aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Erythemis simplicicollis ist eine Libellenunterart der Gattung Erythemis aus der Unterfamilie Sympetrinae. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt vom Zentrum bis in den Osten der USA und in Kanada östlich der Rocky Mountains. Sie gilt als eine der verbreitetsten Arten des östlichen Teils USA.[1]
Junges Männchen dessen Abdomen bereits umgefärbt ist
Männchen bei dem die Umfärbung abgeschlossen ist
Das Gesicht der Erythemis simplicicollis simplicicollis ist wie der Thorax grün, allerdings werden die Männchen mit dem Alter aschblau. Diese Umfärbung beginnt mit dem Abdomen, endet am Thorax und dauert mit insgesamt 17 Zwischenstufen zwei bis drei Wochen. Das Abdomen ist bei vor der Umfärbung der Männchen, wie auch bei den Weibchen, schwarz mit grünen Flecken auf den Segmenten vier bis sechs. Die Cerci sind bei den Jungtieren gelb oder blass grau. Ausgewachsen erreichen die Tiere eine Länge zwischen 36 und 48 Millimetern, wovon das Abdomen 24 bis 30 Millimeter einnimmt. Die Flügel erreichen eine Größe zwischen 30 und 34 Millimeter und sind durchsichtig.[1]
Am ähnlichsten ist der Erythemis simplicicollis simplicicollis verständlicherweise die zweite Unterart Erythemis simplicicollis collocata, allerdings ist diese in der Farbgebung dunkler und die Männchen besitzen schwarze Cerci. Die ebenfalls ähnliche Erythemis vesiculosa ist größer und besitzt ein schlankeres Abdomen.[1]