Briefes eher ein freundlich ermahnender und überzeugender als ein richtender oder befehlender. Den Titel Papst führten die Bischöfe von Rom damals unbestritten noch nicht, wohl aber nach katholischer Lehre das Amt des Papstes.
[Bearbeiten] Autor
Dem Inhalt und der Form nach handelt es sich um Clemens von Rom.
[Bearbeiten] Quellen
Frühe Quellen sind der Codex Hierosolymitanus, der 1873 in Konstantinopel entdeckt wurde und seit 1887 in der Patriarchatsbibliothek aufbewahrt wird. Der auf 1056 datierte Codex enthält neben dem vollständigen Brief das AT, das NT, den Barnabasbrief, den sogenannten Zweiten Clemensbrief, die Didache und 12 Ignatiusbriefe.
Im Codex Alexandrinus aus dem 5. Jahrhundert folgt der Erste Klemensbrief auf die Apokalypse, der Brief-Text ist nicht vollständig im Codex enthalten.
Der Brief ist ferner im Lateinischen Codex enthalten, einer sehr alten Übersetzung vermutlich aus Rom. Erhalten ist eine Handschrift aus dem 11. Jahrhundert, aufbewahrt im Kloster Florennes.
Daneben existieren lückenhafte, koptische Fragmente aus dem 4. bis 8. Jahrhundert.
[Bearbeiten] Sekundäre Quellen
Laut Irenäus von Lyon kannte Clemens noch die Apostel und verkehrte mit ihnen. Irenäus berichtet auch von den Problemen der korinthischen Gemeinde und von dem Brief des Clemens.
Siehe auch: Kirchenväter, Kirchenlehrer
[Bearbeiten] Literatur
- Die Apostolischen Väter. Griechisch-deutsche Parallelausgabe. JCB. Mohr, Tübingen 1992. ISBN 3-16-145887-7
- Der erste Clemensbrief. Übersetzt und erklärt von Horcaio E. Lona. Kommentar zu den Apostolischen Vätern (KAV). Bd. 2. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1998. ISBN 3-525-51682-7